Ist "Refactoring: Improving the Design of Existing Code" gut?
-
knivil schrieb:
Ich lese da leichte Kritik heraus. Leider besitze ich keine Kristallkugel etc. und ich habe gelernt, dass es besser ist, nicht in die Koepfe anderer Menschen zu blicken.
Also gut: Das Buch ist super.
Klaro, was sonst? Ich frage hier nach der Meinung von Leuten die das Buch gelesen haben und dann kommst du daher ohne das Buch gelesen zu haben und sagst mir nichts neues.
Auf Verdacht kaufen konnte ich auch schon zuvor, von der Zeit die ich dann womöglich unnütz investieren muss ganz zu schweigen.
-
Woher soll ich wissen, dass du schon auf amazon warst. Aber bei einer Sache kannst du dir sicher sein, das hier ist absolut lesenswert und voellig kostenlos: http://catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html . Willst du qualifizierte Antworten, stell' qualifizierte Fragen.
-
knivil schrieb:
Woher soll ich wissen, dass du schon auf amazon warst. Aber bei einer Sache kannst du dir sicher sein, das hier ist absolut lesenswert und voellig kostenlos: http://catb.org/~esr/faqs/smart-questions.html . Willst du qualifizierte Antworten, stell' qualifizierte Fragen.
Ich glaube, dass meine Frage für jede andere Person hier auf dem Board unmisverständlich war.
ist dieses Buch heute noch aktuell und empfehlenswert?
-
Ich persönlich weiss mit diesem Buch in der heutigen Zeit nichts mehr anzufangen. Die Methodik der diversen Refactorings bringt meine IDE alle mit. Ich muss sie also nur kennen und wissen, wann ich sie anwenden möchte. Dafür brauche ich vorher kein Buch lesen.
-
leseprobe,google: "Improving the Design of Existing Code" filetype:pdf
aber nicht nur das pdf runterladen, sondern auch das buch auch, wenn's euch gefällt.
-
^^ 'auch kaufen' wollt ich schreiben.
-
Refactorierer schrieb:
Hi, ist dieses Buch heute noch aktuell und empfehlenswert?
Ich persönlich kenne nur die deutsche Ausgabe, und sehe das Buch definitiv als empfehlenswert an. Wobei man im Hinterkopf behalten muss, das einiges davon von manchen ohnehin intuitiv befolgt wird (zwar selten, kenne solche Situationen aber durchaus), und zum anderen das in manchen Firmen Refactoring gänzlich abgeleht wird (kostet doch nur Zeit und ändert nichts [sichtbares] am Programm).
cu André
-
Passend zum Thema: http://sourcemaking.com/refactoring
-
byto schrieb:
Ich persönlich weiss mit diesem Buch in der heutigen Zeit nichts mehr anzufangen. Die Methodik der diversen Refactorings bringt meine IDE alle mit. Ich muss sie also nur kennen und wissen, wann ich sie anwenden möchte. Dafür brauche ich vorher kein Buch lesen.
In dem Buch steht genau welche Refactorings es gibt und wann/wie man sie anwendet. Eine Anleitung welche Tastenkombinationen man drücken muß ist es nicht, wird also keinesfalls durch eine IDE ersetzt.
-
Danke, für eure Antworten. Dann scheint das Buch ja weiterhin aktuell sein