Qt 4.5 und QtCreator 1.0 sind erschienen (nt)
-
-
Am besten das Qt SDK laden, da ist Qt 4.5 und der Qt-Creator 1.0 drinnen und man kann sofort loslegen.
-
Endlich!
Ich finde es toll, dass Qt jetzt endlich auch unter der LGPL Lizenz zu haben ist.
Das macht den Weg frei für die Benutzung in closed-source / proprietärer Software!
-
weeee ... LGPL ftw!
genau darauf hab ich seit dem 01.03 gewartet ... und gerade heute hab ich keine zeit zum laden + ausprobieren ...mfg,
julian
-
Mein kleines Qt-Projekt (nur ein paar Dialoge und etwas Custom-Drawing) funktioniert mit 4.5 super.
Gefällt mir.
-
Anscheinend muß man es erst installieren um die Lizenz lesen zu können. Deshalb: ist es tatsächlich die originale LGPL? Oder gibts einen zus. hinweis, das man Qt auch in Closedsource nutzen kann? Weil das Thema C++-Templates ist damit nicht behoben!
-
Doch ist.
http://doc.trolltech.com/4.5/lgpl.html
Nokia Qt LGPL Exception version 1.0
As a special exception to the GNU Lesser General Public License
version 2.1, the object code form of a "work that uses the Library"
may incorporate material from a header file that is part of the
Library. You may distribute such object code under terms of your
choice, provided that the incorporated material (i) does not exceed
more than 5% of the total size of the Library; and (ii) is limited to
numerical parameters, data structure layouts, accessors, macros,
inline functions and templates.Wichtig ist noch, das man QT damit immer noch nicht statisch Linken darf in einem kommerziellen Projekt.
-
OK, danke für die URL!
Aber ganz ehrlich? Ich wüsste jetzt nicht ob ich mich auf legalem Wege befinde, wenn ich Qt für Closedsource-Projekte nutzen würde.
Z.B. gibt es beim FOX-Toolkit zur LGPL einen Lizenz-Zusatz, der es ausdrücklich erlaubt. (http://www.fox-toolkit.org/license.html und dann weiter runter scrollen) So eine konkrete Aussage fehlt mir da irgendwie bei Qt bzgl. Templates.Es ist auch komisch, das die Commercial Lizenz den Hype wieder aufhebt:
http://www.qtsoftware.com/products/licensing/licensing schrieb:
The Qt Commercial version is the appropriate version to use for the development of proprietary and/or commercial software. This version is for developers who do not want to share the source code with others
-
Bulli schrieb:
Aber ganz ehrlich? Ich wüsste jetzt nicht ob ich mich auf legalem Wege befinde, wenn ich Qt für Closedsource-Projekte nutzen würde.
Bist du aber.
http://www.qtsoftware.com/products/licensing/
Steht ja schließlich auch ausdrücklich da.
Qt GNU LGPL v. 2.1
This version of Qt is appropriate for the development of Qt applications (proprietary or open source) provided you can comply with the terms and conditions contained in the GNU LGPL version 2.1.
-
Naja, das ist aber nicht die Lizenz, die ja entscheidend ist, falls dich jemand verklagt.
-
Bulli schrieb:
Naja, das ist aber nicht die Lizenz, die ja entscheidend ist, falls dich jemand verklagt.
In der Linzenz steht doch exakt das drin, nur weniger verständlich ausgedrückt.
Etwas sowohl rechtlich wasserdicht, als auch leicht verständlich auszudrücken, ist eben sehr schwer bis unmöglich.Aber genau aus diesem Grund ist es ja auf der Webseite noch einmal ausführlich aufgeführt, sodass es auch wirklich jeder (oder auch nicht...) versteht.
Desweiteren war der Hauptgrund, weswegen überhaupt erst zu der LGPL Lizenz gewechselt wurde, eben genau diese Sache; den Weg für closed-source / proprietäre Software öffnen!