Web Client für FTP



  • Hallo Leute.

    Wir haben einen FTP Server aber viele Leute sind unfähig einen FTP Client zu benutzen, bzw. haben die FTP Ports gesperrt.

    Kennt jemand wirklich gute Web FTP Clients? Vorzugsweise nicht in Java... Und zwar Software die funktioniert und auch bei größeren Dateien (mehrere GB) nicht gleich abschmiert...

    Erfahrungsberichte mit unterschiedlichen Lösungen wären toll 🙂

    Danke.

    PS:
    Sorry, sollte nach "Rund um den PC" :o



  • Filezilla



  • das is ja mal nen erfahrungsbericht, tom.
    Aaaaber recht hat er ja. FileZilla ist sehr gut. Allerdings will der in der Vorkonfiguration mehrere Files gleichzeitig senden, was je nach Server (bei meinem zum Beispiel) ziemliche Probleme geben kann.. stellt man's auf eine runter, gehts super..
    Man kann mehrere Server speichern und hat ne ganze Menge Spielereien dabei.



  • net2ftp

    kann allerdings nicht sagen, wie es bei größeren Dateien aussieht, die man hochladen will...



  • Unix-Tom schrieb:

    Filezilla

    Gibt's den auch als Web-Client? 😕

    MfG SideWinder



  • solls denn auch upload sein für die 'unfähigen' user oder nur download?
    weil sonst kannst ja einfach die auto index option anmachen beim webserver



  • ganz ein schlauer schrieb:

    solls denn auch upload sein für die 'unfähigen' user oder nur download?
    weil sonst kannst ja einfach die auto index option anmachen beim webserver

    Beides.

    Das Hauptproblem sind aber Downloads.
    Die Leute wollen immer 30 mio Dateien zu je 50 mio GB runterladen mit 1 click natürlich...



  • wieso muss es unbedingt ein web client sein? so ziemlich jedes OS kann schon nativ mit ftp umgehen (nein, natuerlich nicht im kernel 🤡 ).

    wenn jemand mit dem dateisystem an sich umgehen kann, kann er das auch bedienen.
    falls es jemand nicht kann, dann wird ein webclient auch nicht helfen.



  • rapso schrieb:

    wieso muss es unbedingt ein web client sein? so ziemlich jedes OS kann schon nativ mit ftp umgehen (nein, natuerlich nicht im kernel 🤡 ).

    wenn jemand mit dem dateisystem an sich umgehen kann, kann er das auch bedienen.
    falls es jemand nicht kann, dann wird ein webclient auch nicht helfen.

    schön wäre es...
    ist aber leider nicht so.



  • Shade Of Mine schrieb:

    rapso schrieb:

    wieso muss es unbedingt ein web client sein? so ziemlich jedes OS kann schon nativ mit ftp umgehen (nein, natuerlich nicht im kernel 🤡 ).

    wenn jemand mit dem dateisystem an sich umgehen kann, kann er das auch bedienen.
    falls es jemand nicht kann, dann wird ein webclient auch nicht helfen.

    schön wäre es...
    ist aber leider nicht so.

    welches OS hast du denn ohne ftp client?

    MacOSX, alle aktuellen linux distributionen, WinXP und Vista haben clients.



  • rapso schrieb:

    welches OS hast du denn ohne ftp client?

    die kunden sind zu dumm.
    nein ehrlich.

    selbst wenn ich ihnen den ftp link schon als:
    ftp://user:pass@ftp.com
    schicke, bekomme ich in über 30% der fälle ein "geht nicht" zurück.

    die leute wollen nur klicken im browser, den kennen sie.
    meine mitarbeiter sind erzogen ftp clients zu benutzen, aber vorallem bei kunden/lieferanten in frankreich ist das komplett unmöglich (die schaffen es auch binaer daten im ascii mode hochzuladen.



  • Ah Sorry.
    WebFTPCLIENT überlesen.

    Also ich habe einen Uploader in Flash,Silverlight und Java.
    Der Silverligth ist der beste.



  • Shade Of Mine schrieb:

    rapso schrieb:

    welches OS hast du denn ohne ftp client?

    die kunden sind zu dumm.
    nein ehrlich.

    selbst wenn ich ihnen den ftp link schon als:
    ftp://user:pass@ftp.com
    schicke, bekomme ich in über 30% der fälle ein "geht nicht" zurück.

    :o

    ich verstehe nicht so ganz wie ein neuer webclient irgendwas an dem problem beheben soll, dass die leute den in jeden browser integrierten webclient nicht bedienen koennen.

    wieviele daten sind das eigentlich?
    eventuell ein abgleich zwischen ftp und nem verzeichniss auf deren hdd. wenn auch das sehr redundant waere, haetten die trotzdem alles, ohne einen einzigen klick und dann auch nichts zu meckern.



  • rapso schrieb:

    ich verstehe nicht so ganz wie ein neuer webclient irgendwas an dem problem beheben soll, dass die leute den in jeden browser integrierten webclient nicht bedienen koennen.

    Ich hab keine Ahnung warum die Leute so dumm sind.
    Aber wenigstens kann ich bei einem Web Client verhindern dass korrupte Daten raufgeladen werden... Ich frag mich immer wieder wie es möglich ist FTP Clients so falsch zu bedienen...

    wieviele daten sind das eigentlich?
    eventuell ein abgleich zwischen ftp und nem verzeichniss auf deren hdd. wenn auch das sehr redundant waere, haetten die trotzdem alles, ohne einen einzigen klick und dann auch nichts zu meckern.

    Sind unterschiedliche Kunden/Lieferanten und vorallem hauptsächlich welche mit denen wir nur kurz zu tun haben - die Stammkunden/Lieferanten werden schon richtig erzogen.

    aber das große Problem war zB letzte Woche wo ich 2 Tage mit Franzosen rumdiskutieren musste wie wir 2GB an Daten von ihnen bekommen können.

    Bald mach ich nen Samba Share auf... ehrlich...

    Ein Webclient mit 100.000 Erklärungen und Pfeilen, etc. wo man wann was drücken muss würde da schon helfen. Weil dann sag ich denen notfalls alles haarklein an.



  • Warum machst du nicht eine Webservice mit Webupload?
    Easy: Datei auswählen, Hochladen.



  • Unix-Tom schrieb:

    Warum machst du nicht eine Webservice mit Webupload?
    Easy: Datei auswählen, Hochladen.

    es geht wohl auch ums herunterladen


Anmelden zum Antworten