Bitte nennt mir einen FÄHIGEN Editor für PHP/HTML
-
Hey!
Nun ich hab gerade genau 9 Editoren getestet:
Notepad++
PHPEd
PHP Designer 2007 Prof.
PHPEdit
PSPad
TotalEdit
UltraEdit
Webocton Scriptly
WeaverslaveUnd keiner scheint fähig zu sein meinen bescheidenen Ansprüchen zu genügen. Ich halt es nicht mehr aus, was ist so schwer dran auch ohne { Klammer zB. nach einer if-Zeile einzurücken? Und wenn man ein Tab eingerückt ist und Enter drückt man in der nächsten Zeile wieder ganz links ist... Keiner schafft das...
Bitte, bitte nennt mir einen fähigen PHP/HTML Editor.
Meine Ansprüche:
- Leichtgewichtig (Also schonmal kein Eclipse)
- Solution Explorer
- Ordentliche Einrückung auch ohne { also fähige Auto-Indent Funktion
- Soll sowohl HTML als auch PHP Syntax hervorheben, nicht HTML nur grau darstellen...
- Viele Einstellungen sind erwünschtIch glaub das war's.
Die Einrückung soll halt so toll wie in Visual Studio C++ sein.
Von dem ganzen Code-Completion Kram halt ich nix, nervt nur.
Wenn's was kostet, von mir aus, freeware wär mir halt lieber.Danke danke!
MfG
-
In meiner PHP-Phase hab ich mit SciTE gearbeitet, konnte damals alles was du verlangst:
http://www.scintilla.org/SciTE.htmlSonst, aber nicht unbedingt leichtgewichtig: der Emacs kann's auch.
PS: Einen "Solution Explorer" haben die aber beide nicht, obwohl's für den Emacs sicher etwas in der Art gibt.
-
geany
-
notepad
-
kate oder kwrite sind die besten finde ich.
-
gentoo schrieb:
kate oder kwrite sind die besten finde ich.
Nur bloed dass die unter Windows nicht laufen, das der OP offensichtlich benutzt
-
Ja... Windows.
SciTE und Emacs haben keinen Solution Explorer.
Und Geany rückt mir nach einem Enter neben zB. "if($varx == 7)" also ohne { nicht ein...MfG
-
Was ist denn bitte ein "Solution Explorer", das klingt ja absolut dämlich
Meinst du so etwas wie eine Übersicht der im Projekt enthaltenen Dateien?
-
Nennt sich "Englisch".
Ja, sowas ist das.MfG
-
Weitere 11 Editoren getestet:
Antechinus PHP/JS Editor
DzSoft PHP Editor
HippoEdit
PHP Expert Editor
PHP Studio 2009
Rapid PHP 2008
SitePad Pro
TotalEdit Pro
TSW WebCoder 2007
WebBuilder 2008
ZendStudio 5.5Keiner schafft die komfortable Einrückung wie in Visual Studio.
Es ist zum verzweifeln.
-
eclipse kann das bestimmt alles: http://www.eclipse.org/pdt/
ich würde aber trotzdem 1000x lieber mit emacs arbeiten
-
-
Den guten alten vim gibt es auch fuer Windows...
Ivo
-
Ich benutze Netbeans 6.5 für PHP/HTML/JS/CSS Sachen. Bietet alles was man braucht und mehr.
Gut... belegt auch 300MB oder mehr im Speicher und braucht ne Minute zum Starten und eigentlich sollte der Editor auch leichtgewichtig sein und ich mag langsame Javasoftware auch nichtAber Netbeans wäre dennoch mein Tipp.
-
Frage6 schrieb:
Nennt sich "Englisch".
nö. nennt sich "Microsoftisch"
-
Headhunter schrieb:
Ich benutze Netbeans 6.5 für PHP/HTML/JS/CSS Sachen. Bietet alles was man braucht und mehr.
Gut... belegt auch 300MB oder mehr im Speicher und braucht ne Minute zum Starten und eigentlich sollte der Editor auch leichtgewichtig sein und ich mag langsame Javasoftware auch nichtAber Netbeans wäre dennoch mein Tipp.
habe von netbeans auch viel gutes gehört, selber nutze ich unter mac grad easy-eclipse for php. auch nicht schlecht.
-
Sorry, Netbeans und Eclipse kommt mir nicht auf den PC. Wobei ich weiß dass Eclipse nach einem Return ohne { keine Einrückung macht, zB. bei "if(TRUE)"... Einstellen kann man das anscheinend auch nirgends. Aber kommt eh nicht in Frage.
Es muss doch einen anständigen Editor geben...
-
Wer durch die (geschätzten) 42*10^23 Konfigdialoge zur Editordarstellung in Eclipse/Netbeans durchsteigt, kann sich das Teil sicherlich megageil an seine WÜnsche anpassen.
Ich kenne noch Leute die JEdit benutzen und auch recht zufrieden damit sind. Find's selber bescheiden (wieder Javadreck mit Millionen von Plugins), aber es wurde bisher noch nicht erwähnt...
Edit: Darf der Editor Geld kosten? http://www.slickedit.com sieht ganz nett aus.
-
Der kann's, kostet aber über 200 Euro
Kann auch viel zu viel, ich brauch ja nur HTML/CSS/PHP/JS. Halt standard Webzeugs.MfG
-
Hmm vielleicht eine Integration in Visual Studio? Hätt nix dagegen, muss dann aber echt brauchbar sein...