Python oder Ruby
-
[diese Frage geht NICHT an HS]
Worin besteht der Unterschied zwischen PHP und Ruby
-
Naja, ich hab beides mal benutzt. Aber nicht wirklich intensiv. Naja, die Syntax ist in einigen Stellen anders. Ruby ist außerdem 100% OO, während bei PHP OO Strukturen wohl sehr minimal sind.
Vielleicht kann man das so beschreiben PHP versucht eher die Syntax Fehler von Perl auszugleichen, während Ruby es teilweise noch schlimmer macht
-
Original erstellt von kingruedi:
Vielleicht kann man das so beschreiben PHP versucht eher die Syntax Fehler von Perl auszugleichen, während Ruby es teilweise noch schlimmer machtvielleicht sollte man auch nicht die syntax vergleichen...
PHP ist eine reine websprache - fuer was anderes ist es kaum gut.
Ruby dagegen ist ein echter ersatz fuer Perl, nicht umsonst wird Ruby ja auch scherzhaft Perl++ genannt
-
Hallo,
was ich an Ruby allerdings ganz schön krass finde ist folgendes:class Fixnum alias oldPlus + def +(other) oldPlus(other).succ end end print 4 + 3 # -> Ausgabe = 8!
So macht Integer-Arithmetik doch erst richtig spass
Hätte ich nicht gedacht, von einer Sprache die so einen auf Sauber-OO macht
-
Original erstellt von crass:
[quote]Delphi**
Also Delphi-Pascal ist sicherlich genauso ne komplexe Sprache wie C++ oder Java und noch dazu imo die schlechtste von allen 3en**[/QUOTE]Ähm - *nichtzustimm*
Also Delphi würde ich Java auf jeden Fall vorziehen! Kann sein, weil ich 10 Jahre mit Pascal und Object Pascal / Delphi gearbeitet habe, und erst vor 3 jahren auf C/C++ umgestiegen bin, aber für normale Anwendungen usw. allererste Sahne.
-
Original erstellt von Shade Of Mine:
Ruby dagegen ist ein echter ersatz fuer Perl, nicht umsonst wird Ruby ja auch scherzhaft Perl++ genanntwobei es in Ruby ja gar keinen ++ Operator gibt AFAIK
-
Wenn es nur um Horizonterweitern ginge hätte ich jetzt mal BETA vorgeschlagen. Da es aber hauptsächlich um Einfachheit geht, passt das sicher nicht. Ich hab keine Ahnung von Phyton, dekne aber ein wenig Ruby kann nicht schaden, um damit kleine Alltagsaufgaben zu lösen.
-
Original erstellt von SnorreDev:
Ähm - *nichtzustimm*
Also Delphi würde ich Java auf jeden Fall vorziehen! Kann sein, weil ich 10 Jahre mit Pascal und Object Pascal / Delphi gearbeitet habe, und erst vor 3 jahren auf C/C++ umgestiegen bin, aber für normale Anwendungen usw. allererste Sahne.Prima, dass Delphi für normale Anwendungen gut geeignet ist. ...aber das ist Java auch. Zudem hat Java eine um einen Faktor >10 höhere Marktrelevanz als Delphi. Das würde mir schon reichen, um eine Entscheidung zwischen Java und Delphi zu treffen. Schließlich soll mir mein Wissen auch mal was bringen.
-
Prima, dass Delphi für normale Anwendungen gut geeignet ist. ...aber das ist Java auch. Zudem hat Java eine um einen Faktor >10 höhere Marktrelevanz als Delphi. Das würde mir schon reichen, um eine Entscheidung zwischen Java und Delphi zu treffen. Schließlich soll mir mein Wissen auch mal was bringen.
Na da bin ich doch wirklich mal voll deiner Meinung