Bild anzeigen lassen nach Klick auf Button



  • Hallo,
    ich habe seit einem halben Jahr das Fach Informatik an meiner Schule, und wir arbeiten z.Z. mit dem Borland C++ Builder. Ich habe folgende Frage:
    Wie kann man ein Bild anzeigen lassen, nachdem man auf einen Button geklickt hat?
    Was muss ich in den Quelltext schreiben? Das Bild soll von der Festplatte geladen werden.
    Ich wäre sehr froh über irgendeine Information 😃 .
    Mfg Philipp



  • Phimue schrieb:

    Hallo,
    ich habe seit einem halben Jahr das Fach Informatik an meiner Schule, und wir arbeiten z.Z. mit dem Borland C++ Builder. Ich habe folgende Frage:
    Wie kann man ein Bild anzeigen lassen, nachdem man auf einen Button geklickt hat?
    Was muss ich in den Quelltext schreiben? Das Bild soll von der Festplatte geladen werden.
    Ich wäre sehr froh über irgendeine Information 😃 .
    Mfg Philipp

    MFC



  • Ähhh... Natürlich habe ich google schon benutzt! Aber da find ich ja keine Lösung! Und hier im Forum funktioniert die Such-Funtion anscheinend nicht, da sich bei mir nach 10 Minuten immer noch nichts geändert hat, nachdem ich auf den Suche-Knopf gedrückt habe...



  • Phimue schrieb:

    Ähhh... Natürlich habe ich google schon benutzt! Aber da find ich ja keine Lösung! Und hier im Forum funktioniert die Such-Funtion anscheinend nicht, da sich bei mir nach 10 Minuten immer noch nichts geändert hat, nachdem ich auf den Suche-Knopf gedrückt habe...

    MFC ist das windoof framework für widgets und co. Also beschäftige dich mit MFC. Sicherlich wird dir hier niemand Sachen schreiben dass dus lernst. Musst dich shon selbst bemühen und mit konkreten Problemen kommen.



  • so ist das schrieb:

    Phimue schrieb:

    Ähhh... Natürlich habe ich google schon benutzt! Aber da find ich ja keine Lösung! Und hier im Forum funktioniert die Such-Funtion anscheinend nicht, da sich bei mir nach 10 Minuten immer noch nichts geändert hat, nachdem ich auf den Suche-Knopf gedrückt habe...

    MFC ist das windoof framework für widgets und co. Also beschäftige dich mit MFC. Sicherlich wird dir hier niemand Sachen schreiben dass dus lernst. Musst dich shon selbst bemühen und mit konkreten Problemen kommen.

    Etz sei mal ned so hart! 😉
    Ausserdem braucht er VCL oder wie das heißt, da er die Borland IDE hat.

    @Phimue: Hier gibts nen unterforum zu VCL frag da mal nach



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in Phoemuex aus dem Forum C++ in das Forum VCL (C++ Builder) verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Hi,

    mit VCL-Komponenten ist dein Problem sehr simpel zu lösen.

    Du legst auf ein Formular eine Image-Komponente und ein Button.
    Im Objektinspektor wählst du Ereignisse und das Button aus.
    Doppelklicke in das Feld OnClick und vervollständige :

    void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender)
    {
       Image1->Picture->LoadFromFile("beispiel.bmp"); 
       // beispiel.bmp liegt im Projektverzeichnis 
    }
    

    Im Ordner Examples gibts auch Projekte mit OpenPictureDialog.

    mfg
    Peter



  • Sorry, aber wie öffne ich denn das Projektverzeichnis 😃 ?
    Ach, und nochwas: Ich möchte, wenn es geht, auch noch, dass das Bild nur angezeigt wird, wenn das Ergebnis (einer Rechnung) zwischen zwei vorher festgelegten Zahlen liegt. Z.B. von 0-100 = Bild 1.jpg, von 100-200=Bild 2.jpg, und so weiter. Vielen Dank für eure Hilfe 👍



  • Du hast ein halbes Jahr Informatik und der Begriff "Projektverzeichnis" sagt dir nichts...? Wie wäre es mit dem Verzeichnis, in dem deine erzeugte exe-Datei liegt?

    Und das mit den Zahlen solltest du in der Zeit eigentlich auch gelernt haben:

    void __fastcall TForm1::Button1Click(TObject *Sender)
    {
       if(zahl >= 0 && zahl <= 100)
          Image1->Picture->LoadFromFile("beispiel1.bmp");
       else if(zahl >= 101 && zahl <= 200)
          Image1->Picture->LoadFromFile("beispiel2.bmp");
       ...
       // beispiel.bmp liegt im Projektverzeichnis
    }
    

    greetz KN4CK3R



  • Sorry, wegen der vielen Umstände^^. Aber wir berechnen jetzt seit diesem halben jahr immer nur Zinsen und spielen "Sparkassenangestellter".
    Eure Tipps waren super hilfreich, aber ich habe trotzdem noch 1 Frage:
    Ich möchte gerne, wenn man auf die "Enter-Taste" auf der Tastatur drückt, dass das Programm es deutet, als wenn man mit der Maus auf den "Berechnen-Knopf" drückt (Button1). Und ich weiß, dass die Enter Taste den Code "13" besitzt, und dass ich in Form1 auf das Eregnis OnKeyPress klicken muss... Aber mehr auch nicht.



  • Hi,

    Im Objektinspektor/Ereignisse/Formular klicke doppelt in OnKeyPress.

    void __fastcall TForm1::FormKeyPress(TObject *Sender, char &Key)
    {
       switch(Key) {
           case VK_RETURN:
               Button1Click(NULL);  // Hier das normale Buttonereignis
               break;
       }
    }
    

    Im Objektinspektor/Eigenschaften/Formular ev. KeyPreview auf true.

    mfg
    Peter


Anmelden zum Antworten