Help!
-
Soll ein Programm schreiben, dass die Sinusfunktion in 10 Grad Schritten bis
180 Grad anzeigt, inkl. Amplitude!
In C! Wie gehe ich am besten vor?Gruessle
Harald
-
Du berechnest die Werte und gibst sie dann aus oder du berechnest ein Wert und gibt diesen gleich aus und berechnest dann den nächsten Wert. Viel Erfolg!
-
Hier der Code für C++, viel Spaß.
Musst halt noch Ausgabe und so an C anpassen.#include <cmath> #include <iostream> int main(int argc, char** argv) { std::cout << "\tWinkel\tSinus" << std::endl; for(int i=0; i <= 10; i++ ) { double degree = i * 18; // Winkel in Grad berechnen double radian = (PI * degree)/180; // In Bogenmaß umrechnen // Ausgabe, hier halt in Tabellenform std::cout << "\t" << degree << "\t" << std::sin(radian) << std::endl; } return 0; }
mfg branleb
-
Danke :-)! Werde mich DURCHSCHLAGEN.......!!!!
Gruessle
Harald
-
branleb schrieb:
...double degree = i * 18; // Winkel in Grad berechnen
-
180/10 = 18
und er will ja 10 Schritte und 180 Gradmfg branleb
-
Schematisches Beispiel in C:
#include <stdio.h> #define PI (3.14159265358979323846) double mysin(double); int main (int ac, char **av) { for (int angle = 0; angle <= 180; angle += 10) printf("sin(%d) -> %1.5f\n", angle, mysin(angle * PI / 180)); return 0; }
Bei Tabellen von Temperatur-Umrechnungen oder Winkelfunktionen lernt man eigentlich kaum etwas.
Deshalb ohne man: math.h:#define EPSILON (0.00001) double cube(double x) { return x * x * x; } double mysin(double angle) { if (fabs(angle) < EPSILON) return angle; else return 3 * mysin(angle / 3) - 4 * cube(mysin(angle / 3)); }
Zum Grübeln.
In der Praxis wäre math.h schneller und speicherschonender.