Stringzerlegung
-
Hallo zusammen,
mit meiner Frage begebe ich mich auf Neuland. Das heißt, dass ich offen zugebe, dass ich mich noch nicht sehr viel damit beschäftigt habe und erstmal ein paar Tipps suche wie ich schnell mir etwas aneignen kann.Es handelt sich um Stringzerlegung. Ich nenne mal ein einfaches Beispiel zu frage euch dann einfach dazu. Man nehme an, dass ich ein Edit-Fenster auf dem Formular besitze. Ich möchte nun ein Polynom oder irgendeinen anderen mathematischen Term eingeben, mit dem ich dann arbeiten möchte.
1.) Wie kann ich meinem Compiler klar machen, dass es sich um eine Variabel handelt, die eingebe (z.B. x^3+2x)
2.) Wie kann ich den String zerlegen, also beispielweise die Potenzen herausnehmen oder die KOeffizienten? Wenn ich nämlich einfach folgendes schreibe, 2x^3+2x, dann hat sich der String schon verlängert und ich kann daher nicht einfach mit SubString arbeiten der qusi die Stellen abzählt!!!
So, ich hoffe dass ihr mich versteht. Ich möchte von euch nur Tipps etc hören, um die ich mich dann kümmere und weiterfrage, denn ich möchte es mir schließlich selbt beibringen.
Vielen Dank
lg, freakC++
-
google mal nach stringmanipulation unter c++ bzw manipulation unter bcb
die wichtigsten sind wohl.Delete, .Pos, .SubString, .Length, .Insert, StringReplace damit solltest du schon recht weit kommen unter Borland. Die Hilfe wird die mehr darüber verraten
-
Hallo
Die grundlegenden technischen Werkzeuge hat ulf ja schon genannt.
Du wirst aber schnell feststellen, das die Zerlegung von mathematischen Formeln nicht einfach ist, je nachdem wie viele Ausdrücke dein Programm erkennen soll und wie flexibel es auf verschiebene Schreibweisen reagieren soll. Dazu gibt es im Netz und hier im Forum aber auch schon genug Threads, such mal nach "Parser". Und da es dabei um ein allgemeines Problem geht wäre es auch nicht schlecht wenn du im rudpf nachschaust/nachfragst.bis bald
akari