Segmentregister und [LOCAL.<X>] in OllyDbg?



  • Hallo,
    gibt es eine möglichkeit in OllyDbg die Adressen der Segmentregister zu erfahren, bzw. wo werden diese angezeigt?

    Weiterhin würde mich interessieren, was die ominösen in eckigen Klammern gefassten ausdrücke der Form [LOCAL.<X>] zu bedeuten haben, denn bei einem Doppelklick darauf wird mir meist eine Adresse wie [EBP-38] angezeigt.

    Ich hoffe ihr könnt mir helfen, danke im voraus.



  • Yps schrieb:

    gibt es eine möglichkeit in OllyDbg die Adressen der Segmentregister zu erfahren, bzw. wo werden diese angezeigt?

    Meinst du die Basisadresse im zugehoerigen Descriptor oder was?
    Wie auch immer, AFAIK kann man weder Selectoren noch Descriptoren in OllyDbg einsehen. Spielt beim normalen Debuggen von Windows-Programmen idR. eigentlich aber auch keine Rolle... 😕

    Yps schrieb:

    Weiterhin würde mich interessieren, was die ominösen in eckigen Klammern gefassten ausdrücke der Form [LOCAL.<X>] zu bedeuten haben, denn bei einem Doppelklick darauf wird mir meist eine Adresse wie [EBP-38] angezeigt.

    Wie die Bezeichnung schon Vermuten laesst, sind das wohl Zugriffe auf lokale Variablen (also Variablen, die im Stackframe der aktuellen Funktion liegen).
    Die werden normalerweise relativ zu ebp adressiert - die Form "LOCAL." und dann durchnummerieren, ist dabei einfach etwas uebersichtlicher.



  • Ja, ich mein die Basisadresse im jeweiligen Descriptor.
    Ich wollte das nur rein interessehalber nachsehen, ohne tieferen Sinn

    Bezügl. LOCAL:
    Ich muss sagen, dass ich es ein wenig kryptisch und unübersichtlich finde, wenn mir irgendein xbeliebiger Ausdruck anstatt der simplen Adresse (resp. Offset zu EBP) angegeben wird.

    Trotzdem danke für die schnelle antwort, fragen sind geklärt 😉


Anmelden zum Antworten