Uni/FH
-
Es war nach dem Sinn und Zweck von Mathe im Studium gefragt, da sind Uni und FH heute wohl gleich anspruchsvoll. Auch wer meint, damit nur gequält zu werden, merkt später, was es ihm nutzen kann. Mathe vermittelt vor allem logisch zusammenhängendes Denken aufgrund klarer Vorgaben. Sowas kann jeder in den Ingenieurwissenschaften und auch in der Informatik gut gebrauchen, selbst wenn er keine komplexe Algorithmen entwickeln muss.
-
@XDVD
die diskussion, was nun das bessere ist, wird hier kaum eine für alle annehmbare abschlusserklärung ergeben. du wirst nicht darum rum kommen, die antworten auf deine fragen selbst zu besorgen. frag vielleicht mal bei einer studienvertretung an einer fh nach, ob sie zufällig alte angabezettel von prüfungen haben. dann kannst du vielleicht für ein paar ausgewählte fächer vergleichen, was dir schwerer fällt.ich denke, dass man programmieren sowieso an einer hochschule nicht lernen wird. das dauert immer jahre und hat sehr viel mit praxis zu tun. starte ein open source projekte vielleicht. damit hast du den vorteil, dass du immer problemlos den code einem arbeitgeber zeigen kannst und noch dazu auch deine qualifikationen im projektmanagment erkennbar sind.
-
XDVD schrieb:
Und am Schluß noch: Ist die FH in Göppingen gut?
Wie Tim schon geschrieben hatte, die FH in Göppingen ist ein Standort der Hochschule Esslingen.
Dich würde eher Informationstechnik in Esslingen interessieren. Dort hast du Auswahl dann zwischen verschiedenen Schwerpunkten, wie technische Informatik, Softwaretechnik, Medieninformatik und Kommunikationstechnik.
Die ersten 4 Semester sind alle gleich, erst danach kommt die Unterscheidung. Hier ein Studienplan: http://www.hs-esslingen.de/de/22990, dort kannst du auch sehen was in den Fächern behandelt wird. Ich selbst studiere jetzt dort im vierten Semester.
Kannst ja detailiert Fragen zu den Fächern stellen, dann kann ich dir auch Skripte schicken bzw. sagen was genau unterrichtet wird.
Nebenbei hat die HS Esslingen hier unten einen sehr guten Ruf, die Industrie nimmt gerne Studenten aus Esslingen an zudem genießt sie auch den Ruf, die schwerste HS in der Umgebung zu sein.
-
berniebutt schrieb:
Es war nach dem Sinn und Zweck von Mathe im Studium gefragt, da sind Uni und FH heute wohl gleich anspruchsvoll.
Da würde ich gerade auf das Gegenteil tippen. Ich vermute, dass gerade im Bereich Mathematik der Unterschied groß ist. Vermutlich deutlich größer als in vergleichbar angewandten Fächern wie Software-Technik.
-
Jester schrieb:
berniebutt schrieb:
Es war nach dem Sinn und Zweck von Mathe im Studium gefragt, da sind Uni und FH heute wohl gleich anspruchsvoll.
Da würde ich gerade auf das Gegenteil tippen. Ich vermute, dass gerade im Bereich Mathematik der Unterschied groß ist. Vermutlich deutlich größer als in vergleichbar angewandten Fächern wie Software-Technik.
Also wir (FH) hatten 4 Semester Mathe mit je 8, 6, 4 und 1. Semsterwochenstude(n). Beim Kumpel an der Uni waren es im gleichen Jahrgang 3 Semester mit 6, 3 und 1. Wochenstunde(n). Dafür gabs allerdings theoretische Informatik, was bei uns alles in "Grundlagen der Informatik" mit weniger Tiefgang abgebacken wurde.
Das Matheskript war auch um ca. 200 Seiten reichhaltiger und, vor allem beim DGL- und Stochastikteil, ordentlich knackiger. Ich muss allerdings gestehen, dass ich lieber theoretische Informatik gehabt hätte.