Warum Freaks?



  • +fricky schrieb:

    'nen kringel um die null

    edit: um das 'plus'
    🙂



  • binär ist doch 1@m3.

    Echte 1337 fr3@k5 schreiben 1 + 1 = 11 (unär) 😃



  • Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.

    Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
    C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?

    Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.



  • Wieso verschiebt Ihr eine Diskussion, an der zur Hälfte Unregistrierte teilnehmen, hier her und schließt sie damit aus? 😕



  • Scorcher24 schrieb:

    Ich arbeite in einem der größten eurpäischen UserHelpDesks einer deutschen Behörde. Ich betreue Anwender bei Problemen mit ihrer IT. Ich versuche die kleineren Probleme direkt zu lösen mit HIlfsmitteln wie einer WDB und Remoteaufschaltung. Für größere Probleme stehen mir diverse Fachgruppen bis hin zu den Programmierern die das Programm geschrieben haben zur Verfügung. Wir haben mehr als 200 zugeschnittene Programme. Soviel zu meinem Job, für den schon einiges an Wissen erforderlich ist.

    Kann man sich das wie bei der Serie "The IT Crowd" vorstellen? 😋

    Scorcher24 schrieb:

    Trotzdem wird man von den Anwendern teilweise immer noch als "Freak" betrachtet, nicht als Spezialist oder jemand, der das wirklich gelernt hat. Auch in meinem Umfeld heisst es eher "Naja, so Freaks können das halt" statt "Gelernt ist halt gelernt".
    Warum ist das immer noch so?
    Eure Meinung interessiert mich hier 🙂

    1. Der Begriff "Computerfreak" für Leute, die sich mit Computern auskennen, hat sich einfach etabliert. Insofern muss das nicht unbedingt abwertend gemeint sein.

    2. Wenn man wirklich als Freak (nicht "Computerfreak") angesehen wird, dann hat das mehr damit zu tun, wie man sich gibt. Vielleicht redest Du in einem gewissen Selbstverständnis über Dinge, die andere kein bischen kennen. Ähnlich wie "BWLer" ganz schnell als Buzzword-Schleudern angesehen werden, die ausschließlich inhaltsleere Sätze formulieren. Und vielleicht kommen dann noch ein paar andere Charakterzüge dazu, die man mit einem Freak assoziiert.

    3. Ich würde das generell nicht so ernst nehmen. Steh doch einfach dazu, ein Vollnerd zu sein. Ich tu's auch. 🤡



  • Mmh, also ich hab generell nicht so das große Problem damit, wie man meinen mag :D. Ich bemerkte das in letzter Zeit nur immer öfters, dass es eben dort doch ein Unterschied zu "normalen" Berufen herrscht.

    2. Wenn man wirklich als Freak (nicht "Computerfreak") angesehen wird, dann hat das mehr damit zu tun, wie man sich gibt. Vielleicht redest Du in einem gewissen Selbstverständnis über Dinge, die andere kein bischen kennen. Ähnlich wie "BWLer" ganz schnell als Buzzword-Schleudern angesehen werden, die ausschließlich inhaltsleere Sätze formulieren. Und vielleicht kommen dann noch ein paar andere Charakterzüge dazu, die man mit einem Freak assoziiert.

    Ja, man kann schon dazu neigen :D. Aber ich glaube, mittlerweile vermeide ich Fachworte am Telefon ganz gut.

    Irgendjemand meinte "strafversetzt".. das bin ich nicht so am Rande. Eigentlich bin ich Koch ;). Quereinsteiger halt..
    rya.



  • dust schrieb:

    du meinst 1 + 1 = 10 ..

    naja, in Z/2Z ist jedenfalls 1+1 schon 0. Vielleicht meinen die das 😉



  • Naja ... ich dachte an diesen einen Spruch da, weil da was mit T-Shirts kam .. "Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die, die binär verstehen, und die, die es nicht verstehen." ... etwa so



  • Eigentlich bin ich Koch ;). Quereinsteiger halt..

    Da würde ich Freak als Kompliment annehmen. Übrigens: Professionelle Hilfe bei IT-Problemen ist eine tolle Sache. Ich weiß so etwas sehr zu schätzen, wenn es mal wieder klemmt. Die Leute, die mir wirklich helfen, merke ich mir sehr genau. 😉



  • Ich glaube, dass es größtenteils von den Medien kommt. Guckt euch mal die Filme oder Serien an: Da wird so ein Freak gefragt, wie oder ob dies und das möglich wäre, und als Antwort kommt fast nichts als Fachchinesisch. Dann kommt hinterfragend sowas wie: "Und für Menschen verständlich ausgedrückt?" — Sowas sieht und hört man so oft, dass es schon richtig nervt. Es ist einfach unrealistisch, einem Menschen mit simpler Frage, gleich eine fachliche und exakte Antwort zu liefern. Ich finde diese eingeprägte Sicht der Filmemacher in fast allen Fällen einfach nur lahm.

    Gruß



  • Borschtsch schrieb:

    Ich glaube, dass es größtenteils von den Medien kommt. Guckt euch mal die Filme oder Serien an: Da wird so ein Freak gefragt, wie oder ob dies und das möglich wäre, und als Antwort kommt fast nichts als Fachchinesisch. Dann kommt hinterfragend sowas wie: "Und für Menschen verständlich ausgedrückt?" — Sowas sieht und hört man so oft, dass es schon richtig nervt. Es ist einfach unrealistisch, einem Menschen mit simpler Frage, gleich eine fachliche und exakte Antwort zu liefern. Ich finde diese eingeprägte Sicht der Filmemacher in fast allen Fällen einfach nur lahm.

    Gruß

    😃
    Erinnert mich an diese ct-Sendung im Fernsehn, wenn dann der lustige Mann mit der Glatze, die durch merkwürdige Frisur beschränkt ist, auftritt und irgend einen Quatsch über DVD-Brenner erzählt. 😃 😃



  • Wenn ich mir irgendeine beliebige Arztserie im Fernsehen anschaue, dann laufen dort aber auch nur "Freaks" herum, die permanent "Fachchinesisch" vor sich hinplappern, das kein Mensch außer andere "Freaks" versteht. Fachchinesisch wird also wohl kaum der Freakfaktor sein.



  • minhen schrieb:

    Wenn ich mir irgendeine beliebige Arztserie im Fernsehen anschaue, dann laufen dort aber auch nur "Freaks" herum, die permanent "Fachchinesisch" vor sich hinplappern, das kein Mensch außer andere "Freaks" versteht. Fachchinesisch wird also wohl kaum der Freakfaktor sein.

    Vielleicht liegt es daran, dass die Medizin schon wesentlich älter und längst akzeptiert ist. Computerfreaks müssen ihre Notwendigkeit vermutlich erst noch mit den Jahren behaupten. 😉



  • minhen schrieb:

    Wenn ich mir irgendeine beliebige Arztserie im Fernsehen anschaue, dann laufen dort aber auch nur "Freaks" herum, die permanent "Fachchinesisch" vor sich hinplappern, das kein Mensch außer andere "Freaks" versteht. Fachchinesisch wird also wohl kaum der Freakfaktor sein.

    Bei den Informatikern ist es der Freak-Faktor, bei den BWLern ist es der Buzzwordschleuder-Faktor. Bei den Ärzten gibt es diesen Faktor auch: Da ist es der "Halbgott in weiß"-Faktor. 😋 IMHO ist das Fachchinesisch für Ärzte unglaublich wichtig. Wenn Ärzte in verständlicher Sprache reden würden, kämen von den Patienten nämlich wesentlich mehr Nachfragen. Und dann würden die Leute ganz schnell feststellen, wie wenig Wissen ihr Arzt eigentlich hat. Das notwendige Vertrauen in den behandelnden Arzt wäre sofort dahin.

    Aber offensichtlich ist es disziplinabhängig, was man mit zu viel Fachsprache in Verbindung bringt.



  • Gregor schrieb:

    ...bei den BWLern ist es der Buzzwordschleuder-Faktor.

    Hast Du dabei an jemand Bestimmten gedacht? 😃



  • Leprechaun schrieb:

    Gregor schrieb:

    ...bei den BWLern ist es der Buzzwordschleuder-Faktor.

    Hast Du dabei an jemand Bestimmten gedacht? 😃

    Nein. Ich wollte nur das Klischee vom Buzzword-BWLer bedienen. 😋



  • Leprechaun schrieb:

    Gregor schrieb:

    ...bei den BWLern ist es der Buzzwordschleuder-Faktor.

    Hast Du dabei an jemand Bestimmten gedacht? 😃

    Warum muss ich nun an Prof84 denken?



  • Borschtsch schrieb:

    Ich glaube, dass es größtenteils von den Medien kommt.

    Also speziell für die IT-Szene trifft das zu 101% zu. Geh mal kurz die Liste and Filme/Serien in deinem Kopf druch und such dir die Helden-Rollen raus.
    Anwälte, Ärtze, Klima-Forscher, Ölbohr-Experten, Busfahrer, Bergführer .... (neben klassischen Helden-Klassen alla Feurwehrmann, Polizist, CIA Agent, ... näturlich).
    Der Typ vorm PC redet nur wenn er angesprochen wird, brabelt irgend was, was noch nicht mal für Leute Sinn macht die sich damit auskennen, spielt lieber Tetris als mit dem Rest der Gruppe einen drauf macht, ect.
    Der quoten soziopath ist doch zu 99.9% der, der vorm PC sitzt, der Held ist einer der was nicht so abstraktes macht, also nicht wundern euch als ITler dieses Image anhaftet, muss nicht wirklich eure Schuld sein 🤡



  • CMatt schrieb:

    Borschtsch schrieb:

    Ich glaube, dass es größtenteils von den Medien kommt.

    Also speziell für die IT-Szene trifft das zu 101% zu. Geh mal kurz die Liste and Filme/Serien in deinem Kopf druch und such dir die Helden-Rollen raus.
    Anwälte, Ärtze, Klima-Forscher, Ölbohr-Experten, Busfahrer, Bergführer .... (neben klassischen Helden-Klassen alla Feurwehrmann, Polizist, CIA Agent, ... näturlich).
    Der Typ vorm PC redet nur wenn er angesprochen wird, brabelt irgend was, was noch nicht mal für Leute Sinn macht die sich damit auskennen, spielt lieber Tetris also mit rest der Gruppe einen drauf macht, ect.
    Der quoten soziopath ist doch zu 99.9% der, der vorm PC sitzt, der Held ist einer der was nicht so abstraktes macht, also nicht wundern euch als ITler dieses Image anhaftet, muss nicht wirklich eure Schuld sein 🤡

    Kennst du diesen dünnen Typen von dem Film wo die mit dem Schiff in den Mittelpunkt der Erde fahren weil die Erde aufhört zu rotieren? Der macht doch dann mit nem Kaugummi das Handy von dem Hauptdarsteller irgendwie auf Flatrate. DAS isn Freak.
    Aber ich geb dir da recht, bei manchen Sachen die die im Fernsehen so sagen wenns um REchner geht sitz ich auch oft da und denk mir 😕 ...
    rya.



  • Scorcher24 schrieb:

    Der macht doch dann mit nem Kaugummi das Handy von dem Hauptdarsteller irgendwie auf Flatrate. DAS isn Freak.

    Kenn ich xD Ist oft ziehmlich interessant sich die Details an zu gucken - da werden ganze intergalaktische kommunkationssysteme in Jscript geschrieben, fast jede Passwortabfrage kann per 3-tasten kombi umgangen werden, gibt nach etwas fach-gelaber üder hintertüren und 20 flüchwörten von allein den geist auf, oder der Programmierer hat sich was ganz Lustiges überlegt und man muss auf über den Bildschirm fließende zahlenreihen mit möglichst vielen tastenanschlägen pro sekunde regieren um rein zu kommen ... 😃


Anmelden zum Antworten