Einstieg in Crypto++



  • Hi!

    Ich versuche gerade zu verstehen wie ich Crypto++ verwende, bin aber langsam am verzweifeln (da es leider kein tutorial dafür gibt).

    Das Problem fängt schon damit an dass ich nicht weiß welche Headerdateien ich includieren muss 😕

    Diese Wiki seite enthält zwar einige header dateien, jedoch bei weitem nocht nicht alle. Und einfach alle Header dateien die mitkommen zu inkludieren denke ich ist auch nicht richtig, da einige wie z.b. config.h so aussehen als wären sie zwar für die kompilierung der .lib datei wichtig, aber nicht für den einsatz der Library...

    Kann mir wer weiterhelfen?



  • Die Seite, die du verlinkt hast, dann auf FAQ und dann der erste Eintrag. Steht da nichts vernünftiges drin?





  • Ja, natürlich habe ich diese Beiträge gesehen, aber da sind keine Beispiele drinnen - es wird nur der Aufbau der Bibliothek möglichst komplex beschrieben



  • Timmy schrieb:

    Ja, natürlich habe ich diese Beiträge gesehen, aber da sind keine Beispiele drinnen - es wird nur der Aufbau der Bibliothek möglichst komplex beschrieben

    Öhm. Also dieser Artikel ist hier direkt verlinkt. http://www.codeproject.com/KB/cpp/RsaSignatureAppendix.aspx.

    Und ich kann mir außerdem nicht vorstellen, dass in den Quellarchiven sich nicht auch noch Beispiele finden.



  • ProgChild schrieb:

    Und ich kann mir außerdem nicht vorstellen, dass in den Quellarchiven sich nicht auch noch Beispiele finden.

    Oha. Ich korrigiere meine Aussage. Mein Vorschlag nimm eine besser Dokumentierte Bibliothek, wie z.B. Botan. Da findest du zumindest auf der Homepage schon ein paar Beispiele.



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in evilissimo aus dem Forum C++ in das Forum Rund um die Programmierung verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Ich kann dein Problem nicht ganz nachvollziehen...

    Was willst du denn spezielles machen dass du mit den Beispielen nicht klarkommst bzw. dass die nicht ausreichen?
    Welche Klassen es gibt kannst du dir im Source direkt angucken (eine IDE mit nem guten "Class Browser" hilft da viel). Hier gibt's auch nen ganz guten Überblick über die einzelnen Klassen: http://www.cryptopp.com/docs/ref/

    Wenn du dann sagen wir mal die Klasse "SKIPJACK" verwenden willst, na dann includierst du - wie aus der Reference-Doku klar ersichtlich sein sollte - das File "skipjack.h.". Ist jetzt echt nicht schwer.

    Wie man die einzelnen Klassen "zusammenstoppelt" damit alles funktioniert kann man anhand der z.B. im Wiki vorhandenen Samples schön erkennen. Wenn du dir ein paar anguckst und ein wenig genauer hinschaust hast du auch bald heraussen wie man da andere Dinge zusammenstoppeln kann.

    Wichtig ist bloss dass du dich nicht von der Masse der Klassen "erschlagen lässt" und sozusagen kampflos aufgibst.

    Crypto++ ist eine sehr gute Library und IMO auch recht gut dokumentiert -- im Vergleich zu vielen anderen Libraries zumindest. Dass die Tutorials einen nicht an der Hand nehmen und jedes Zeichen was man eintippen muss erklären finde ich ganz gut. Programmieren sollte man schliesslich schon können.



  • ja, tatsächlich nach 3 tagen sieht die lage schon nicht mehr ganz so düster aus, wie anfangs... :x

    hustbaer schrieb:

    Wichtig ist bloss dass du dich nicht von der Masse der Klassen "erschlagen lässt" und sozusagen kampflos aufgibst.

    Die Masse wär noch nicht das problem gewesen...

    hustbaer schrieb:

    Dass die Tutorials einen nicht an der Hand nehmen und jedes Zeichen was man eintippen muss erklären finde ich ganz gut.

    Zumindest die ersten paar schritte sollte ein Tutorial einen schon begleiten, damit man wenigstens weiß von welcher seite das ganze anzupacken ist -
    das raussuchen der einzelnen Details ist dann ja nicht mehr so schwer

    hustbaer schrieb:

    Programmieren sollte man schliesslich schon können.

    Ja, das ich mit C++ vergleichsweise selten zu tun hab (meistens arbeite ich mit Java), hat die sache sicher nicht leichter gemacht, aber gerade in C/C++ sieht das programmieren mit der einen library u.u ganz anders aus als mit einer anderen...

    Deswegen wärs imho wichtig gewesen eine art "Beginners Guide" zu haben um einen groben überblick zu geben

    Da du aber mit der lib erfahrung zu haben scheinst, weißt ob ich bei FileSource/FileSink grenzen angeben kann ab/bis zu welchen gelesen/geschrieben werden soll? da in der datei nicht nur die verschlüsselten daten drinnen sind sondern auch salt, iv, etc.



  • Timmy schrieb:

    Da du aber mit der lib erfahrung zu haben scheinst, weißt ob ich bei FileSource/FileSink grenzen angeben kann ab/bis zu welchen gelesen/geschrieben werden soll? da in der datei nicht nur die verschlüsselten daten drinnen sind sondern auch salt, iv, etc.

    Soetwas hab' ich noch nie gebraucht 🙂
    Es müsste aber einige Möglichkeiten geben das zu machen.
    Was die Sink angeht müsstest du einfach nacheinander die Daten da reinschreiben können. Bei der Source wird's evtl. etwas "interessanter".


Anmelden zum Antworten