von Windows für Mac kompilieren



  • Hallo
    Ich benütze Windows XP. Das C++-Programm ist Visual Studio 2008. Nun bräuchte ich dringend Hilfe. Ich habe ein Lernprogramm für Schüler geschrieben. Dieses (kompilierte) Programm habe ich nun auf dem Mac zu starten versucht. Doch das klappte nicht. Eigentlich klar... Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, ein Programm von Visual Studio (auf Windows geschrieben) zu kompilieren, sodass es auch auf Mac läuft? Oder gibt es ein anderes Programm, in welches ich den ganzen Code verschieben kann und anschliessend für Mac kompilieren kann?

    Um eine Antwort wäre ich sehr dringend sehr dankbar.
    Vielen Dank.



  • Welche Bibliotheken hast du verwendet?



  • visual-c++-programmierer schrieb:

    Eigentlich klar... Gibt es irgendwie eine Möglichkeit, ein Programm von Visual Studio (auf Windows geschrieben) zu kompilieren, sodass es auch auf Mac läuft?

    Sofern es nur und ausschließlich die Standardbibliothek verwendet (was ich bezweifel, es sei den es ist ein Consolenprogramm) gibt es sicherlich auch C++ Compiler für den Mac die es übersetzen können. Aber ich gehe mal davon aus das du Betriebssystem spezifische Bibliotheken (wie die MFC, WindowsAPI...) verwendest.
    Da hilft in der Regel nur: Plattformübergreifende Bibliotheken (wie z.B. QT, wxWidget...) suchen und umschreiben.

    cu André



  • Ich bin noch nicht so ausgereift in C++ und komme darum nicht so sehr mit "Plattformen" aus. Ja, es ist kein Consoleprogramm. Das Programm besteht aus Windows Forms. Dort benütze ich ausschliesslich die Bibliothek "System". Ich weiss nicht, ob das schon zu einer "nicht Standartbibliothek" zählt, aber natürlich greife ich auch von Form B auf static-Variablen (public) der Form A zu.

    Noch eine zweite Frage: Das Programm möchte ich auf eine CD brennen. Wenn man die CD einlegt, sollte das Programm automatisch starten (per autorun.inf oder so). Macht es dann einen Unterschied zwischen Mac und Windows? Muss man da zwei verschiedene CDs für Mac und Windows machen oder ist das dann das gleiche?

    Vielen Dank für eure Antworten.



  • Ich bin noch nicht so ausgereift in C++ und komme darum nicht so sehr mit "Plattformen" aus. Ja, es ist kein Consoleprogramm. Das Programm besteht aus Windows Forms. Dort benütze ich ausschliesslich die Bibliothek "System". Ich weiss nicht, ob das schon zu einer "nicht Standartbibliothek" zählt, aber natürlich greife ich auch von Form B auf static-Variablen (public) der Form A zu.

    Die Windows Forms sind wie der Name schon sagt Windows spezifisch, genauso wie der Header "System". Du kannst also entweder das ganze Programm für die Konsole umschreiben oder dir eine der schon genannten Bibliotheken ansehen: Qt, wxWidgets.

    #edit: Ähm,

    natürlich greife ich auch von Form B auf static-Variablen (public) der Form A zu.

    ... ist etwas aus dem Zusammenhang gerissen, oder habe ich was überlesen?



  • Hört sich für mich stark nach .NET an. Vermutlich bist du im falschen Forum.

    Trotzdem ein Tipp:
    http://de.wikipedia.org/wiki/Mono-Projekt


Anmelden zum Antworten