Exklave Büsingen an die Schweiz abgeben?



  • Thracian schrieb:

    Bevor wir irgendwelche Landstriche abgeben, will ich erst Elsaß-Lothringen wiederhaben! 😡

    Du hast es also dereinst besessen ? Interessant ...



  • Ich denke einmal, dass den meisten Bewohnern von Büsingen das heute recht egal sein dürfte. Höchstens es gibt steuerliche Vorteile. Aber es ist schon interessant, wie sich Europa verändert hat, vor nicht mal 100 Jahren hätte man über so ein lächerliches Thema die Pickelhaube abgestaubt und das Bajonett aufgepflanzt.

    peterfarge schrieb:

    Und Bremen als eigenständiges Bundesland ist doch auch nur entstanden weil die Amerikaner im Süden einen Hochseehafen benötigten. Man könnte Bremen also auch mal wieder an Niedersachsen zurückgeben.

    👍



  • Thracian schrieb:

    Bevor wir irgendwelche Landstriche abgeben, will ich erst Elsaß-Lothringen wiederhaben! 😡

    Und ich verlang die Wiederherstellung der Reichsgrenzen von 1600! Das ist die einzige richtige Grenzziehung! Oder war's die von 1945? Ach, ich kann mich nicht entscheiden.



  • minhen schrieb:

    Thracian schrieb:

    Bevor wir irgendwelche Landstriche abgeben, will ich erst Elsaß-Lothringen wiederhaben! 😡

    Und ich verlang die Wiederherstellung der Reichsgrenzen von 1600! Das ist die einzige richtige Grenzziehung! Oder war's die von 1949? Ach, ich kann mich nicht entscheiden.

    Wenn schon, dann 8 n.Chr.
    Deutschland wird endlich wieder italienisch und Pizzas schmecken endlich wieder wie richtige Pizzas 😋

    Ahja PS: Die Karte der Reichsgrenzen von 1600... Da mag Büsingen dazugehört haben, aber nicht die Innerschweiz...



  • Hm? So weit meine Geschichtskenntnisse taugen, war die Schweiz bis zu einem gewissen mystischen Ereignis auf einer gewissen Wiese ganz normales Reichsgebiet. Danach autonomes Gebiet und erst mit dem Ende des dreißigjährigen Kriegs ein formal unabhängiger Staat. Von daher ist die Schweiz 1600 sehr wohl noch Reichsgebiet. Aber von mir aus können wir auch die Grenzziehung im Jahr 1032 nehmen. Und ähm, 8. Jahrhundert geistern bei mir Namen wie Karl der Große im Kopf herum. 😉



  • minhen schrieb:

    Hm? So weit meine Geschichtskenntnisse taugen, war die Schweiz bis zu einem gewissen mystischen Ereignis auf einer gewissen Wiese ganz normales Reichsgebiet. Danach autonomes Gebiet und erst mit dem Ende des dreißigjährigen Kriegs ein formal unabhängiger Staat. Von daher ist die Schweiz 1600 sehr wohl noch Reichsgebiet. Aber von mir aus können wir auch die Grenzziehung im Jahr 1032 nehmen. Und ähm, 8. Jahrhundert geistern bei mir Namen wie Karl der Große im Kopf herum. 😉

    8. n.Chr, nicht 8. Jahrhundert 😉
    Ein Staat in dem Sinne war das Schweizer Gebiet nicht, aber absolut autonom und keinem Kaiser oder sonstwas unterstellt (auch wenn sich viele Herrscher das immer wieder sagen lassen mussten 🙂 ). Ahja, das mystische Ereignis war 1291, weniger mystisch aber die tatsächliche Gründung dieser Autonomie, ebenfalls zu dieser Zeit.



  • Waren da in Büsingen mal die Wikinger? Bü-Bu-By heisst in deren Sprache Dorf-Ort-Stadt. Schöne Grüsse aus Bullerbü! Wenn dem so ist, könnte man Büsingen an Dänemark abtreten und dafür vielleicht Tondern und/oder Sonderburg zurück erhalten? Wen juckt überhaupt diese Umfrage?



  • berniebutt schrieb:

    Waren da in Büsingen mal die Wikinger? Bü-Bu-By heisst in deren Sprache Dorf-Ort-Stadt.

    Bü-Bu-By sollen altnordische Wörter sein? Da wird man doch hellhörig und schlägt nach: Dorf heißt "þorp". Ort heißt "plaxa, stadr" und Stadt "borg, port, tðn". Und siehe da, es sind doch germanisch klingende Wörter.



  • minhen schrieb:

    "tðn"

    Ist ð ein Vokal? Ich dachte immer, das sei der "th"-Laut. (Nicht auslachen! :p)



  • minhen schrieb:

    Bü-Bu-By sollen altnordische Wörter sein? Da wird man doch hellhörig und schlägt nach: Dorf heißt "þorp". Ort heißt "plaxa, stadr" und Stadt "borg, port, tðn". Und siehe da, es sind doch germanisch klingende Wörter.

    Ohne dass du umgekehrt "by" nachschlägst ist das ziemlich sinnfrei.



  • Mr. N schrieb:

    minhen schrieb:

    "tðn"

    Ist ð ein Vokal? Ich dachte immer, das sei der "th"-Laut. (Nicht auslachen! :p)

    ist es auch. siehe aktuelle ipa charts.



  • Ja, ist der normale IPA-Laut. Da ist wohl beim Copy & Paste irgendwas kurioses passiert. An der Stelle sollte eigentlich ein U mit Längungszeichen stehen.



  • Ich halte also fest das die Mehrzahl der Befragten gegen die Abspaltung ist oder zumindest eine Gegenleistung haben möchte. Das Verhältnis beider Staaten kann man als entspannt bezeichnen. Wie kann man dann aber bei ähnlichen Fragen wie:
    - Israel/Palestina Zweistaatenlösung
    - Unabhängiges Kosovos
    - Aunonomie von Abchasien und Ossetien
    - Krim oder Ost Ukraine zurück nach Rußland
    - Kurdistan
    immer für die Separation stimmen? Obwohl dort die Stimmung viel aufgeheizter ist?



  • Hallo

    Wer stimmt denn immer für Separation? Des weiteren vergleichst du Birnen mit Äpfeln.

    chrische



  • Die nicht näher bezeichnete Mehrheit stimmt immer für die Seperation :p
    Ich wollte darauf hinweisen wie schwer es den jeweils betroffenen Staaten fällt Land abzugeben.



  • Hallo

    Ich würde wetten, dass sich in Dtl. keine Sau für Büsingen interessieren würde, wenn man es abgibt.

    chrische



  • chrische5 schrieb:

    Ich würde wetten, dass sich in Dtl. keine Sau für Büsingen interessieren würde, wenn man es abgibt.

    Ja, das ist der Punkt - auf den ich voher schon hinweisen wollte!



  • Für Büsingen interessieren setzt ja Büsingen kennen voraus. Und die Voraussetzung erfüllen vermutlich 99,9% der Deutschen noch nicht einmal. Ich zumindest bin zwar schon in Schaffhausen herumgehüpft, aber von Büsingen hab ich hier zum ersten Mal gehört. Und ich vermute, dass ich da wohl kaum eine Ausnahme sein werde 😉

    Davon abgesehen ist ein Vergleich mit den Palästinensergebieten, Tschetschenien, Kosovo, Ossetien, Kurdistan, ... einfach nur ... naja ... dämlich. Was ist denn die Gemeinsamkeit? Jemand will Unabhängigkeit? Dass die fragliche Abstimmung in Büsingen über 90 Jahre her ist, darauf habe ich ja schon hingewiesen. Selbst die einzige Gemeinsamkeit ist also schon fraglich. Und dass in den anderen Gebieten noch ganz andere Faktoren eine Rolle spielen, Sprache, Kultur, ethnische Zugehörigkeit, Geschichte der Unterdrückung und Verfolgung, Krieg, Mord bis hin zu "ethnischen Säuberungen" ... sind ja alles Kleinigkeiten, die man ohne Probleme ignorieren kann 🙄



  • Ich kenn's. Und ich bin Schweizer. Also gebt's mal her 😉



  • Ist das bei euch übrigens irgendein irgendwie relevantes Thema (also mindestens so interessant wie das Monster von Loch Ness im Sommerloch) oder bist Du nur mal versehentlich durchgefahren?


Anmelden zum Antworten