SATA RAID-Verbund nach Mainboardwechsel noch erhalten?
-
hustbaer schrieb:
p.S.: du scheinst irgendwie davon auszugehen dass der HDD Cache bei RAID 0 inaktiv wäre. Dem ist nicht so. Selbst wenn er im Write-Through Mode betrieben wird ist er nicht inaktiv, sondern wird für Reads immer noch verwendet.
Kannst Du mir dazu einen Link geben?
-
Prof84 schrieb:
hustbaer schrieb:
p.S.: du scheinst irgendwie davon auszugehen dass der HDD Cache bei RAID 0 inaktiv wäre. Dem ist nicht so. Selbst wenn er im Write-Through Mode betrieben wird ist er nicht inaktiv, sondern wird für Reads immer noch verwendet.
Kannst Du mir dazu einen Link geben?
Nö, leider.
Aber ein starkes Indiz ist, dass nahezu überall wo man Einstellungen diesbezüglich machen kann man entweder...
* nur die Option "disable write cache" hat oder
* den Cache zwischen "write through" und "write back" umzuschalten
Beides ist dasselbe, "disable write cache" bedeutet dabei einfach "write through".Und dass der Cache bei "write through" noch aktiv ist und für Reads verwendet wird sollte klar sein, liegt in der Natur der Sache (=Definition des Begriffs "write through caching").
p.S.: und "disable write cache" heisst eben nicht "disable read cache"
-
Und wenn Dich sowas aufregt, dann tausche mal mit mir die Schuhe als Consultant. Die Entscheidungsträger meiden Dich wie dann die Pest und fahren die Firma lieber vor der Wand, als einen Fehler einzugestehen.
Eigentlich regt mich das nicht im geringsten auf.
Ich finde es nur unterhaltsam. Insbesondere, da wir keine Kunden sind, denen Du irgendwas verkaufen musst, sondern technisch interessierte Forenteilnehmer, die es zu schätzen wissen, wenn jemand einfach Fehler eingesteht und nicht darauf pocht, dass der Gesprächspartner unrecht haben muss.
Schränken Use Cases für den Nutzer ein, wann RAID0 was bringt. Es sei den ihr könnt sie auch entkräften.
Probier doch einfach mal ein ganz simples Billigst-RAID0-Setup. Für Aufgaben wie zB. Videoschnitt, Bildbearbeitung, 3D-Modeling, Kompilieren großer Anwendungen und jede andere Aufgabe, wo man schnell viele Daten schreiben möchte. Ein RAID0 aus zwei aktuellen HDDs ist einfach deutlich schneller als eine einzelne aktuelle HDD.
RAID0-User sind ja typischerweise nicht Leute, die nur Word, Excel und Outlook verwenden, insofern verstehe ich die Frage nach dem Use-Case überhaupt nicht. Klar, wenn ich Mails lesen und Internet-browsen möchte, brauche ich kein RAID0, wenn ich hingegen Videomaterial schneiden und enkodieren möchte oä, ist es verdammt praktisch.