isomere



  • hallo,
    wie kann ich _systematisch_ alle isomere von alkanen herausfinden?
    danke schon im vorraus 🙂





  • die frage ist doch eindeutig gestellt



  • Aber nicht freundlich genug.



  • Hi

    Nun ja wenn du die Kettenlänge kennst kannst du: Erstmal die normale Kette bauen. Dann musst du im Prinzip einen Weg finden wie du Isomere vergleichst, damit du merkst wenn du fertig bist mit durchprobieren. Dann musst du halt noch überlegen wie du deinem Program die Nomenklaturregeln beibringst. Die brauchst du nämlich zum Vergleich, da du ja die lägste Kette finden musst.
    Dann musst du deinem Program beibringen was cis-trans-Isomerie ist. Auch das musst du vergleichen können. Dann musst du dem Program beibringen, optische Isomerie zu simulieren und zu erkennen. Auch das brauchst du zum vergleich.
    Wenn du das alles geschaft hast kannst du per Bruteforce alle möglichen Verbindungen mit gegebener Kettenlänge generieren und wenn das Programm alle Möglichkeiten durchprobiert hast lässt du sie dir ausgeben.

    Es ist also nicht so ganz einfach.
    Aber es ist int etwa das selbe wie in der Stochastik mit den Ereignisbäumen.
    Vielleicht bietet sich hier also auch ein Baum als Struktur zur Berechnung der Isomere an.



  • Hi

    Ich bins nochmal. Wenn mich nicht alles täuscht gibt es eine Regel wieviele Isomere bei einer gegebenen Kettenlänge entstehen können.

    Natrürlich hast du dann noch keine Stabilitätsbetrachtungen gemacht weisst also nicht ob dein Isomer thermodynamisch stabil ist.



  • ok, danke. aber geht das auch ohne brute force?



  • Hi

    Naja. Es gibt bestimmt einen Algorithmus um systematisch alles auszuprobieren. Aber das ist ja irgendwie auch Bruteforce.
    Wenn du meinst ob man Isomere berechnen kann. Das geht soweit ich weis nicht.
    Und mit sicherheit wäre es komplizierter als BruteForce weil du dann mit enthalpien rechnest.


Anmelden zum Antworten