wie kann man die Spracheinstellung mit c++ am besten meistern?



  • Hallo Forum,
    Ich schreibe gerade ein Programmchen mit GTK, und moechte in mein Programm die Moeglichkeit anbieten, dass man die Sprache waehlen kann.
    Zum Beispiel ich habe ein Menue namens "Edit" und der Anwender drueckt auf Button "German", nun sollte das Menue "Bearbeiten" anzeigen!

    Wie soll ich das am besten programmieren? Soll ich alle Char-Variablen , die einen Text enthalten auf global setzen, und dann beim Programmstart einfach eine selbst erstelte language-Datei einlesen und diese Variablen mit der gewuenschten Sprache fuellen?? Aber verschwendet diese Methode nicht zu viel Speicherplatz??
    WIe macht man das normalerweise??
    Kann man nicht mit Define arbeiten??
    Viele opensource Projekte machen mit .po?? Ist das der bessere Weg??

    Gruss,
    Mah



  • #define arbeitet zur Kompilierzeit.
    Wennn das Programm einmal läuft gibt es das nicht!!

    extra dateien mit übersetzungen sind imo am besten (außer du willst alle sprachen fest in die exe datei einbauen) und die einzige lösung -

    implementiert wird das am professionellsten via C++ locales.
    Stroustrup hat seinen Anhang D zur 4. Auflage von "Die Programmiersprache C++" zum Download freigegeben. Darin findest du genug Infos zu locales, und auch, wie du selbst welche programmierst.

    locales sind DAS C++ Mittel zur Internationalisierung und Lokalisierung.
    http://www.research.att.com/~bs/3rd_loc0.html



  • locales sind DAS C++ Mittel zur Internationalisierung und Lokalisierung.

    Aber doch nicht im Zusammenhang mit einer GUI-Bibliothek. Die bringen in der Regel doch extra dafür ein Satz Werkzeuge mit.



  • ach hab ich überlesen



  • Danke fuer die schnelle Antwort,
    dennoch kann mir vielleicht jemand verraten , wie beispielsweise Falshget dieses Problem loest??
    Die Leute von Flashget haben .ini-Dateien!!

    Gruss,
    Mah


Anmelden zum Antworten