Anzahl Atomkerne in Universum
-
was ich mich gerade unter der Dusche gefragt habe:
Wann übersteigt die Anzahl der Programmiersprachen eigentlich die Anzahl der Atomkerne im Universum?..... 2015?Naja, bleiben wir mal auf dem Teppich, im Jahre 2015 wird die Anzahl der Programmiersprachen in etwa die Anzahl der Programmierer auf unserer Erdkugel erreichen.
Das ist für mich ein interessantes Ziel: Dann käme, rein statistisch, auf jede Programmiersprache ein Programmierer, und der Programmierer könnte dann seine Entlohnung selbst festsetzen....nennt man glaub' ich "Monopol"...
Egal, für welche Programmiersprache sich eine Firma entscheidet, es wird nur ein Name damit verbunden sein....Also ist die Anzahl real existierender Programmiersprachen immer endlich....
-
^^das ist doch völliger quatsch. wie kommste aif sowas?
-
Sing wieder unter der Dusche und lass das Denken... das heiße Wasser tut dir nicht gut
im Übrigen gibt es im Universum geschätzte 1078 Atome....
-
Also ist die Anzahl real existierender Programmiersprachen immer endlich ...
Man was fuer Aussagen ... Alles existierende ist endlich, ausser vielleicht die menschliche Dummheit.
-
Wann übersteigt die Anzahl der Programmiersprachen eigentlich die Anzahl der Atomkerne im Universum?..... 2015?
Wenn du es hinbekommst 2 Sprachbeschreibungen auf einen Atomkern zu bekommen und mehr als die Hälfte aller Atomkerne ausschließlich für das Speichern von Sprachbeschreibungen verwendest, dann hast du dein Ziel erreicht.
-
Nagila Hawa schrieb:
Wann übersteigt die Anzahl der Programmiersprachen eigentlich die Anzahl der Atomkerne im Universum?..... 2015?
Wenn du es hinbekommst 2 Sprachbeschreibungen auf einen Atomkern zu bekommen und mehr als die Hälfte aller Atomkerne ausschließlich für das Speichern von Sprachbeschreibungen verwendest, dann hast du dein Ziel erreicht.
das geht auch einfacher.
zunächst mal definiere ich die programmiersprache goodlang(1):
goodlang(1) übersetzt jede endliche einhabedatei in ein programm, das "hello goodlang(1)" ausgibt.das war nur zum üben. jetzt kommt der bringer.
außerdem definiere ich die sprachenfamilie goodlang:
goodlang(n) (mit n€NatürlicheZahlen) übersetzt jede endliche einhabedatei in ein programm, das "hello " gefolgt vom namen der sprache ausgibt.und schon gibt es mindestens so viele programmiersprachen wie natürliche zahlen.
das ziel wurde also spätestens 2009 schon erreicht.
zur markteinführung leifere ich die gcc (goodlang compiler collection) mit:
benutzung:
gcc.bat lang in out
übersetzt die eingabedatei in unter verwendung der sprache lang und speichert das ergebnis als datei out ab.
beispiel: gcc.bat 647842363245553 main.cpp test.batrem Goodlang Compiler Collection rem Generischer Compiler für einige Sprachen der goodlang-Familie rem (c) Volkard Henkel echo echo hello goodlang(%1) > %3
-
und schon gibt es mindestens so viele programmiersprachen wie natürliche zahlen.
Naja, nur theoretisch. Etwas abstrakter kann man auch alle moeglichen Strings aus einem endlichen Alphabet erzeugen. Leider existiert ein konkreter String aber erst nachdem man ihn konstruiert hat.
-
.. das bringt mich auf folgende Idee.... wenn die Anzahl der Programmiersprachen die Anzahl der Programmierer annäherd erreicht hat, bleiben keine Ressourcen mehr für das Kreieren neuer Programmiersprachen, also muss das automatisiert werden:
Jede Compiler muss eine Variante seiner selbst erzeugen können, denn eine neue Sprache kreieren läuft im Grunde nur darauf hinaus, einen neuen Compiler zu basteln...:if (Compilerlauf angefangen)
eigenerCompiler += kleinezusätzlicheSchweinerei;
WeitermachenmitCompilierung();Und der Vorschlag, dass "goodlang(1)" JEDE Eingabedatei in ein Programm umsetzen soll, ist genial.... die Idee muss ich klauen.... also nicht erst warten, bis der Programmierer seinen Kaffe gekocht und nachgedacht hat, sofort die nächstbeste Datei in ein Programm "kompilieren"...
-
Deine Gedankengänge sind ungefähr so logisch wie die meines Relilehrers -.-
-
knivil schrieb:
und schon gibt es mindestens so viele programmiersprachen wie natürliche zahlen.
Naja, nur theoretisch. Etwas abstrakter kann man auch alle moeglichen Strings aus einem endlichen Alphabet erzeugen. Leider existiert ein konkreter String aber erst nachdem man ihn konstruiert hat.
es gibt aber keine konkreten spachen, oder?
falls doch, dann sind hoffentlich sprachen konkret, wenn es einen compiler dafür gibt.
-
Günni99 schrieb:
.. das bringt mich auf folgende Idee.... wenn die Anzahl der Programmiersprachen die Anzahl der Programmierer annäherd erreicht hat, bleiben keine Ressourcen mehr für das Kreieren neuer Programmiersprachen,
Doppelter Denkfehler:
a) Das Kreieren von Programmiersprachen muss nicht von Programmierern durchgeführt werden.
b) Selbst wenn, dann könnte ein Programmierer durchaus mehr als eine Programmiersprache kreieren, wie z.B. volkarddenn eine neue Sprache kreieren läuft im Grunde nur darauf hinaus, einen neuen Compiler zu basteln...:
Nein. Eine Sprache existiert nicht erst durch einen Compiler, es gibt durchaus Sprachen für die es keinen Compiler gibt. Wie ich den Laden kenne hat bestimmt auch schon jemand eine Sprache entworfen zu der er beweisen kann dass es dazu keinen endlichen Compiler geben kann.
Deine Gedankengänge sind ungefähr so logisch wie die meines Relilehrers -.-
Gottseidank ist es weniger Aufgabe des Relilehrers, logisch zu denken, sondern vielmehr glaubwürdig
-
im Übrigen gibt es im Universum geschätzte 1078 Atome....
Schwachsinn. (kann jemand mal die umgekippt 8 malen?)
-
Günni99 schrieb:
was ich mich gerade unter der Dusche gefragt habe:
Wann übersteigt die Anzahl der Programmiersprachen eigentlich die Anzahl der Atomkerne im Universum?..... 2015?Naja, bleiben wir mal auf dem Teppich, im Jahre 2015 wird die Anzahl der Programmiersprachen in etwa die Anzahl der Programmierer auf unserer Erdkugel erreichen.
Das ist für mich ein interessantes Ziel: Dann käme, rein statistisch, auf jede Programmiersprache ein Programmierer, und der Programmierer könnte dann seine Entlohnung selbst festsetzen....nennt man glaub' ich "Monopol"...
Egal, für welche Programmiersprache sich eine Firma entscheidet, es wird nur ein Name damit verbunden sein....Also ist die Anzahl real existierender Programmiersprachen immer endlich....
Quatsch, denn es gibt genau nur 42 Programmiersprachen und keine einzige mehr.
Deiner Logik zufolge müßte es dann also auch nur 42 Programmierer geben, aber das kann nicht sein.
-
Nein! schrieb:
im Übrigen gibt es im Universum geschätzte 1078 Atome....
Schwachsinn. (kann jemand mal die umgekippt 8 malen?)
Die umgekippte 8 wäre schwachsinn. die 1078 ist schon richtig.