Weiss ned was ich coden kann/soll!



  • Ich progge noch nicht solange.

    Arbeite gerade das Tutorial auf pronix.de durch.

    Mein Problem ist, ich weiss ned was ich proggen könnte bzw. was ich mir zutraue.

    Immer nur die Beispiele abzutippen und auszuprobieren wird langweilig.

    Hättet Ihr vielleicht ein Vorschlag?

    Ich hab das Tut fast durch -> weiß schon einiges.



  • Such erst mal im Internet, ob Du die Lottozahlen der Ziehungen von 19xx bis heute findest. Schreibe dann diese Zahlenreihen in geeigneter Form in eine Datei evtl. sogar mit dem Ziehungsdatum. Wahrscheinlich mußt Du schon dafür ein kleines Konvertierungsprog. basteln je nach dem, wie die Zahlenreihen vorliegen. Jetzt kannst Du ein Programm schreiben welches aus 6 eingegebenen Zahlen ermittelt, wann Du wieviel Richtige in den vergangenen Lottoziehungen gehabt hättest.
    Hab mal an der VHS Basic unterrichtet und das war eine Übungsaufgabe (die Zahlenreihen hatte ich allerdings schon). Fand goßen Anklang 😉

    [ Dieser Beitrag wurde am 17.06.2003 um 08:02 Uhr von Peter editiert. ]



  • http://www.soinf.ch/tasks/Butterflies/desc.de.html

    Eine sehr, sehr nette Aufgabe!

    Viel Spass damit! 🙂

    mfg grottenolm



  • da bestimmt man eben das bounding rectangle des schmetterlings und dann einfach die symmetrie (zeilenweise, von der mitte nach außen)



  • Original erstellt von <grottenolm>:
    **http://www.soinf.ch/tasks/Butterflies/desc.de.html

    Eine sehr, sehr nette Aufgabe!

    Viel Spass damit! 🙂

    mfg grottenolm**

    Jo, hab ich.

    #include <iostream>
    #include <cstdlib>
    
    void main()
    {
        int b;
        while(true)
        {
            cout<<"Breite: ";
            cin>>b;
            if(b%2==1)
            {
                cout<<"Breite muss durch 2 teilbar sein...\n";
                continue;
            }
            if(b>80)
            {
                cout<<"Breite darf nicht groesser als 80 sein...\n";
                continue;
            }
            break;
        }
        int h;
        while(true)
        {
            cout<<"Hoehe: ";
            cin>>h;
            if(h<=0)
            {
                cout<<"Hoehe muss groesser als 0 sein...\n";
                continue;
            }
            break;
        }
    
        char schmetterling[h][b];
    
        cout<<"Geben Sie nun das Gebilde des Schmetterlings ein...\n";
        for(int i=0; i<h; ++i)
        {
            for(int j=0; j<b; ++j)
                cin>>schmetterling[i][j];
        }
    
        cout<<"\nFigur wird analisiert...\n";
        int symmetrisch=1;
        for(int i=0; i<h; ++i)    // Zeilen Analyse
        {
            for(int j=0, l=b/2; j<b/2, l<b; ++j, ++l)
                if(schmetterling[i][j]!=schmetterling[i][l])
                {
                    symmetrisch=0;
                    break;
                }
        }
    
        if(symmetrisch)
            cout<<"Schmetterling ist symmetrisch\n";
        else
            cout<<"Schmettering ist unsymmetrisch\n";
    
        cout<<"\n\n";
        system("PAUSE");
    }
    

    Noch irgend eine Aufgabe?



  • Lös doch die jetztige Aufgabe erstmal richtig 😉 :D. (Tipp: Die Symmetrieachse muss nicht zwingenderweise in der Mitte sein.)


Anmelden zum Antworten