CAPI-Programmierung



  • Ich entwickle eine CAPI-Anwendung. Beim Linken bekomme ich folgende
    Fehlermeldungen.

    undefined reference to \_CAPI\_PUT_MESSAGE@8' undefined reference to_CAPI_GET_MESSAGE@8'
    undefined reference to \_CAPI\_GET_VERSION@16' undefined reference to_CAPI_GET_PROFILE@8'
    undefined reference to \_CAPI\_REGISTER@20' undefined reference to_CAPI_PUT_MESSAGE@8'
    undefined reference to `_CAPI_RELEASE@4'

    Ich verstehe dies so, dass die CAPI-Funktionen nicht gefunden werden.
    Auf meinem Rechner ist ein CAPI2032.DLL von AVM installiert. Da ich
    auch die PCMCIA-ISDN Karte von AVM habe.

    Meine Frage:
    Wie baue ich die Verbindung zwishen meiner CAPI-Anwendung und dem AVM-CAPI2032.DLL auf.

    Meine Entwicklungsumgebung:

    CodeBlocks mit minGW

    Danke für Hinweise



  • mit LoadLibrary GetProcAddress geht das, das internet ist voll mit tutorials dazu.



  • Danke für die Antwort. Kannst du mir bitte einen Hinweis geben, wonach ich im Internet suchen soll. Ich habe vorher im Internet gesucht. Aber wahrscheinlich nicht nach den richtigen Begriffen. Oder gibt es vielleicht ein Forum, wo über CAPI-Programmierung diskutiert wird.



  • http://www.google.com/search?q=LoadLibrary+GetProcAddress

    das hat bei mir unmengen von (guten) treffern.



  • Hallo,

    Diese Problem habe ich gelöst und meine CAPI-Anwendung mit CodeBlocks übersetzt.
    Nun habe ich folgendes Problem.

    Folgendes beabsichtige ich in meiner CAPI-App.

    Ein ext. Anruf entgegennehmen.

    Den Angerufenen als Beteiligte dazu nehmen (Denn CAPI-App soll ja auch dabei bleiben).

    In CAPI-Spec ist es in Kap. A.9.2 Conferencing (Three Participants) dokumentiert.

    Aber vllt hat es ja Einer schon umgesetzt und könnte dies mir mitteilen.

    Das Rad muss ja nicht 2 mal erfunden werden.

    Ein herzl. Dankeschön im Voraus.



  • Anscheinend beschäftigt sich Keiner mit dem Thema.
    Inzwischen habe ich folgendes probiert:

    Anruf in App entgegengenommen,
    den Angerufenen in App angerufen,
    zwischen den Verbindungen
    Anrufer-App-Angerufener
    Telefonkonferenz aufgebaut.

    Der Angerufener meldet aber eine Störung. Irgend einen Denkfehler ist da drin.

    Vielleicht gibt jemand mir doch einen Hinweis.


Anmelden zum Antworten