Warum wird das Wort vor-raus durch ein v mit Sternchen ersetzt?



  • audacia schrieb:

    Könnten bitte Verzeichniss und Ergebniss auch auf die Liste gesetzt werden?

    hihi. wäre nett. und ich möchte auf Algorythmus hinweißen.
    aber das riskiert marc++us bestimmt nicht, um keine postings zu bekommen, wo jedes wort sternchen hat.
    vielleicht reicht ein FAQ-Eintrag mit den schmerzvollsten fehlerchen.



  • Dann noch das Packet und den Hacken.



  • Tim schrieb:

    Dann noch das Packet und den Hacken.

    nur doof das beides so legitime wörter sind...



  • Dann braucht die Zensur halt eine gewisse Intelligenz :p



  • Shade Of Mine schrieb:

    Tim schrieb:

    Dann noch das Packet und den Hacken.

    nur doof das beides so legitime wörter sind...

    😃

    Das würde wohl für ein paar Lacher (und viele ratlose Gesichter vor dem Rechner) sorgen...



  • Die ganzen Verunstaltungen von Alghoryhthmuss sollten wirklich auch auf die Liste. Das sieht man hier ja bald jeden Tag 😃 😮



  • seit/seid, lol



  • /rant/ schrieb:

    Die ganzen Verunstaltungen von Alghoryhthmuss sollten wirklich auch auf die Liste. Das sieht man hier ja bald jeden Tag 😃 😮

    Algo-Rhythmus 🙂



  • Die Sache ist nur, dass das Wort Standart (im Link die Sternchen entfernen) auch exisitiert.

    Standаrt vorrаus! 🤡

    Gruß



  • Borschtsch schrieb:

    Die Sache ist nur, dass das Wort Standart (im Link die Sternchen entfernen) auch exisitiert.

    Standаrt vorrаus! 🤡

    Gruß

    Usenet und WWW, die Bollwerke deutscher Rechtschreibung 🙄 Sobalds im Duden steht kann man drueber reden, aber so.... 👎



  • Blue-Tiger schrieb:

    Sobalds im Duden steht kann man drueber reden, aber so.... 👎

    Tut es doch. Hast du den Link überhaupt einmal angesehen? 🙄



  • árn[y]ék schrieb:

    Blue-Tiger schrieb:

    Sobalds im Duden steht kann man drueber reden, aber so.... 👎

    Tut es doch. Hast du den Link überhaupt einmal angesehen? 🙄

    Klar hab ich. Besonders Textstellen wie "... weil so viel Quellen koennen nicht irren" (wobei man sich aufs WWW bezogen hat) haben mich dann auch total beeindruckt 😉 Aber hast du mal im Duden selbst nachgesehn? 🙄

    http://www.duden-suche.de/suche/trefferliste.php?suchbegriff[AND]=Standart&suche=homepage&treffer_pro_seite=10&modus=title&level=125&x=0&y=0

    EDIT: hoppla, der Link wird ja auch zensiert 😃 Such auf der verlinkten Seite einfahc mal nach dem Wort 😉



  • Zusammengesetzte Wörter stehen meistens nicht im Duden.



  • Blue-Tiger schrieb:

    Klar hab ich. Besonders Textstellen wie "... weil so viel Quellen koennen nicht irren" (wobei man sich aufs WWW bezogen hat) haben mich dann auch total beeindruckt 😉 Aber hast du mal im Duden selbst nachgesehn? 🙄

    Ich verrate dir jetzt ein Geheimnis, das selbst den geistigen Horizont von vielen Deutsch-Lehrern übersteigt: Der Duden ist keine göttliche unveränderliche Offenbarung. Er wird von Linguisten gemacht und spiegelt die tatsächliche Verwendung der Sprache wider. Deswegen steht auch ein Verb wie "googeln" darin. Nicht weil die Firma Googel heißt, sondern weil die häufigste Schreibwese eben googeln ist.
    Du würdest dich wundern, wieviele Dinge, die heute als "richtig" und gut gelten, ihre Existenz als "falsch" begonnen. In der Sprache ist das richtig, was die Mehrheit oder eine signifikante Minderheit für richtig hält. Wenn man ne Sekunde über den Grund für sprachliche Äußerungen nachdenkt, wird auch klar, warum es sogar so sein muss. Schließlich dient Sprache zur Verständigung. Und nicht zur Ego-Befriedigung von Besserwissern 😉



  • minhen schrieb:

    Blue-Tiger schrieb:

    Klar hab ich. Besonders Textstellen wie "... weil so viel Quellen koennen nicht irren" (wobei man sich aufs WWW bezogen hat) haben mich dann auch total beeindruckt 😉 Aber hast du mal im Duden selbst nachgesehn? 🙄

    Ich verrate dir jetzt ein Geheimnis, das selbst den geistigen Horizont von vielen Deutsch-Lehrern übersteigt: Der Duden ist keine göttliche unveränderliche Offenbarung. Er wird von Linguisten gemacht und spiegelt die tatsächliche Verwendung der Sprache wider. Deswegen steht auch ein Verb wie "googeln" darin. Nicht weil die Firma Googel heißt, sondern weil die häufigste Schreibwese eben googeln ist.
    Du würdest dich wundern, wieviele Dinge, die heute als "richtig" und gut gelten, ihre Existenz als "falsch" begonnen. In der Sprache ist das richtig, was die Mehrheit oder eine signifikante Minderheit für richtig hält. Wenn man ne Sekunde über den Grund für sprachliche Äußerungen nachdenkt, wird auch klar, warum es sogar so sein muss. Schließlich dient Sprache zur Verständigung. Und nicht zur Ego-Befriedigung von Besserwissern 😉

    Ja, das ist mir klar 🙂 In der Regel bin ich auch eher der, der Fehler macht als der, der sie verbessert 😉 Ich fand nur die Argumentation auf der verlinkten Seite lachhaft; Nur weil ein Orthographie-Fehler sich im Internet ausbreitet bedeutet das ja noch nicht, dass man ihn ploetzlich als "richtig" anerkennen soll. Google findet z. B. ueber 45 Millionen Treffer für "cih habe", willst du deswegen sagen das "cih" neuerdings korrekte Schreibweise fuer "ich" werden soll (fuer "Standar_t_" findet google uebrigens nur 20 Millionen Treffer)?

    Dass das Wort z. B. ganz regulaer z. B. eine "Art zu stehen" beschreibt, seh ich ein und will ich nicht streitig machen. Aber meistens, wenns um Standar_t_ geht, gehts wohl nur darum, dass jemand "Standard" falsch geschrieben hat, und das ist (meinem Verstaendnis nach) ein Fehler (der nicht zum Standard werden soll).



  • Nachdem "ich" um Größenordnungen häufiger vorkommt als "cih" stellt sich die Frage doch überhaupt nicht. "ich" ist sowohl isoliert deutlich häufiger als auch in anderen Kontexten wie "cih habe"/"ich habe". Und selbst wenn dem nicht so wäre, würde "cih" noch immer keine gesprochene Lautfolge kodieren.



  • Blue-Tiger schrieb:

    Nur weil ein Orthographie-Fehler sich im Internet ausbreitet bedeutet das ja noch nicht, dass man ihn ploetzlich als "richtig" anerkennen soll.

    Tut hier doch überhaupt nichts zur Sache. Du hast es einfach fehlinterpretiert. Dieser Absatz:

    Dieses Ergebnis sollte auch die größten Skeptiker, Sprachpuristen und Oberlehrer eines Besseren belehren. »Standаrt« existiert und ist korrektes Deutsch, denn so viele Quellen können einfach nicht irren!

    ist die geschickte Einleitung des Artikels, die den Leser stutzig machen und ihn zum Weiterlesen animieren soll. Denn im Späteren stellt sich heraus, dass es um die Standаrt geht und "So viele Quellen können einfach nicht irren!" diesbezüglich ein ironischer Satz war.

    Blue-Tiger schrieb:

    Aber meistens, wenns um Standar_t_ geht, gehts wohl nur darum, dass jemand "Standard" falsch geschrieben hat [...]

    Und das ist Grund genug, es ganz zu zensieren? Ich finde nicht.

    Gruß



  • Borschtsch schrieb:

    Blue-Tiger schrieb:

    Aber meistens, wenns um Standar_t_ geht, gehts wohl nur darum, dass jemand "Standard" falsch geschrieben hat [...]

    Und das ist Grund genug, es ganz zu zensieren? Ich finde nicht.

    Gruß

    Hier im Forum? ich find schon*. Allgemein: nein, da hast du Recht.

    * weil hier im Forum einfach NIE** wirklich Standar_t_ meint, und das ein guter Weg ist, zu lernen wie man's richtig schreibt. Genau wie bei "voraus". Ich find die Aktion gut. 🙂

    ** bitte keine "sag niemals nie" Diskussionen. Ich glaub wir koennen uebereinstimmen dass beabsichtigte Verwendungen von "Standar_t_" keine signifikante Vorkommenshaeufigkeit hier im Forum haben 😉

    minhen schrieb:

    Nachdem "ich" um Größenordnungen häufiger vorkommt als "cih" stellt sich die Frage doch überhaupt nicht. "ich" ist sowohl isoliert deutlich häufiger als auch in anderen Kontexten wie "cih habe"/"ich habe". Und selbst wenn dem nicht so wäre, würde "cih" noch immer keine gesprochene Lautfolge kodieren.

    *g* hmm... stimmt, da hast du Recht, war kein gutes Beispiel.



  • Da könnte man beim Absenden der Nachricht eine Meldung ausgeben, die den Verfasser auf den möglichen Fehler hinweist. Das würde auch Threads wie diesen überflüssig machen. 🙂

    Gruß



  • hey, das waer eine gute Idee 🙂


Anmelden zum Antworten