Umstieg von C++/MFC auf... ja auf was?
-
Hi,
ich habe bisher mit Visual Studio 6.0 in C++ mit der MFC programmiert. Es geht in erster Linie um Schnittstellen, Datenbanken, Internet / Webservices, Office-Automatisierung, kleinere Tools, aber auch grössere Anwendungen...
Nun ist es so, dass ich ein bischen "mit der Zeit" gehen möchte. Habe jetzt erstmal Visual Studio 2008 besorgt
Ok, aber ich weiss, dass es mittlerweile im Bereich der Windows-Programmierung einige Neuigkeiten jenseits von C++/MFC gibt, die mit mir VS2008 ja auch zur Verfügung stehen: C++/CLI, C#, WindowsForms, .Net und so weiter.
Was würdet ihr mir empfehlen, für die oben angegebenen Anwendungsbereiche, und in Hinsicht auf eine gewisse Zukunftsfähigkeit und einen Lernfaktor. Mich stört es, dass ich immer öfter in Foren oder Artikeln über Windowsprogrammierung kaum noch verstehe, worum es geht
Bei der Zukunftsfähigkeit stelle ich mir z.B. auch die Frage, ob die MFC überhaupt noch weiterentwickelt wird. Vor kurzem habe ich einen Webservice-Client mit SOAP usw... mit der MFC umgesetzt, und es war ein ziemlicher Krampf. Wäre sowas mit "modernen" Sprachen wie C# evtl. viel leichter gegangen? Wenn man sich die Tutorials zu solchen Themen im Netz anguckt, findet man, dass sie überwiegend für C# (oder VB, aber das will ich nicht wirklich...) und .Net geschrieben sind, man findet kaum noch Infos zur MFC...
Hoffe mein Anliegen ist einigermassen klar geworden, ein Programmierer der alten Schule, der bis vor kurzem noch mit VS 6.0 gewerkelt hat, hat das Gefühl, etwas den Zug der Zeit verpasst zu haben und sucht nun Anschluss :p
Tschüss,
Riky
-
.NET
am besten mit C#C++/CLI uU für bestimmte Backend Lösungen.
ASP.NET mit C# bietet dir auch allem Komfort für Webservices
-
Hallo
c# und wpf
chrische
-
-
Wie siehts denn bei Qt mit Office-Automatisierung und Datenbank-Programmierung aus?
-
Shade Of Mine schrieb:
ASP.NET mit C# bietet dir auch allem Komfort für Webservices
come to the dark side .. we've cookies ..
Steig auf QT um!
-
rikyho schrieb:
Wie siehts denn bei Qt mit Office-Automatisierung und Datenbank-Programmierung aus?
Schlechter als bei .NET
Gerade was Office Automatisierung betrifft
-
rikyho schrieb:
Wie siehts denn bei Qt mit Office-Automatisierung und Datenbank-Programmierung aus?
Mit Datenbanken schaut es gut aus: http://doc.trolltech.com/4.5/qtsql.html#details
Office-Automatisierung: kA vermutlich eher schlecht.
-
rikyho schrieb:
Nun ist es so, dass ich ein bischen "mit der Zeit" gehen möchte.
wenn du weiter auf die microsoft-schiene setzen willst, dann würde ich auch sagen: c# und .NET. falls du was plattformübgreifendes anstrebst, dann nimm Java.
-
PRIEST schrieb:
come to the dark side .. we've cookies ..
-
Solltest du auf .Net umsteigen ist F# aufjedenfall einen Blick wert. Ab Visual Studio 2010 wird F# zu den "standard" .Net Sprachen gehören, die Tool-Unterstützung ist aktuell aber schon recht gut.
Macht aufjedenfall viel Spaß.
-