Schlichter und guter C Compiler gesucht keine IDE's!



  • Um mal was zum eigtl. Thema zu sagen.
    Ich kann nur wärmsten den GCC empfehlen.
    Eine IDE brauchst du eigtl. nicht wirklich. Das hängt aber ganz davon ab, wie groß deine Projekte sind. Wenn du darauf stehst dass deine IDE ein 'Hello World' Programm automatisch generiert, dann solltest du wirklich nochmal nachdenken ob dir das was bringt.

    Ich finde es eigtl. auch äußerst Praktisch meine Makefiles selber zu schreiben. Ich schreibe die eigtl. für fast alles, Sowohl für Quellcodes als auch zum abarbeiten von Shell Macros. Also als eine Art Batch-Datei.

    Ich muss aber zu geben, dass ich das ganze Thema eher einseitig beleuchte, denn meine letzten IDE Projekte sind schon einige Jahre her, seid dem arbeite ich nur mit Programmen wie GCC und einfachen Texteditoren. Das einzige was vlt. noch von Vorteil ist, ist wenn dein Texteditor den Text der Programmiersprache entsprechen highlighted.
    Ich bin bis jetzt auch noch nicht an die Grenze des Möglichen gestoßen was die größe meiner Projekte angeht, so dass ich auf die Organisationsmöglichkeiten einer guten IDE nicht angewiesen war. Selbst ist der Mann 😃

    gute Nacht!



  • ~fricky schrieb:

    ich hab' den verdacht, dass 'richtige' IDEs unter den unixoiden systemen garnicht so toll sind und deshalb einfache editoren bevorzugt und mit makefiles gefrickelt wird. jedesmal, wenn ich versucht habe, 'ne ide in betrieb zu nehmen, scheiterte es an irgendwas: kdevelop (allerdings vor ~4 jahren, unter solaris) war total buggy... 🙂

    Aber es ist doch irgendwo auch unter Windows der Fall. Hier sieht man es gut: http://www.c-plusplus.net/forum/viewforum-var-f-is-3.html . "Warum hängt meine modrene IDE auf meinem modernen Rechner alle Paar Sekunden...", "Wie verhindere ich in meiner modernen IDE dies und wie verhindere ich jenes", "Wie stelle ich es ein, dass meine modere IDE kompiliert..." usw. Also irgendwie eine schwache Spur von Produktivität.



  • abc.w schrieb:

    ~fricky schrieb:

    ich hab' den verdacht, dass 'richtige' IDEs unter den unixoiden systemen garnicht so toll sind und deshalb einfache editoren bevorzugt und mit makefiles gefrickelt wird. jedesmal, wenn ich versucht habe, 'ne ide in betrieb zu nehmen, scheiterte es an irgendwas: kdevelop (allerdings vor ~4 jahren, unter solaris) war total buggy... 🙂

    Aber es ist doch irgendwo auch unter Windows der Fall. ...

    eigentlich nicht. es kommt schon mal vor, dass 'ne windosen-IDE abstürzt, oder kleinere macken hat, aber die meiste zeit funzt alles prächtig (jedenfalls hab' ich diese erfahrung gemacht).
    🙂



  • Ja, funzt alles prächtig. Aber betrachten wir es von der anderen Seite. Ich lege mit einer modernen IDE ein Projekt an. Nun habe ich ein Problem, dass eine Datei nicht kompiliert und möchte gerne dieses Problem hier im Forum schildern. Dazu poste ich meinen Code und würde auch gerne die ganzen Einstellungen, die ich in der modernen IDE gemacht habe, mitteilen, weiss aber nicht, wie. Was mache ich nun? Die hilfsbereiten Leute hier im Forum würden ja gerne helfen... Das ist z.B. hier der aktuelle Fall: http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-234797.html



  • abc.w schrieb:

    Dazu poste ich meinen Code und würde auch gerne die ganzen Einstellungen, die ich in der modernen IDE gemacht habe, mitteilen, weiss aber nicht, wie. Was mache ich nun?

    du postest einfach den code und die fehlermeldungen. das reicht immer.
    🙂


Anmelden zum Antworten