Kann mich nicht entscheiden: Java oder C++ ?



  • Knuddlbaer schrieb:

    _matze schrieb:

    Skilllord890 schrieb:

    z.B. bei C# wird dann noch wieder .NET gebraucht

    (es sei denn, du linkst die statisch, und das geht glaube ich auch mit dem .NET Framework)...

    Jain, an sich geht es nicht. Es gibt aber Tools die den kram zu einer ausführbaren Datei zusammenfrickeln. (z.B. Xenocode )

    Wusste ich doch, dass ich sowas schon mal gehört hab.



  • warum mit 50 jahre altem c++ schrott anfangen? Wenn du nichts Gerätenahes schreiben musst auf jeden Fall C#. Das ist nicht so schwer geht schnell und die Sprache der Zukunft. DAS IST MEINE MEINUNG. Ich will keinen Flamewar auslösen.



  • linustowards schrieb:

    Ich will keinen Flamewar auslösen.

    linustowards schrieb:

    warum mit 50 jahre altem c++ schrott anfangen?

    nööööö.... wie sollte man denn auf sowas kommen? 🙄



  • Wenn schon, dann 25 Jahre alter Schrott. 😉



  • linustowards schrieb:

    Ich will keinen Flamewar auslösen.

    nein. das will schon Skilllord890, der threadersteller.



  • Skilllord890 schrieb:

    Ich bin schon seid Tagen am überlegen, ob ich nun Java oder C++ nehmen soll!?
    ...
    Also ich möchte Programme, die unter Windows 100%ig laufen
    ...
    Plattformunabhängigkeit ist mir nicht so wichtig.

    dann schau die mal C#/.NET an. das ist quasi die Java-variante für windows.
    🙂



  • Dabei ist längst bekannt, dass es unter Windows sowieso keine Programme gibt, die 100%g laufen - egal welche Sprache.



  • tfa schrieb:

    Dabei ist längst bekannt, dass es unter Windows sowieso keine Programme gibt, die 100%g laufen - egal welche Sprache.

    ^^versteh' ich nicht. wo ist da der witz?
    🙂



  • tfa schrieb:

    Dabei ist längst bekannt, dass es unter Windows sowieso keine Programme gibt, die 100%g laufen - egal welche Sprache.

    Registrierte Trolle sind mir die liebsten... 🙄

    Aber passt ja zum Thread...



  • _matze schrieb:

    Aber passt ja zum Thread...

    die ausgangsfrage sieht aber so ziemlich ernst gemeint aus.
    🙂



  • ~fricky schrieb:

    _matze schrieb:

    Aber passt ja zum Thread...

    die ausgangsfrage sieht aber so ziemlich ernst gemeint aus.
    🙂

    Ja, seh ich auch so. Aber so ab der Hälfte wird's unsinnig...



  • _matze schrieb:

    tfa schrieb:

    Dabei ist längst bekannt, dass es unter Windows sowieso keine Programme gibt, die 100%g laufen - egal welche Sprache.

    Registrierte Trolle sind mir die liebsten... 🙄

    Aber passt ja zum Thread...

    Troll = jemand schreibt (a) etwas sarkastisches oder (b) etwas, das mir nicht passt ? 🤡



  • definitiv java, außer du hast einen speziellen Grund, C++ verwenden zu müssen.



  • Definitiv C++! Da lernt man mehr. Z.B. " Dein Speicher, das unbekannte Wesen" 🙂 oder jedes new sollte auch ein delete haben. Und vieles mehr. Ausserdem gibt es auch gute IDEs fuer C++ Eclipse, VS2008 (und vor allem Vim) sind sehr gute Beispiel.



  • knivil schrieb:

    Definitiv C++! Da lernt man mehr. Z.B [....] jedes new sollte auch ein delete haben.

    jaja, das sind ganz entscheidende grundlagen. auch dass es zwei verschiedene deletes gibt, was smart-pointer sind und ähnliche dinge. ohne sowas kommt man im leben einfach nicht weiter.
    🙂



  • tfa schrieb:

    Dabei ist längst bekannt, dass es unter Windows sowieso keine Programme gibt, die 100%g laufen - egal welche Sprache.

    Ui, dies gilt ebenso wie für alle anderen Betriebssysteme (Gerade wenn man sich nicht an die dort üblichen Programmierkonventionen, und spezielle Gegebenheiten erfordert etc.).

    Zum OP: Wenn Java in Frage kommt kann das .Net Framework auch kein KO-Kriterium sein (Zumindestens auf meinen Rechner nimmt sich dies bezüglich Frameworkgröße und Installationsaufwand nichts, aber auch gar nichts).

    Wenn du möglichst wenig "Overhead" haben willst ist C++ tatsächlich recht gut geeignet - aber auch hier ist (ob nun statisch oder dynamisch gelinkt) eine Runtime Umgebung nötig. Leichter zu lernen und auch mit mehr Anfangserfolg ist Java und C#/.Net (Wie gesagt akzeptiere ich kein Argument gegen .Net wenn man ebenso mit Java spekuliert) - und hier kommt es eher auf persönliche Vorlieben an (Wobei ich unter Windows .Net, Plattformübergreifend Java vorziehen würde).

    cu André



  • asc schrieb:

    (Wie gesagt akzeptiere ich kein Argument gegen .Net wenn man ebenso mit Java spekuliert)

    ausserhalb der windows-welt ist .NET so gut wie bedeutungslos und ausserdem zu 'mickrosoftig'-proprietär, um ein wirklich plattformunabhängiges system zu sein.
    🙂



  • asc schrieb:

    Wie gesagt akzeptiere ich kein Argument gegen .Net wenn man ebenso mit Java spekuliert

    Und was ist mit dem Argument, dass es die JVM für wesentlich mehr Plattformen gibt als die CLR ?



  • ~fricky schrieb:

    ausserhalb der windows-welt ist .NET so gut wie bedeutungslos und ausserdem zu 'mickrosoftig'-proprietär,...

    byto schrieb:

    Und was ist mit dem Argument, dass es die JVM für wesentlich mehr Plattformen gibt als die CLR ?

    Das Eingangsposting hattet ihr beide nicht gelesen, oder?

    Also ich möchte Programme, die unter Windows 100%ig laufen... Plattformunabhängigkeit ist mir nicht so wichtig.

    Zudem habe ich auch erwähnt das ich .Net auf den Windowsplattformen, und Java Plattformunabhängig vorziehen würde (wenn man C++ mal außen vor läßt).



  • asc schrieb:

    Das Eingangsposting hattet ihr beide nicht gelesen, oder?

    Doch habe ich, aber Deine Aussage hörte sich recht pauschal an.


Anmelden zum Antworten