Kleines Programm schreiben mit Windows Forms und dockenden Fenstern
-
Hallo zusammen,
ein schönes Forum habt ihr hier!
Ich beschäftige mich erst seit kurzem mit objektorientierter Programmierung und C++ deswegen bitte ich im Voraus schon um Verzeihung wenn ich die ein oder andere dumme Frage stellen sollte. Meine Heimat ist eigentlich eher die Elektronik- und embedded Software Ecke...Um ein USB-Messgerät zu testen, das ich zur Zeit entwickle, würde ich gerne eine kleien Anwendung in Visual C++ 2008 Express schreiben. In dieser Anwendung möchte ich die (noch zu entwickelnde) Treiber-DLL für das Messgerät einbinden und die erfassten Messwerte in verschiedenen Ansichtsmodi anzeigen lassen. Im Prinzip stelle ich mir die Anwendung vom Erscheinungsbild so ähnlich vor wie die Visual Studio IDE (Dockende Fenster, Konfigurierbarkeit, etc.).
Nun habe ich bereits das erste Grundgerüst erstellt (Menubar, Aboutbox, Kleines Popup-Fenster für die Konfiguration), aber ich bekomme es einfach nicht hin, "Unterfenster" innerhalb meines Hauptfensters zu öffnen.
Was muss ich tun, gibt es vllt. Beispielcode oder Tutorials zu dem Thema?
Oder gibt es evtl. entsprechende Plugins, Toolboxen, Bibliotheken, ... die einem die Arbeit erleichtern und die man kostenfrei herunterladen und in Visual C++ integrieren kann?
Viele grüße,
Peter
-
Das Stichwort ist MDI.
Du hast das Parent Window und je nach Belieben viele Children Windows.
Gruß
-
Vielen Dank für die kurze, aber effektive Antwort.
Ich habe einfach einmal MDI und Windows Form in google eingegeben und bin auf folgendes kleine Tutorial gestoßen:
http://www.codeproject.com/KB/miscctrl/MDIApp.aspxDort ist für Visual C++ .NET 2003 beschrieben, wie man recht einfach MDI Fenster programmieren kann. Also falls nochmal jemand das gleiche Problem haben sollte, einfach das Tutorial durcharbeiten.
Ein kleiner Hinweis hierzu noch: Die Eigenschaft "MdiList" findet man bei VC++ 2008 nicht mehr unter dem Item "Window", sondern in Form der Eigenschaft "MdiWindowListItem" des "menuStrip1" Controls.
-
Achso, noch eine kleine Frage hinterher:
Wie kann ich denn die Child-Fenster automatisch anordnen lassen?
Oder gibt es gar die Möglichekeit, sie optional aneinander anzudocken?Grüße,
Peter