Problem mit COM1 || COM2



  • Hi,

    habe ein Prog geschrieben welches wechselweise Strom über COM1 oder CCOM2 ausgiebt. Das Problem ist, dass Windows immer Strom über die Ports ausgiebt deshalb gibt es keinen Unterschied ob mein Prog läuft oder nicht. wer kann mir helfen?



  • du drückst dich ziemlich unklar aus

    1. welche Pins verwendest du? Standard-Pegel bei RS232 liegen um die +/-12V-15V, alles in einer Zone rund um 0V (ich glaub +/- 3V) ist ungültig, d.h. mit deinem Programm kannst du somit nur +12V (logisch 0) oder -12V (logisch 1) ausgeben. so sieht nun mal die elektronische Schaltungaus, Windows ist da ausnahmsweise nicht schuld.

    2. was heißt "gibt Strom aus"? Strom fließt, sobald eine Spannung an einem elektrischen Verbraucher liegt; Spannung hast du aber immer (siehe 1)...

    3. Was willst du jetzt eigentlich wissen...? 😕



  • Ich möchte mit dem PC einen Motor steuern. Das Problem ist, dass auf COM1 oder COM2 immer 12V Spannung sind und der Motor somit immer läuft.



  • um das problem zu umgehen, brauchst du nur nen entsprechenden Treiber-Baustein (z.b. 75176)
    der Wandelt -12V auf +5V und +12V auf 0...

    [edit]
    ähm Motor? ich hoffe du hast nicht allzu hohe Ansprüche was den max. Strom betrifft. benutzt du keine externe Versorgung? die schnittstelle ist zwar kurzzeitig kurzschlussfest, aber nicht überlast geschützt...

    besser wäre über ne einfasche Transistorschaltung zu schalten...

    [ Dieser Beitrag wurde am 04.06.2003 um 15:14 Uhr von flosko editiert. ]



  • Danke aber woher bekomme ich den Treiber Baustein. Nein ich benutze ein Relai



  • na dann kannst du dir ja ganz einfach mit ner Diode helfen. weiß nicht wieviel elektronik du beherrscht. ne diode lässt die spannung in eine richtung durch (mit nem minimalen spannungsabfall von 0.5 - 0.8V (je nach Typ), sperrt aber in die andere Richtung.
    d.h. bei +12V gehen davon ca 11.5V ans relais; bei -12V sperrt die Diode und du hast 0V

    Diode bekommst du bei jedem radiobastler falls du keine hast und kostet quasi nix

    [ Dieser Beitrag wurde am 04.06.2003 um 15:36 Uhr von flosko editiert. ]



  • Original erstellt von flosko:
    Diode bekommst du bei jedem radiobastler falls du keine hast und kostet quasi nix

    Hi,
    oder du gehst auf'm Schrottplatz! Da geht immer unser Physiklehrer hin! Naja unsere Schule hat ebend nicht soviel Geld! 😉



  • Also:
    1. Der COM liefert max 10mA pro Leitung. Damit solltest du wirklich keinen Motor betreiben (steuer ihn doch über nen Transistor mit externer versorgung)

    2. Wenn du die -12V weg haben willst, dann bau dir doch einfach ne sperrschaltung mit hilfe einer Diode, die -STröme nicht durchlässt.

    *EDIT* Hui, sry, flosk, hab glatt nen teil deines Posts überlesen ^^

    [ Dieser Beitrag wurde am 06.06.2003 um 16:47 Uhr von THE_FreaK editiert. ]


Anmelden zum Antworten