Kann mich nicht entscheiden: Java oder C++ ?



  • Hey,

    Ich bin schon seid Tagen am überlegen, ob ich nun Java oder C++ nehmen soll!? Ich beherrsche schon die Java Grundlagen (also Operatoren, Schleifen, Exceptions, Klassen...)

    Also ich möchte Programme, die unter Windows 100%ig laufen (z.B. bei C# wird dann noch wieder .NET gebraucht), aber auch auf Webservern laufen können. (Z.B. Bots) Plattformunabhängigkeit ist mir nicht so wichtig.

    Was ich an Java sehr schätze, ist die sehr gute IDE Netbeans. Da werden Fehler, Ordnerpfade usw. immer sofort im Code angezeigt, bei Visual C++ Express Edition habe ich das nicht (kann man das noch einstellen?)

    Ich habe mit der Video2Brain DVD Jetzt lerne ich Java 6 angefangen und würde gerne ein weiterführendes VideoTutorial haben, allerdings gefällt mir Java 6 (Einstieg für Anspruchsvolle) überhaupt nicht, der Sprecher ist viel zu schnell und kopiert ganze Codeblöcke einfach nur ins Programm rein. (Ich kann mit VideoTutorials generell besser lernen als mit Büchern)

    Für C++ gibts leider nur ein Einsteiger Tutorial von Video2Brain, ich hätte aber gerne mehr



  • Skilllord890 schrieb:

    z.B. bei C# wird dann noch wieder .NET gebraucht

    Bei Java und C++ brauchst du auch eine Runtime (es sei denn, du linkst die statisch, und das geht glaube ich auch mit dem .NET Framework)...



  • Skilllord890 schrieb:

    Also ich möchte Programme, die unter Windows 100%ig laufen (z.B. bei C# wird dann noch wieder .NET gebraucht), aber auch auf Webservern laufen können. (Z.B. Bots) Plattformunabhängigkeit ist mir nicht so wichtig.

    Wenn es dir um gute Windows-Integration geht, ist Java nicht allzu zielführend. Sieh dir eher C# (.NET), Delphi und C++Builder (Win32) oder Visual C++ an.

    Skilllord890 schrieb:

    Was ich an Java sehr schätze, ist die sehr gute IDE Netbeans. Da werden Fehler, Ordnerpfade usw. immer sofort im Code angezeigt, bei Visual C++ Express Edition habe ich das nicht (kann man das noch einstellen?)

    Wenn du C++ benutzt, wirst du dich zwangsläufig mit den beschränkten IDE-Features bescheiden müssen. Die Komplexität der Sprache sowie die fehlende Unterstützung für Reflection machen solche Dinge nicht eben einfach. Für VS beispielsweise ist etwas Vergleichbares erst für die nächste oder übernächste Version geplant.

    Wenn dir an IDE-Features liegt, wären eher Delphi oder die .NET-Sprachen etwas für dich. Die haben auch größere Ähnlichkeit zu Java als C++.

    Edit:

    _matze schrieb:

    es sei denn, du linkst die statisch, und das geht glaube ich auch mit dem .NET Framework

    Nein.



  • _matze schrieb:

    Skilllord890 schrieb:

    z.B. bei C# wird dann noch wieder .NET gebraucht

    (es sei denn, du linkst die statisch, und das geht glaube ich auch mit dem .NET Framework)...

    Jain, an sich geht es nicht. Es gibt aber Tools die den kram zu einer ausführbaren Datei zusammenfrickeln. (z.B. Xenocode )



  • One vote goes to... C++ :p



  • Knuddlbaer schrieb:

    _matze schrieb:

    Skilllord890 schrieb:

    z.B. bei C# wird dann noch wieder .NET gebraucht

    (es sei denn, du linkst die statisch, und das geht glaube ich auch mit dem .NET Framework)...

    Jain, an sich geht es nicht. Es gibt aber Tools die den kram zu einer ausführbaren Datei zusammenfrickeln. (z.B. Xenocode )

    Wusste ich doch, dass ich sowas schon mal gehört hab.



  • warum mit 50 jahre altem c++ schrott anfangen? Wenn du nichts Gerätenahes schreiben musst auf jeden Fall C#. Das ist nicht so schwer geht schnell und die Sprache der Zukunft. DAS IST MEINE MEINUNG. Ich will keinen Flamewar auslösen.



  • linustowards schrieb:

    Ich will keinen Flamewar auslösen.

    linustowards schrieb:

    warum mit 50 jahre altem c++ schrott anfangen?

    nööööö.... wie sollte man denn auf sowas kommen? 🙄



  • Wenn schon, dann 25 Jahre alter Schrott. 😉



  • linustowards schrieb:

    Ich will keinen Flamewar auslösen.

    nein. das will schon Skilllord890, der threadersteller.



  • Skilllord890 schrieb:

    Ich bin schon seid Tagen am überlegen, ob ich nun Java oder C++ nehmen soll!?
    ...
    Also ich möchte Programme, die unter Windows 100%ig laufen
    ...
    Plattformunabhängigkeit ist mir nicht so wichtig.

    dann schau die mal C#/.NET an. das ist quasi die Java-variante für windows.
    🙂



  • Dabei ist längst bekannt, dass es unter Windows sowieso keine Programme gibt, die 100%g laufen - egal welche Sprache.



  • tfa schrieb:

    Dabei ist längst bekannt, dass es unter Windows sowieso keine Programme gibt, die 100%g laufen - egal welche Sprache.

    ^^versteh' ich nicht. wo ist da der witz?
    🙂



  • tfa schrieb:

    Dabei ist längst bekannt, dass es unter Windows sowieso keine Programme gibt, die 100%g laufen - egal welche Sprache.

    Registrierte Trolle sind mir die liebsten... 🙄

    Aber passt ja zum Thread...



  • _matze schrieb:

    Aber passt ja zum Thread...

    die ausgangsfrage sieht aber so ziemlich ernst gemeint aus.
    🙂



  • ~fricky schrieb:

    _matze schrieb:

    Aber passt ja zum Thread...

    die ausgangsfrage sieht aber so ziemlich ernst gemeint aus.
    🙂

    Ja, seh ich auch so. Aber so ab der Hälfte wird's unsinnig...



  • _matze schrieb:

    tfa schrieb:

    Dabei ist längst bekannt, dass es unter Windows sowieso keine Programme gibt, die 100%g laufen - egal welche Sprache.

    Registrierte Trolle sind mir die liebsten... 🙄

    Aber passt ja zum Thread...

    Troll = jemand schreibt (a) etwas sarkastisches oder (b) etwas, das mir nicht passt ? 🤡



  • definitiv java, außer du hast einen speziellen Grund, C++ verwenden zu müssen.



  • Definitiv C++! Da lernt man mehr. Z.B. " Dein Speicher, das unbekannte Wesen" 🙂 oder jedes new sollte auch ein delete haben. Und vieles mehr. Ausserdem gibt es auch gute IDEs fuer C++ Eclipse, VS2008 (und vor allem Vim) sind sehr gute Beispiel.



  • knivil schrieb:

    Definitiv C++! Da lernt man mehr. Z.B [....] jedes new sollte auch ein delete haben.

    jaja, das sind ganz entscheidende grundlagen. auch dass es zwei verschiedene deletes gibt, was smart-pointer sind und ähnliche dinge. ohne sowas kommt man im leben einfach nicht weiter.
    🙂


Anmelden zum Antworten