TTcpServer/Client Socket



  • Das läßt der Turbo leider nicht zu. Wenn ich bei Packages versuche eins zu aktivieren kommt eine Meldung, daß das hinzufügen in dieser Version nicht erlaubt ist.



  • Verwenden kannst du sie trotzdem. Binde die Headerdateien manuell ein und instantiiere die Componenten im Code.



  • Welche muß ich denn da einbinden?



  • #include <ScktComp.hpp>
    

    Allerdings rate ich zu den Indy-Komponenten.



  • Danke dir,

    wobei das ja alles nicht so befriedigend ist. Ich bin Lehrer und meinen Schülern das alles zu verklickern mit dynamisch erzeugen, Events zuweisen,... ist ganz schön schwer. Da war es halt viel leichter sie Komponenten auf's Formular ziehen zu lassen und die nötigen Einstellungen im Objektinspektor vornehmen zu lassen....



  • Die Indy Komponenten kannst du ja genau gleich auf das Formular ziehen und die Einstellungen im Objektinspektor vornehmen.

    Ich kann dir ja mal ein kleines Beispiel mit den Indy Komponenten geben.
    (Wenn ich zuhause bin)

    Wie du bereits gesagt hast, ist das Forum leider down.



  • Ich hab mal den Indy's geschaut, aber in der Palette hab ich sie nicht gefunden. Bei den Packages sind sie zwar vorhanden, aber deaktiviert. Wenn ich sie aktivieren will bringt er eine Meldung, daß in dieser Version das Einbinden von weiteren Komponenten nicht lizenziert ist.

    Mach ich da etwas verkehrt oder bin ich da mit dem Turbo einfach in einer Sackgasse



  • Ebi01 schrieb:

    Ich hab mal den Indy's geschaut, aber in der Palette hab ich sie nicht gefunden. Bei den Packages sind sie zwar vorhanden, aber deaktiviert. Wenn ich sie aktivieren will bringt er eine Meldung, daß in dieser Version das Einbinden von weiteren Komponenten nicht lizenziert ist.

    Genau dasselbe wie oben: im Code instantiieren.

    Die Turbo-Editionen sind nun mal auf eine fixe Menge an Designtime-Komponenten beschränkt. Wenn du mehr Features willst, mußt du eine kostenpflichtige Edition verwenden. (Für den Unterricht gibt es da zu moderateren Preisen die SSL-Edition.)

    Ebi01 schrieb:

    Ich bin Lehrer und meinen Schülern das alles zu verklickern mit dynamisch erzeugen, Events zuweisen,... ist ganz schön schwer. Da war es halt viel leichter sie Komponenten auf's Formular ziehen zu lassen und die nötigen Einstellungen im Objektinspektor vornehmen zu lassen....

    Über deine konkreten Unterrichtszielsetzungen bin ich zwar nicht informiert, aber vielleicht wäre es sinnvoller, deinen Schülern das Programmieren beizubringen und nicht den Umgang mit einem Formulardesigner.
    Ungefähr das war es, was mich damals davon abhielt, überhaupt das Fach Informatik zu belegen. Ich habe es nicht bereut.



  • Über deine konkreten Unterrichtszielsetzungen bin ich zwar nicht informiert, aber vielleicht wäre es sinnvoller, deinen Schülern das Programmieren beizubringen und nicht den Umgang mit einem Formulardesigner.
    Ungefähr das war es, was mich damals davon abhielt, überhaupt das Fach Informatik zu belegen. Ich habe es nicht bereut.

    da hast du recht, aber zur Motivation sind diese Dinge perfekt. Es fasziniert die Schüler einfach, wenn sie in der Lage sind übers Netzwerk zu kommunizieren oder einfache Spiele mit graph. Oberfläche zu machen. Mal ehrlich, wärst du da nicht auch begeistert gewesen?? Ich hab das jedenfalls bei meinen Schülern festgestellt.

    Was du ansonsten schreibst mit der kostenpflichtigen Variante ist auch richtig, aber die Schüler geben das Geld zum größten Teil nicht für eine Lizenz aus und deshalb ist es mein Ansinnen ihnen möglichst viel mit den kostenlosen varianten zu zeigen. Zumal ich von der Lizenzierung etwas enttäucht bin. Wir haben noch die 6er Version, die als Schulversion und für alle Lehrer und Schüler installiert werden darf. Die gibt's in der Form nur noch für ein jahr gültig und ich bekomme meine Schulleitung nicht dazu jedes jahr das Geld auszugeben. Mit der alten Lizenzierung wäre das alles schon lang gelaufen.



  • Ebi01 schrieb:

    Es fasziniert die Schüler einfach, wenn sie in der Lage sind übers Netzwerk zu kommunizieren oder einfache Spiele mit graph. Oberfläche zu machen. Mal ehrlich, wärst du da nicht auch begeistert gewesen?? Ich hab das jedenfalls bei meinen Schülern festgestellt.

    Da scheinst du es besser zu machen, als die Lehrer, die ich kennenlernen durfte. Ich kann mich an keinen Schüler erinnern, der dem Informatikunterricht mit Enthusiasmus begegnet wäre (ich selbst bin, wie gesagt, darum herumgekommen).

    Ebi01 schrieb:

    Was du ansonsten schreibst mit der kostenpflichtigen Variante ist auch richtig, aber die Schüler geben das Geld zum größten Teil nicht für eine Lizenz aus und deshalb ist es mein Ansinnen ihnen möglichst viel mit den kostenlosen varianten zu zeigen.

    Gerade dann ist es sinnvoll, mal über das Instantiieren im Code zu reden - abgesehen davon, daß es immer sinnvoll ist, zu lernen, was man da eigentlich tut, ist das bei den Turbo-Editionen beim Einbinden von Fremdkomponenten in jedem Falle notwendig.

    Du könntest dem sogar etwas Positives abgewinnen, etwa, indem du zunächst erklärst, wie man ein einfaches Formular mit den VCL-Komponenten, das ihr zuvor im Designer angelegt habt, komplett im Code erstellt, anhand dessen dann grob umreißt, wie das DFM-Streaming, das ja die meiste Arbeit davon übernimmt, arbeitet, und wie es funktioniert, daß Komponenten im Designer ohne weiteres Zutun des Komponentenprogrammierers genauso aussehen und sich teilweise sogar bedienen lassen wie zur Laufzeit, und eben all die anderen spannenden Aspekte an der VCL 🙂

    Ebi01 schrieb:

    Zumal ich von der Lizenzierung etwas enttäucht bin. Wir haben noch die 6er Version, die als Schulversion und für alle Lehrer und Schüler installiert werden darf. Die gibt's in der Form nur noch für ein jahr gültig und ich bekomme meine Schulleitung nicht dazu jedes jahr das Geld auszugeben.

    Ah, das ist mir neu.
    Das ist allerdings etwas unschön, die Software auf ein Jahr zu beschränken 🙄
    Jedoch finde ich 330 EUR als Pauschalpreis für eine ganze Schule und ein ganzes Jahr immer noch recht günstig.


Anmelden zum Antworten