Algemeine Fragen Zum PAP(Programmablaufplan)
-
Erstmals will ich allen HALLO sagen!
Ich habe vor kurzem angefangen C++ zu lernen. und jetzt habe ich eine Frage.
Zu einer von mir geschriebener C++-Programm muss ich ein PAP machen aber ich habe keine Ahnung welche Ein- und Ausgaben müssen rein und welche nicht.
Z.B. ein Ausschnitt aus Programmswitch(menu1) { case '1': do { speichern=0; system("cls"); cout<<"\n=================================================="; cout<<"\n=================================================="; cout<<"\n\n EINGABE DEN MESSWERTE FUER DEN TAG "<<wert+1<<"."; cout<<"\nGeben Sie bitte die Niederschlagsmenge ein"; cin>>niederschlag[wert]; cout<<"\n\n Geben Sie bitte die Temperatur ein"; cin>>temperatur[wert]; cout<<"\n\n Geben Sie bitte den Luftdruck ein"; cin>>luftdruck[wert]; wert++; system("cls"); cout<< "\n================================================="; cout<< "\n=================================================; cout<<"\n\n Daten den Tag "<<wert<<" sind eingetragen worden."; cout<<"\n\n Wollen Sie einen weiteren Tag eingeben? (J/N)"; jn=_getch(); while(jn!='j'&&jn!='J'&&jn!='n'&&jn!='N') { cout<<"\n Ungueltige Engabe!\n Bitte wiederholen.(J oder N )"; jn=_getch(); } } while(jn=='J'||jn=='j'); case '2': weiter='q'; }
Könnte mir jemand dabei helfen?
-
PAP = bullshit
-
Kenner1 schrieb:
PAP = bullshit
Deine Meinung. Er soll aber eine PAP machen, um über den Ablauf seines Programmes nachzudenken und wohl dabei zu lernen, was das Programm eigentlich macht.
Antwort: Alle Eingaben auflisten - alle wesentlichen Bearbeitungsschritte nachvollziehbar darstellen - alle erzeugten Ausgaben auflisten.