bilder und texte verwalten, wie??



  • hallo profis

    ich möchte euch gern mal um einen rat fragen. ich erarbeite ein programm bei dem man zu einem datensatz (Artikel) mehrere Bilder mit Text hinterlegen können soll.
    nun weiß ich nicht wie ich die bilder und den dazugehörigen text speichern soll. das programm verwendet paradox-tabellen.

    meine ideen wäre pro artikel einen ordner anlegen in den ich die bilder und pro bild eine txt-datei ablege (kling aber aufwendig)

    paradox hat zwar einen datentyp für bilder aber der kann ja nur bmp (oder?). die bilder die ich habe können bmp, jpg, wmf oder emf sein.

    da ich noch recht unerfahren im umgang mit dem c++builder bin kenn ich nicht alle möglichkeiten.

    es wäre schön wenn ihr mir ein paar tipps geben würdet.

    danke mario



  • Das ist mehr ne Datenbankfrage als ne Builderfrage. Ich würde für die Bilder nur die Pfade in der Datenbank ablegen, d.h. wo das Bild auf dem Rechner liegt und dann ein Picture->LoadFromFile mit der Pfadangabe. Das hört sich nach einer relationalen Datenbank an. D.h., wenn Du eine Tabelle ARTIKEL (mit dem eindeutigen Feld ARTIKEL_ID als Integer, ARTIKEL_NAME usw.) hast, brauchst Du noch eine Relationstabelle, wo Du die ganzen Bildpfade eines Artikels ablegst. Also z.B. ARTIKEL_PFADE (mit dem Fremdschlüssel ARTIKEL_ID und ARTIKEL_BILDBFAD).



  • so in etwa hatte ich mir das auch gedacht.
    mich stört nur, das man bei hunderten von artikeln demnach hunderte von bildern in einem pfad hat.
    das ist doch ziemlich unübersichtlich.

    vielleicht gibt es noch andere ideen?!

    ich danke dir für deine tipp mit den separaten Tabelle.

    gruß mario



  • Das verstehe ich nicht. Es ist doch eine 1 zu n Beziehung, d.h. ein Artikel hat n Pfade. Meinst Du,dass die Darstellung der Bilder n Problem macht? Dann würde ich einfach eine Bilderliste zur Verfügung stellen (wie beim Explorer), das selektierte Bild wird dann angezeigt!



  • sorry ich habe mich völlig falsch ausgedrückt.

    die beziehung zwischen artikel und bild ist eindeutig.

    ich finde nur das ein programm welches hunderte von dateien (Bilder) in einem ordner verwendet unübersichtlich. diese art der umsetzung kommt mir sehr laienhaft vor.

    aber wahrscheinlich sollte ich mir eine bessere db suchen, die die bilder in einer tabelle verwalten kann.

    gruß mario



  • Sorry, aber ich verstehe dein Problem überhaupt nicht! Das ist schon lächerlich!

    Du sagst, du willst dem User ein Werkzeug in die Hand drücken, mit dem er mehr durchblick bekommt, eben damit er sich nicht mehr darum kümmern muß, WO die Bilder etc. liegen. Dafür nimmst du eine DB die die Dateipfade speichert, richtig?

    Nun, seit WANN stört es den PC wo und wieviel Dateien in einem Verzeichnis liegen??????????? Dem User, dem PC und dir kann es doch auf deutsch gesagt am Ar*** vorbei gehen ob die Dinger in einem Verzeichnis liegen. Der PC findet die Dateien anhand der DB-Einträge und dem User ist es schnuppe wie das Bild gefunden und angezeigt wird - hauptsache es wird angezeigt.



  • Nunja, ich würde die Bilder auch in die Datenbank schreiben, und nicht im Filesystem. Keine Ahnung, wie's bei Windows ist, aber mit HPFS als Filesystem gab es bei mir heftige Performance einbussen bei einem Verzeichnis mit ca 12.000 kleinen (<10 KB) Files. Ich rede hier von Zugriffszeiten im Sekunden-Bereich!

    Wenn deine DB keinen Binär-Datentyp kennt, nimm einen normalen Character-Typ mit ausreichend Platz und kodiere deine Bilder (Base64, UUEncode oder sowas).


Anmelden zum Antworten