VS2008 hängt für paar sekunden, wenn ich vom Debugmodus in Edit Modus springe.



  • Huhu,

    mein VS2008 hängt immer mal für paar Sekunden wenn ich diveres Aktionen starte. Wenn ich bspw. ein Projket im Debugmodus auführe, und es dann wieder Stoppe, hängt das ding als 4-5 sekunden, dann kann ich weiter machen.

    Kennt jemand das Problem? Ist echt lästig...



  • Was hast du denn für einen Rechner (CPU, RAM)? Vielleicht lieht da schon der Hund begraben.

    Meinst du eine Anwendung mit mehreren Threads? Da hab ich zumindest die Erfahrung gemacht, dass das Anhalten durch den Debugger manchmal holpern kann...



  • Ich hab das Problem auch manchmal.. aber an meiner Hardware kanns nicht liegen... Q6600 @ 3GHz, 4 GB RAM...
    Kommt bei mir aber recht selten vor, dafür nicht reproduzierbar.. bei jedem Projekt mal, aber nicht immer..
    Allerdings passiert das nicht so oft, dass ichs lästig finden würde..



  • Machine schrieb:

    Allerdings passiert das nicht so oft, dass ichs lästig finden würde..

    Seh ich genauso...



  • Hallo,

    hab 3 GHz 2 GB ram... ne es ist Lästig, weil es jedes mal ist, egal welches Projekt.

    Ich programmiere, dann "F5" starten im debugger,dann stoppen "umschalt+F5" dann "5 SEK PAUSE" und ich kan wieder neu starten bzw. im code rum wurschteln.



  • Hmm, hast du vielleicht irgendwelche komischen Plugins installiert, die nach Beenden des Programms noch irgendwas auswerten oder so? Schon mal das VS neu installiert? SP1 hast du ja drauf, ne?



  • VS2008ProUser schrieb:

    Ich programmiere, dann "F5" starten im debugger,dann stoppen "umschalt+F5" dann "5 SEK PAUSE" und ich kan wieder neu starten bzw. im code rum wurschteln.

    Das ist ne moderne Entwicklungsumgebung, daran musst du dich gewöhnen. Alternative wäre der GNU Debugger in der Eingabeaufforderung. Wie sagt man, meistens gibt es zwei Wege: den Weg, den die meisten gehen und den richtigen.



  • abc.w schrieb:

    Das ist ne moderne Entwicklungsumgebung, daran musst du dich gewöhnen.

    Nee nee, das ist nicht normal, wenn man nicht gerade auf 'nem 386 entwickelt.



  • Ja, das ist nicht normal. Ich habe grade versucht, den Code hier zu reproduzieren: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-233824-and-start-is-0-and-postdays-is-0-and-postorder-is-asc-and-highlight-is-.html

    Ok, vielen Dank! Das scheint zu funktionieren. Komisch ist allerdings, dass mein Compiler (VC++ 2005) bei der Releasekonfiguration (/Ox) in einen Endlosloop kommt. Kann das jemand bestätigen?

    Ich habe erstmal nicht geglaubt, was der Mann da sagt. Bei mir hängt der Compiler auch... oder die moderne Entwicklungumgebung... weiss jetzt nicht genau. Im Ausgabefenster sehe ich nur das:

    1>Kompilieren...
    1>main.cpp
    1>Verknüpfen...
    1>Code wird generiert.

    Danach Systemleistung auf 50 % und es passiert nichts. Ich habe Visual Studio 2008 Express Edition.
    Habe übrigens Genuine Intel CPU T2400 @ 1.83GHz 1.83GHz (also Doppelkern) und 1 GByte RAM. Ist das zu wenig?



  • Hat zwar sicher nix mit dem Thema zu tun (denn hier geht es ja um jedes Projekt), aber trotzdem eine sehr interessante Sache! In der Tat ist es sogar der Linker (link.exe), nicht der Compiler, der hier in eine Endlosschleife geht. Es wird ein Kern voll beansprucht (bei mir 25%). Seltsame Sache... 😮 😃



  • abc.w schrieb:

    Ich habe Visual Studio 2008 Express Edition.
    Habe übrigens Genuine Intel CPU T2400 @ 1.83GHz 1.83GHz (also Doppelkern) und 1 GByte RAM. Ist das zu wenig?

    Der Prozessor ist eigentlich noch okay (es läuft bei mir auch auf einem P4 @ 3.0GHz, aber mit 2 GB RAM, recht akzeptabel. Unter Vista... 😮), gib dem Compiler /MP2 und er benutzt beide Cores. Der RAM aber ist sicher zu wenig für VS2008 wenn du ernsthaft damit arbeiten willst. "Schon" mit einem P8400 @ 2.26GHz und 4 GB RAM läuft es wirklich sehr gut, auch bei viel grösseren Projekten 👍

    Die Verzögerungen, welche immer mal wieder auftreten, könnten auch anderswo als in einer schlecht programmierten Toolbox liegen. So könnte ich mir vorstellen, dass es mit einer Raptor-Festplatte oder sogar SSDs schneller laufen würde; scheinbar tritt es vor allem auf, wenn man auf irgendwelche Dateien zugreift. Möglicherweise hilft auch Defragmentierung.



  • Auf ner SolidStadeDisk läufts eher noch langsamer 😉 Die haben eine miserable Schreibgeschwindigkeit...



  • Machine schrieb:

    Auf ner SolidStadeDisk läufts eher noch langsamer 😉 Die haben eine miserable Schreibgeschwindigkeit...

    Gut. Dann wird es Zeit für einen Raptor-Verband im RAID 😃



  • Hallo

    Hatte ich bei C++-Projekten auch immer. Ein "Abstellen" des IntelliSense hat geholfen.

    chrische



  • /rant/ schrieb:

    Der RAM aber ist sicher zu wenig für VS2008 wenn du ernsthaft damit arbeiten willst. "Schon" mit einem P8400 @ 2.26GHz und 4 GB RAM läuft es wirklich sehr gut, auch bei viel grösseren Projekten 👍

    Bei solchen Zahlen schüttele ich einfach besinnungslos den Kopf. Das ist nicht normal. Aber muss zugeben, ich kenne jetzt natürlich nicht die ganzen Features, die diese IDE bietet...



  • abc.w schrieb:

    /rant/ schrieb:

    Der RAM aber ist sicher zu wenig für VS2008 wenn du ernsthaft damit arbeiten willst. "Schon" mit einem P8400 @ 2.26GHz und 4 GB RAM läuft es wirklich sehr gut, auch bei viel grösseren Projekten 👍

    Bei solchen Zahlen schüttele ich einfach besinnungslos den Kopf. Das ist nicht normal. Aber muss zugeben, ich kenne jetzt natürlich nicht die ganzen Features, die diese IDE bietet...

    Das was /rant/ da geschrieben hat, ist übertrieben. Ich arbeite auf Arbeit auch mit nem Intel Celeron @ 2,irgendwas GHz und 1 GB RAM. Das läuft ganz normal, ist kein Problem.



  • Es hängt von den Projekten ab. Ich habe im schnitt 1100MB durch devenv belegt und der Rest vom System will auch noch was haben. Es dürfte aber sehr davon abhängen was man an Zusatztools verwendet und welche Aufgaben man mit der IDE löst.



  • Knuddlbaer schrieb:

    Es hängt von den Projekten ab. Ich habe im schnitt 1100MB durch devenv belegt und der Rest vom System will auch noch was haben. Es dürfte aber sehr davon abhängen was man an Zusatztools verwendet und welche Aufgaben man mit der IDE löst.

    Wir haben so um die 80 Projekte (jetzt grob geschätzt) in der Projektmappe. Ich nutze kaum Plugins (eigentlich nur VAX), und es sind nur ein paar 100 MB durch die devenv.exe belegt (hab's jetzt alles nicht so genau im Kopf). Ich würde also auch nicht unterschreiben, dass man 4 GB für ein "flüssiges" VS braucht (obwohl ich 6 GB verbaut habe :p )...



  • Mit einem kleinen WinForm Projekt in dem noch nix wildes los ist hab ich grad mal 70MB. Mit nem größeren aus mehreren Projekten bestehende.. ähm Solution ?! komm ich wahrlich auf massig Speicher :o( (Misch aus Mobilen Geräten und Desktop Anwendungen, C#).

    Ich hab allerdings auch ein wenig was im Hintergrund laufen (und alles auf Cachen gestellt). VisualAssistX, DevExpress Refactor und CodeRush.

    Die meisten Einbrüche erlebe ich allerdings wenn die Festplatte beschäftigt ist. Dann bremsen die ganzen Zusatztools gewaltig und die IDE selbst kratzt auch noch auf der Platte rum.

    Was auch nicht ohne ist: Remotedebugging. Da grübelt die IDE beim Stoppen des Projektes auch gern mal ein Augenblick.

    Ich hab von 2GB auf 4GB aufgerüstet*, hat sich in der Performance aber nichts getan. (Es sei denn man lässt noch den DVD Player laufen, dann lohnt sich das mehr an Speicher schon ;o)

    * Naja, 3,2ebbes was, 32 Bit Windoof



  • Knuddlbaer schrieb:

    * Naja, 3,2ebbes was, 32 Bit Windoof

    Da haste ja noch Glück! Ich hab wirklich die Untergrenze erwischt und kann von meinen 4 GB nur 2.8 nutzen... 😞


Anmelden zum Antworten