Name binär darstellen



  • Der Erste mit dieser Idee biste aber nicht:

    http://farm3.static.flickr.com/2410/2328581439_0db5860c1a.jpg



  • Was machst du, falls du irgendwann mal untertauchen willst und deinen Namen änderst? Dann kann man dich anhand dieses Codes identifizieren 🙂



  • Also irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Du willst Deinen Namen aus dem Standardalphabet in ein anderes codieren, dessen Zeichen gleich groß sind, nur dass man viel mehr davon braucht? Das macht doch keinen Sinn? Wenn dann müsste man die Bits als Punkte codieren (rot=1, schwarz=0), dass man wenigstens einen Vorteil von der Codierung hat (Platzersparnis). Die 10001111-Schreibweise abstrahiert doch nur einen Vorgang auf Hardwareebene. Wirklich etwas damit aufzuschreiben ist ziemlich witzlos.

    PS: Du könntest Dir ja auch Deinen DNA-Code auftätowieren, falls Du mal mutierst wäre es sicher hilfreich die Originaldaten zu haben. 😉



  • Der passt nichtmal auf den fettesten Körper der Welt^^.



  • jakob.f schrieb:

    Also irgendwie verstehe ich das nicht ganz. Du willst Deinen Namen aus dem Standardalphabet in ein anderes codieren, dessen Zeichen gleich groß sind, nur dass man viel mehr davon braucht? Das macht doch keinen Sinn?

    Aber... aber... du verkennst den Geek-Bonus der Binärdarstellung! 🙂



  • dust schrieb:

    Der passt nichtmal auf den fettesten Körper der Welt^^.

    Doch, passt sogar in eine einzelne Zelle :p



  • "Du Opa, was heißen die komischen Zahlen da?"



  • Der Typ mit dem C++ Code am Unterarm ist ja krass, ich schmeiss mich weg 😃

    "Du Opa, was heißen die komischen Zahlen da?"

    Dann kann man voller Stolz sagen, noch ein Relikt aus der uuuralten Computersteinzeit zu besitzen, in der es noch keinen Quantencomputer gab, und Bits noch mit einem Haufen primitiver Transistoren dargestellt wurden 😉



  • Das:

    01000100 01100001 01110110 01101001 01100100
    01000111 01101100 01100001 01110011 01100101 01110010

    in das:
    Das:

    01000100 01100001 01110110 01101001 01100100
    01000111 01101100 01100001 01110011 01100101 01110010

    in das:

    ███████████
    ░████░█████
    ░░█░░░░░█░█
    ░░░█░░█░░█░
    █░█░███░░░░
    ░██░░█░░███
    ░█░█░█░██░░



  • ..



  • und was ist wenn du durch familien planung deinen familien namen anpassen moechtest ?

    ich zb nehm den familien namen meiner freundin an (heiraten dieses jahr)
    wenn ich mein reelen namen irgendwo haette - egal in welcher form - haett ich nu ein problem



  • Mr Evil schrieb:

    und was ist wenn du durch familien planung deinen familien namen anpassen moechtest ?

    dann wird das später mit #define oder s// angepaßt. solange noch platz auf der haut ist, kann er anpassen. 🤡



  • und bei einer scheidung und nochmaligen anpassen ?



  • Mr Evil schrieb:

    und bei einer scheidung und nochmaligen anpassen ?

    dann schreibt er zeitstempel davor und erklärt's zum logbuch.



  • eine völlig sinnlose Disskusion, lasst ihn doch sich eine (für 99% der Menschen [1]) unverständliche Folge von Nullen und Einsen in die Haut tätowieren. Wenn's ihm gefällt, dann ist es gut und das ist das einzige was zählt.

    [1] ich sage 99% wenn nicht sogar 100%, weil selbst als Informatiker würde man nicht auf einen Blick niemals den Block dekodieren können, und dann stellt sich auch die Frage, welche Zeichenkodierung hat er gewählt? ASCII, unicode, IBM-850, Windows-1252 oder sogar eine eigene?



  • supertux schrieb:

    [1] ich sage 99% wenn nicht sogar 100%, weil selbst als Informatiker würde man nicht auf einen Blick niemals den Block dekodieren können,

    damit es nicht 100% werden, ein schnellkurs im ascii-erkennen:
    01000100 01100001 01110110 01101001 01100100 01000111 01101100 01100001 01110011 01100101 01110010
    lauter bytes, die mit 01 beginnen.
    merke: dauernd 01?????? -> buchstabenfolge

    das dritte bit sagt dann sogar, daß es ein kleinbuchstabe ist.

    mal schauen, die zahlen von
    01000100 01100001 01110110 01101001 01100100
    01000111 01101100 01100001 01110011 01100101 01110010

    sind
    (gross)100 1 10110 1001 100
    (gross)111 1100 1 10011 101 10010
    also (ich kann sie nur bis 15 auswendig)
    4 1 (zu groß) 9 4
    7 12 1 (zu groß) 5 (zu groß)

    merke: 1=a, 2=b, 3=c und so weiter, wie bei muttern. bei schlimnmen buchstaben zähle ich mit den fingern mit.

    Da?id
    Gla?e?



  • @volkard: 👍

    Mir ist vorher gar nicht aufgefallen, dass A-Z und a-z so aligned sind, dass man sie quasi direkt herauslesen kann.

    Viele Gruesse
    Christian



  • @volkard: schön und gut. Und was ist, wenn es kein ASCII ist sondern eine eigene Kodierung ? Selbst bei unicode würde man schnell merken, da das msb immer 0 ist. Aber mir ging es darum, dass es nicht zwangsläufig ASCII/unicode sein muss. Wenn ich verrückt genug wäre, würde ich aus dem Alphabet einen Huffman Code erzeugen und diesen verwenden.



  • supertux schrieb:

    Wenn ich verrückt genug wäre, würde ich aus dem Alphabet einen Huffman Code erzeugen und diesen verwenden.

    Den müsstest du aber zum Dekodieren mittätowieren, und schon ist deine schöne kompakte Form hin 😉



  • Glasux! Hast du's denn endlich gemacht? Zeig mal das Foto, wenn du's nicht grad auf die Genitalien tättowieren lassen hast. Oder doch gekniffen?!

    Wenn nicht, pass auf, dass der Tättoo-Meister die Zahlen nicht durcheinander bringt! HAHA


Anmelden zum Antworten