Schon wieder Streik bei der Bahn...
-
Hallo,
ich lese gerade das hier:
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn796.htmlIst es nicht erst knapp ein Jahr her, als die gestreikt haben? Sollte man nicht irgendwann auch mal an die geschundenen Kunden denken? Sollte man nicht gerade in Zeiten der allerschlimmsten Wirtschaftskrise, die es jemals in dieser Galaxis gegeben hat, einfach mal die Füße still halten?
-
So wie das aussieht, war das letztes Mal die GdL, die den Finger nicht aus dem Hintern bekommen hat, jetzt wollen die beiden anderen Clubs eben auch mal. Ich bin nur froh, dass sie damit den Berliner Nahverkehr nicht wieder lahmlegen.
Allerdings gehoeren zu so einem Strei[k/t] auch immer 2. IMHO zeichnet sich da auch ab, dass die Bahn tatsaechlich oft nicht besonders "nett" zu ihren Mitarbeitern ist.
-
Das heißt nicht "Bahn", sondern "Sche** Bahn".
Schon wieder heute die Reise gecancelt und Leihauto stattdessen. Zum K***** mit diesem Laden.
Und sie setzen auf den ICE-T-Strecken immer noch ständig diese abgesyfften ICs ein, mit stinkender Toilette, dreckigen Sitzen und kaputten Stoßdämpfern.
Hoffentlich gehen sie irgendwann an die Börse und dann kaputt.
-
oha... wenn Marc++us sogar seinen sonst guten Ton vergisst, muss die Lage wirklich schlimm sein
Ich zähle mich zum Glück nicht zu den regelmäßigen Bahnfahrern (die letzte Bahnfahrt ist ein paar Jahre her), kann aber mittlerweile auch nur noch den Kopf schütteln... schon der letzte Streik war, in meinen Augen, deutlich übertrieben...
-
Naja.. Streik hin oder her.. ich bin heut genau zur gleichen Zeit losgefahren wie sonst auch.. und was war? Ich war 10 min früher da
Scheinbar fahren die Aushilfslokführer schneller oder so
-
Ich kann nur nicht verstehen, warum es immer heißt: "Scheiß Deutsche Bahn, schon wieder teurer geworden, total die Abzocke", wenn man es alle paar Wochen nen Streik gibt...
-
Konkurrenz belebt das Gesch... upps! Es gibt ja gar keine Konkurrenz!
Wenn Konkurrenz geben würde, wären die schon längst vom Fenster! Das Konkurrenzverbot geht ja sogar soweit, das Reisebus-Unternehmen keinen Linienverkehr einrichten dürfen!
Nur Sonderfahrten sind erlaubt. Wenn man mal sieht, das die sogar vor Reisebus-Unternehmen schiss haben, kann man sich vorstellen, wie schlecht die Bahn ist. Reisebuse mit regelmäßigem Fahrplan kenne ich nur aus Hollywood-Filmen... sollte einem doch zu denken geben,oder?
Nur die ICE-Technik selbst gefällt mir (sehr schöne Züge, muß man ja Siemens lassen). Aber alles andere drum herum ist eine Katastrophe!
-
zwutz schrieb:
oha... wenn Marc++us sogar seinen sonst guten Ton vergisst, muss die Lage wirklich schlimm sein
...
Ich weiß aber auch, wie er fühlt.
Meine Hoffnung ist auch Börse => Pleite. Dann bekomme ich dann endlich ein Fuß rein und kann aufräumen.
-
Artchi schrieb:
...Nur die ICE-Technik selbst gefällt mir (sehr schöne Züge, muß man ja Siemens lassen). Aber alles andere drum herum ist eine Katastrophe!
Dann war Dein Praxistest aber nicht sehr ausgedehnt.
Mach den Test mal, wenn er richtig voll ist, oder wenn Du schlafen willst.
-
Prof84 schrieb:
Meine Hoffnung ist auch Börse => Pleite. Dann bekomme ich dann endlich ein Fuß rein und kann aufräumen.
Die Erfahrung von Privatisierten Bahngesellschaften in anderen Ländern berücksichtigt hier wohl keiner, oder? Die überwiegende Mehrheit aller solchen Privatisierungen hat zu einer negativen Entwicklung geführt.
Ich habe nichts gegen Teilprivatisierungen, sofern Sicherheit und Investitionen in das Material im Vertrag festgeschrieben sind. Allen Beschwerden der Bahn zum trotz bin ich eigentlich mit der Bahn zufrieden, nur bleiben extreme Erinnerungen immer eher hängen als positive.
Ich bin beispielsweise die Route München-Kassel ungefähr 150+ mal gefahren (neben diversen anderen Strecken) und gehöre eher zu den regelmäßigen Bahnfahrern. 5 Minuten Verspätung auf 3,5 Stunden Zugfahrt sehe ich als noch Pünklich an, damit waren maximal 10% der Fahrten unpünktlich - ich bezweifel das ich als Autofahrer ähnlich gut wegkomme. Und Streiks oder andere größere Ausfälle (Sturm) sind vielleicht an 1% der Tage (wenn überhaupt).
Ja, ich will nicht die Bahn nur schön reden: Ich konnte im Streikfall meine Arbeitsstelle nicht erreichen! (Ich hatte keine Alternative - und besitze auch heute noch kein Auto... Nur das inzwischen meine Arbeit in einer halben Stunde zu Fuß erreichbar ist).
cu André
-
Artchi schrieb:
Konkurrenz belebt das Gesch... upps! Es gibt ja gar keine Konkurrenz!
Wenn Konkurrenz geben würde, wären die schon längst vom Fenster! Das Konkurrenzverbot geht ja sogar soweit, das Reisebus-Unternehmen keinen Linienverkehr einrichten dürfen!
Nur Sonderfahrten sind erlaubt. Wenn man mal sieht, das die sogar vor Reisebus-Unternehmen schiss haben, kann man sich vorstellen, wie schlecht die Bahn ist. Reisebuse mit regelmäßigem Fahrplan kenne ich nur aus Hollywood-Filmen... sollte einem doch zu denken geben,oder?
das stimmt nicht. http://www.berlinlinienbus.de z.b. fährt fast alle ziele in der republik an.
hamburg mehrmals täglich und das schon ab nem zehner.
-
atomfish schrieb:
Artchi schrieb:
Konkurrenz belebt das Gesch... upps! Es gibt ja gar keine Konkurrenz!
Wenn Konkurrenz geben würde, wären die schon längst vom Fenster! Das Konkurrenzverbot geht ja sogar soweit, das Reisebus-Unternehmen keinen Linienverkehr einrichten dürfen!
Nur Sonderfahrten sind erlaubt. Wenn man mal sieht, das die sogar vor Reisebus-Unternehmen schiss haben, kann man sich vorstellen, wie schlecht die Bahn ist. Reisebuse mit regelmäßigem Fahrplan kenne ich nur aus Hollywood-Filmen... sollte einem doch zu denken geben,oder?
das stimmt nicht. http://www.berlinlinienbus.de z.b. fährt fast alle ziele in der republik an.
hamburg mehrmals täglich und das schon ab nem zehner.Die sind aber afaik im VBB, wo die Bahn, etc auch drin ist. Ist also kein privates Reisebusunternehmen..
-
Machine schrieb:
atomfish schrieb:
Artchi schrieb:
Konkurrenz belebt das Gesch... upps! Es gibt ja gar keine Konkurrenz!
Wenn Konkurrenz geben würde, wären die schon längst vom Fenster! Das Konkurrenzverbot geht ja sogar soweit, das Reisebus-Unternehmen keinen Linienverkehr einrichten dürfen!
Nur Sonderfahrten sind erlaubt. Wenn man mal sieht, das die sogar vor Reisebus-Unternehmen schiss haben, kann man sich vorstellen, wie schlecht die Bahn ist. Reisebuse mit regelmäßigem Fahrplan kenne ich nur aus Hollywood-Filmen... sollte einem doch zu denken geben,oder?
das stimmt nicht. http://www.berlinlinienbus.de z.b. fährt fast alle ziele in der republik an.
hamburg mehrmals täglich und das schon ab nem zehner.Die sind aber afaik im VBB, wo die Bahn, etc auch drin ist. Ist also kein privates Reisebusunternehmen..
Laut dieser Liste hier nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsverbund_Berlin-Brandenburg#Mitgliedsunternehmen.5B7.5D
aber so wie es hier steht: http://de.wikipedia.org/wiki/BerlinLinienBus haben die noch spezielle Genehmigungen aus Mauerzeiten ...
aber ok, da steht auch dass die u.a. BEX und Autokraft gehören, welche wiederum der Bahn gehören
Aber das war ja nun nicht immer so.
-
asc schrieb:
Prof84 schrieb:
Meine Hoffnung ist auch Börse => Pleite. Dann bekomme ich dann endlich ein Fuß rein und kann aufräumen.
Die Erfahrung von Privatisierten Bahngesellschaften in anderen Ländern berücksichtigt hier wohl keiner, oder? Die überwiegende Mehrheit aller solchen Privatisierungen hat zu einer negativen Entwicklung geführt.
Ja, das muss man mit berücksichtigen. Die Bahn muss eine flächendeckende Vernetzung mit akzeptabler Taktfrequenz bieten, auch für Strecken die wirtschaftlich unrentabel sind. Nach einer Privatisierung wird dieses Ziel Zugunsten des EBIT vielleicht vernachlässigt, was dann zu einer fehlenden Akzeptanz führen würde. Wartung und Ausbau würden darunter leiden und schließlich zur Stillegung der unrentabelen Strecken führen.
Ich kann mit dem Streik leben!
Ich kann mit den Verspätungen und Ausfall leben!- Mich bringen die Probleme auf der Palme, die durch reines sturres Verhalten der Bahn entstehen und absolut überflüssig sind. Im Prozessmanagement sind sie sehr schlecht. Auch das Entgegenkommen, wenn sie mal Mist gebaut haben, ist einfach zum Schreien.
-
hab noch nichts gemerkt vom streik ^^
zum glück .. aber andere hihi
-
Marc++us schrieb:
Hoffentlich gehen sie irgendwann an die Börse und dann kaputt.
Warum erst an die Börse? Wir Aktionäre sind momentan schon ausreichend bestraft.
-
Prof84 schrieb:
Mich bringen die Probleme auf der Palme, die durch reines sturres Verhalten der Bahn entstehen und absolut überflüssig sind. Im Prozessmanagement sind sie sehr schlecht. Auch das Entgegenkommen, wenn sie mal Mist gebaut haben, ist einfach zum Schreien.
Okay, in dem Punkt gebe ich dir vollkommen recht.
-
atomfish schrieb:
Machine schrieb:
atomfish schrieb:
Artchi schrieb:
Konkurrenz belebt das Gesch... upps! Es gibt ja gar keine Konkurrenz!
Wenn Konkurrenz geben würde, wären die schon längst vom Fenster! Das Konkurrenzverbot geht ja sogar soweit, das Reisebus-Unternehmen keinen Linienverkehr einrichten dürfen!
Nur Sonderfahrten sind erlaubt. Wenn man mal sieht, das die sogar vor Reisebus-Unternehmen schiss haben, kann man sich vorstellen, wie schlecht die Bahn ist. Reisebuse mit regelmäßigem Fahrplan kenne ich nur aus Hollywood-Filmen... sollte einem doch zu denken geben,oder?
das stimmt nicht. http://www.berlinlinienbus.de z.b. fährt fast alle ziele in der republik an.
hamburg mehrmals täglich und das schon ab nem zehner.Die sind aber afaik im VBB, wo die Bahn, etc auch drin ist. Ist also kein privates Reisebusunternehmen..
Laut dieser Liste hier nicht: http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsverbund_Berlin-Brandenburg#Mitgliedsunternehmen.5B7.5D
aber so wie es hier steht: http://de.wikipedia.org/wiki/BerlinLinienBus haben die noch spezielle Genehmigungen aus Mauerzeiten ...
aber ok, da steht auch dass die u.a. BEX und Autokraft gehören, welche wiederum der Bahn gehören
Aber das war ja nun nicht immer so.
Habs grad durch Zufall in der UBahn gesehen: Ein BerlinLinienBus-Werbeaufkleber.. da steht direkt neben "BerlinLinienBus" das DB-Zeichen
Wollte erst noch n Foto machen, hab aber mein Handy nicht dabei
-
Wenn ich mich recht erinnere, wird doch ab nächstes Jahr, die Konkurrenz in einigen EU-Ländern (inkl. Deutschland) ihre Züge anbieten dürfen. Vielleicht reicht das ja schon, um das Geschäft ein bischen zu beleben? (Auch wenn das meiste Geld eh mit Gütertransport gemacht wird)