VS2008 hängt für paar sekunden, wenn ich vom Debugmodus in Edit Modus springe.
-
Machine schrieb:
Auf ner SolidStadeDisk läufts eher noch langsamer
Die haben eine miserable Schreibgeschwindigkeit...
Gut. Dann wird es Zeit für einen Raptor-Verband im RAID
-
Hallo
Hatte ich bei C++-Projekten auch immer. Ein "Abstellen" des IntelliSense hat geholfen.
chrische
-
/rant/ schrieb:
Der RAM aber ist sicher zu wenig für VS2008 wenn du ernsthaft damit arbeiten willst. "Schon" mit einem P8400 @ 2.26GHz und 4 GB RAM läuft es wirklich sehr gut, auch bei viel grösseren Projekten
Bei solchen Zahlen schüttele ich einfach besinnungslos den Kopf. Das ist nicht normal. Aber muss zugeben, ich kenne jetzt natürlich nicht die ganzen Features, die diese IDE bietet...
-
abc.w schrieb:
/rant/ schrieb:
Der RAM aber ist sicher zu wenig für VS2008 wenn du ernsthaft damit arbeiten willst. "Schon" mit einem P8400 @ 2.26GHz und 4 GB RAM läuft es wirklich sehr gut, auch bei viel grösseren Projekten
Bei solchen Zahlen schüttele ich einfach besinnungslos den Kopf. Das ist nicht normal. Aber muss zugeben, ich kenne jetzt natürlich nicht die ganzen Features, die diese IDE bietet...
Das was /rant/ da geschrieben hat, ist übertrieben. Ich arbeite auf Arbeit auch mit nem Intel Celeron @ 2,irgendwas GHz und 1 GB RAM. Das läuft ganz normal, ist kein Problem.
-
Es hängt von den Projekten ab. Ich habe im schnitt 1100MB durch devenv belegt und der Rest vom System will auch noch was haben. Es dürfte aber sehr davon abhängen was man an Zusatztools verwendet und welche Aufgaben man mit der IDE löst.
-
Knuddlbaer schrieb:
Es hängt von den Projekten ab. Ich habe im schnitt 1100MB durch devenv belegt und der Rest vom System will auch noch was haben. Es dürfte aber sehr davon abhängen was man an Zusatztools verwendet und welche Aufgaben man mit der IDE löst.
Wir haben so um die 80 Projekte (jetzt grob geschätzt) in der Projektmappe. Ich nutze kaum Plugins (eigentlich nur VAX), und es sind nur ein paar 100 MB durch die devenv.exe belegt (hab's jetzt alles nicht so genau im Kopf). Ich würde also auch nicht unterschreiben, dass man 4 GB für ein "flüssiges" VS braucht (obwohl ich 6 GB verbaut habe :p )...
-
Mit einem kleinen WinForm Projekt in dem noch nix wildes los ist hab ich grad mal 70MB. Mit nem größeren aus mehreren Projekten bestehende.. ähm Solution ?! komm ich wahrlich auf massig Speicher :o( (Misch aus Mobilen Geräten und Desktop Anwendungen, C#).
Ich hab allerdings auch ein wenig was im Hintergrund laufen (und alles auf Cachen gestellt). VisualAssistX, DevExpress Refactor und CodeRush.
Die meisten Einbrüche erlebe ich allerdings wenn die Festplatte beschäftigt ist. Dann bremsen die ganzen Zusatztools gewaltig und die IDE selbst kratzt auch noch auf der Platte rum.
Was auch nicht ohne ist: Remotedebugging. Da grübelt die IDE beim Stoppen des Projektes auch gern mal ein Augenblick.
Ich hab von 2GB auf 4GB aufgerüstet*, hat sich in der Performance aber nichts getan. (Es sei denn man lässt noch den DVD Player laufen, dann lohnt sich das mehr an Speicher schon ;o)
* Naja, 3,2ebbes was, 32 Bit Windoof
-
Knuddlbaer schrieb:
* Naja, 3,2ebbes was, 32 Bit Windoof
Da haste ja noch Glück! Ich hab wirklich die Untergrenze erwischt und kann von meinen 4 GB nur 2.8 nutzen...
-
Machine schrieb:
abc.w schrieb:
/rant/ schrieb:
Der RAM aber ist sicher zu wenig für VS2008 wenn du ernsthaft damit arbeiten willst. "Schon" mit einem P8400 @ 2.26GHz und 4 GB RAM läuft es wirklich sehr gut, auch bei viel grösseren Projekten
Bei solchen Zahlen schüttele ich einfach besinnungslos den Kopf. Das ist nicht normal. Aber muss zugeben, ich kenne jetzt natürlich nicht die ganzen Features, die diese IDE bietet...
Das was /rant/ da geschrieben hat, ist übertrieben. Ich arbeite auf Arbeit auch mit nem Intel Celeron @ 2,irgendwas GHz und 1 GB RAM. Das läuft ganz normal, ist kein Problem.
Natürlich habe ich ein wenig übertrieben
Aber 1 GB ist nunmal für einen vernünftigen Entwickler-PC meiner Meinung nach viel zu wenig. Ich glaube nicht, dass du damit in angenehmer Art und Weise ein realistisch komplexes VS2008 Projekt offen haben, Internet und Dokumentation anschauen und nebenbei noch ein wenig Musik streamen kannst. Ich zumindest konnte es nicht, weil ich schnell mal über 1 GB war. Und dann wurde es immer grauenhaft langsam. Ich frage mich, wie ich vor einigen Jahren noch auf meinem alten Athlon mit 256 MB RAM arbeiten konnte
Desweiteren finde ich nicht, dass ein P8400 @ 2.26 GHz mit 4 GB eine extreme Konfiguration darstellt (Es handelt sich im Übrigen um ein Subnotebook. Overkill mit solchen Geräten kann ich mir leider noch nicht leisten ;)). 4 GB sind, wie du, wenn du dir die Angebote im Blödmarkt und Konsorten anschaust, sehen kannst, inzwischen schon fast Standard geworden. Sogar diese Oma-PCs kommen grossteils mit 4 GB, einfach, weil es so verdammt günstig geworden ist. Und das ist auch gut so. Denn schon mein Surfverhalten alleine hat mich gezwungen, meinen alten Dell PC auf 2 GB aufzurüsten. 1 GB ist für angenehmes Arbeiten, auch unter XP, zu wenig. Wenn einer meint, man brauche unbedingt einen i7 920 mit 12 GB DDR3 und einem VelociRaptor Akimbo, dann können wir diskutieren
_matze schrieb:
Knuddlbaer schrieb:
* Naja, 3,2ebbes was, 32 Bit Windoof
Da haste ja noch Glück! Ich hab wirklich die Untergrenze erwischt und kann von meinen 4 GB nur 2.8 nutzen...
Es gibt zwar viele Leute, die noch zögern, aber: Schau mit CPU-Z, ob deine CPU 64-bit unterstützt (EMT64). Wenn ja, installier Vista 64 (nicht XP ;)) und dieses Problem ist Geschichte. Ich habe das gemacht und bin zufrieden. Denn jetzt bist du an dem Punkt angelangt, an welchem 32-bit für dich zu einem Problem werden. Und die Probleme werden grösser, je mehr du aufrüstest. In Kombination mit neuer Software und Hardware (sprich, Hardware ab 2007) hatte ich bisher nie Probleme unter 64-bit. Nicht mit 4 GB und auch nicht mit 8 GB RAM. Auch nicht mit irgendwelchen Games. Hast du eine grosse Grafikkarte drin mit viel Speicher (bei mir gabs auch bei stinkigen 128 MB Grafikspeicher nur noch 3.25 GB ansprechbaren RAM unter 32-bit...)? Oder ein mieses Motherboard, welches deine Devices fies remapped? Ich finde sowas immer sehr interessant
MfG
-
/rant/ schrieb:
Schau mit CPU-Z, ob deine CPU 64-bit unterstützt (EMT64).
Klar ist mein Core 2 Quad ein 64-Bit-Prozessor! Dafür brauch ich keine Tools.
/rant/ schrieb:
Wenn ja, installier Vista 64 (nicht XP ;)) und dieses Problem ist Geschichte. Ich habe das gemacht und bin zufrieden. Denn jetzt bist du an dem Punkt angelangt, an welchem 32-bit für dich zu einem Problem werden.
Klar, darüber hab ich schon nachgedacht (auf der Arbeit nutzen wir sowieso zwangsweise XP x64). Aber ich sehe noch nicht wirklich die Notwendigkeit. Trotzdem werde ich irgendwann zumindest mal einen Parallelbetrieb x32/x64 einrichten.
/rant/ schrieb:
Auch nicht mit irgendwelchen Games.
Na ja, die Probleme gab es und gibt es sicherlich vereinzelt immer noch. Was ist mit älteren Games, die ich durchaus hin und wieder zocke? Allein deswegen würde ich zumindest parallel weiterhin ein 32-Bit-OS betreiben. Bevor du fragst: nein ich kann dir kein Beispiel nennen, ich hab's ja bislang nicht ausprobiert.
/rant/ schrieb:
Hast du eine grosse Grafikkarte drin mit viel Speicher
Ja, ich hab 'ne 8800GTX mit 768MB. Mir war bislang gar nicht richtig bewusst, dass da ein direkter Zusammenhang besteht.