Ist TCHAR Linux bekannt?
-
Hallo Linucser!
Kennt eigentlich ne Bibliothek von Linux auch den TCHAR?
-
Woher kommt TCHAR? Borland oä? Was sind die Unterschiede zu C-Strings oder C++-Strings?
Google hat das hier recht früh ausgespuckt:
http://forums.xkcd.com/viewtopic.php?f=11&t=21581&p=641671
-
Was soll das sein? Warum nicht ganz einfach char?
-
Im Zweifelsfall definier es doch einfach selbst (#ifndef, #define...).
-
nman schrieb:
Woher kommt TCHAR? Borland oä? Was sind die Unterschiede zu C-Strings oder C++-Strings?
Google hat das hier recht früh ausgespuckt:
http://forums.xkcd.com/viewtopic.php?f=11&t=21581&p=641671SG1 schrieb:
Was soll das sein? Warum nicht ganz einfach char?
TCHAR ist ne Art Zwitter, eigeführt vom Microsoft. Je nachdem, ob UNICODE definiert ist oder nicht wird TCHAR zu char bzw. wchar_t.
Ich brauche auch diese Variante unter Linux.
_matze schrieb:
Im Zweifelsfall definier es doch einfach selbst (#ifndef, #define...).
...und all die anderen Funktionen wie strcpy, etc... wird mir wohl nix anderes übrig bleiben.
-
tchar n00b schrieb:
Ich brauche auch diese Variante unter Linux.
Wofür? Unter Linux ist es eigentlich nicht üblich, Programme in einer separaten Unicode-Version zu kompilieren.
Soweit ich weiß braucht man das unter Windows vor allem, weil es API-Funktionen doppelt gibt, also mit und ohne Unicode. Unter Linux ist das so nicht der Fall, die Unterscheidung macht also nicht viel Sinn. Was genau möchtest du machen?
-
dooooomi schrieb:
tchar n00b schrieb:
Ich brauche auch diese Variante unter Linux.
Wofür? Unter Linux ist es eigentlich nicht üblich, Programme in einer separaten Unicode-Version zu kompilieren.
Soweit ich weiß braucht man das unter Windows vor allem, weil es API-Funktionen doppelt gibt, also mit und ohne Unicode. Unter Linux ist das so nicht der Fall, die Unterscheidung macht also nicht viel Sinn. Was genau möchtest du machen?ich habe ein programm geschrieben, das zwar unter linux schon läuft, aber unter windows noch nicht.
in der anjuta ide kann ich z.b. sowas machen:unsigned char* s = "中文德文雙向詞典";
Der String oben besteht aus chinesischen Zeichen.
und dann in main:
puts(s);
und alles ist gut. total genial.
bloß der msvc++ kriegt das nicht gebacken. der fummelt mit wchar_t rum.
also muss ich aus unsigned char* s einen varchar* s machen.
dann ein macro, das mir unter linux nen unisgned char baut und unter windows einen wchar_t erzeugt.
wenns das schon gäbe, so wie es das in der winapi gibt ... usw.