C++Builder2009 und C++Builder5 parallel nutzen?



  • Hallo.

    Ich habe CBuilder5 und jetzt hier die frische DVD vom CBuilder2009 liegen, welches wir für ein neues Projekt benutzen wollen. Jetzt arbeite ich aber an einem alten Projekt und das wird durch die vielen custom Komponenten wohl auch nur unter BCB5 laufen. Kann ich den 2009er gefahrlos installieren, ohne das mein BCB5 nicht mehr funktioniert oder meine Projekte dafür? Ansonsten muss ich mir nen 2.Rechner geben lassen ^^°

    Hat jemand damit Erfahrungen gesammelt?



  • ~BCB2009 schrieb:

    Kann ich den 2009er gefahrlos installieren, ohne das mein BCB5 nicht mehr funktioniert oder meine Projekte dafür?

    Die beiden sollten sich nicht in die Quere kommen.

    C++Builder 6, 2006 und 2009 koexistieren bei mir friedlich.



  • Auch wenn sie in der Regel wohl nebeneinander koexistieren, ist zumindestens bei mir etwas nach einer Testinstallation vom 2009er auch im RAD Studio 2007 durcheinander geraten.

    Ich möchte nicht ausschließen das es aufgrund der merkwürdigen Verzeichnisstruktur hier entstanden ist, oder im Zusammenhang mit ein paar anderen Installationen liegt, gänzlich Probleme ausschließen möchte ich dennoch nicht.

    cu André



  • Ich hatte ähnliche Probleme bei der Parallelinstallation von BCB6 / Codegear 2007. Hab irgendwann mal mein System neu aufsetzen müssen und seitdem laufen die beiden isoliert voneinander in ihrer eigenen VirtualPC Sandbox.



  • Ich habe schon seit langem BCB5, BCB6 und CB2007 parallel laufen, ohne jegliche Probleme.



  • Ich habe auch diese drei Versionen von Borland parallel auf 3 Rechnern ohne Probleme laufen.

    Migration von BCB5,BCB6 nach Borland 2007 hat sogar ohne viel Aufwand erfolgreich funktioniert und läuft auch fehlerfrei. Größeren Arbeitsaufwand hatten nur die Fremdkomponenten verursacht.


Anmelden zum Antworten