Warum Freaks?
-
Ich arbeite in einem der größten eurpäischen UserHelpDesks einer deutschen Behörde. Ich betreue Anwender bei Problemen mit ihrer IT. Ich versuche die kleineren Probleme direkt zu lösen mit HIlfsmitteln wie einer WDB und Remoteaufschaltung. Für größere Probleme stehen mir diverse Fachgruppen bis hin zu den Programmierern die das Programm geschrieben haben zur Verfügung. Wir haben mehr als 200 zugeschnittene Programme. Soviel zu meinem Job, für den schon einiges an Wissen erforderlich ist.
Trotzdem wird man von den Anwendern teilweise immer noch als "Freak" betrachtet, nicht als Spezialist oder jemand, der das wirklich gelernt hat. Auch in meinem Umfeld heisst es eher "Naja, so Freaks können das halt" statt "Gelernt ist halt gelernt".
Warum ist das immer noch so?
Eure Meinung interessiert mich hier
-
Scorcher24 schrieb:
Umfeld heisst es eher "Naja, so Freaks können das halt" statt "Gelernt ist halt gelernt".
Warum ist das immer noch so?weil man das nirgends lernen kann und für aussenstehende sowieso total öde ist. wer sich also autodidaktisch mit ultra-langweiligem stoff beschäftigt und sich später dadurch gut mit der materie auskennet, ist nun mal ein freak. so ist es nun mal.
-
is doch schön so. wenn das alle können, dann ist es ja nur noch durchschnittsdämlich
-
+fricky schrieb:
Scorcher24 schrieb:
Umfeld heisst es eher "Naja, so Freaks können das halt" statt "Gelernt ist halt gelernt".
Warum ist das immer noch so?weil man das nirgends lernen kann und für aussenstehende sowieso total öde ist. wer sich also autodidaktisch mit ultra-langweiligem stoff beschäftigt und sich später dadurch gut mit der materie auskennet, ist nun mal ein freak. so ist es nun mal.
Uhm, eigentlich schon. Im Internet oder auf VHS-Kursen etc. Da gibts mittlerweile genug Angebote. Und Berufe wie Fachinformatiker für die man (zumindest offiziell) kein Abi braucht und nicht studieren muss.
rya.
-
Scorcher24 schrieb:
Uhm, eigentlich schon. Im Internet oder auf VHS-Kursen etc. Da gibts mittlerweile genug Angebote. Und Berufe wie Fachinformatiker für die man (zumindest offiziell) kein Abi braucht und nicht studieren muss.
rya.naja, solche leute werden manchmal mit freaks verwechselt, aber ein echter freak wird niemals fachinformatiker. das wäre unter seiner würde. was er dort lernen kann, wusste er bereits mit 10. freaks tragen auch t-shirts mit der aufschrift: 'no! i won't fix your computer!'
-
+fricky schrieb:
Scorcher24 schrieb:
Uhm, eigentlich schon. Im Internet oder auf VHS-Kursen etc. Da gibts mittlerweile genug Angebote. Und Berufe wie Fachinformatiker für die man (zumindest offiziell) kein Abi braucht und nicht studieren muss.
rya.naja, solche leute werden manchmal mit freaks verwechselt, aber ein echter freak wird niemals fachinformatiker. das wäre unter seiner würde. was er dort lernen kann, wusste er bereits mit 10. freaks tragen auch t-shirts mit der aufschrift: 'no! i won't fix your computer!'
... und machen nicht Telefondienst für "Anwender" (Strafversetzt ? ;-))
-
ich finde daß die richtigen freaks meistens normaler sind als die pseudo freaks. die pseudo freaks an meiner uni sind halt die n00bs, die in jeder vorlesung die obligatorischen idioten witze alá 1+1 ist null machen und irgendwelche t-shirts tragen um der ganzen welt kund zu tun, daß sie (noch) informatik studieren, nur um dann zum 10.mal an der gleichen mathe klausur zu scheitern. ein echter freak hat ned so das bedürfnis seine interessen in alle welt hinauszuposaunen.
-
du meinst 1 + 1 = 10 ..
und der Begriff "Freak" drückt Anerkennung oder (wenn mit abfälligem Unterton) Neid aus. In jedem Fall musst du dich nicht schlecht fühlen. Im Gegenteil!
//EDIT: Wenn dich jemand mit ironischem Unterton Freak nennt, kannst du dich doch schlecht fühlen .. fiel mir grad so ein.
-
Ist nicht unbedingt schlimm, wenn das ein Deutscher zu Dir sagt:
Der Begriff wird im Deutschen heute meist anerkennend, oft sogar liebevoll, teilweise aber auch (milde) abwertend verwendet.
-
ne meinte ich nich aber das kommt aufs gleiche hinaus.
-
dust schrieb:
du meinst 1 + 1 = 10 ..
Falsch, es gibt einen overflow, deshalb ist es 0
-
Heinzelotto schrieb:
dust schrieb:
du meinst 1 + 1 = 10 ..
Falsch, es gibt einen overflow, deshalb ist es 0
und der waschechte freak macht dann noch 'nen kringel um die null und sagt, das muss wegen der mathematischen ringtheorie so sein.
-
+fricky schrieb:
'nen kringel um die null
edit: um das 'plus'
-
binär ist doch 1@m3.
Echte 1337 fr3@k5 schreiben 1 + 1 = 11 (unär)
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum Themen rund um den PC in das Forum Neuigkeiten aus der realen Welt verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
Wieso verschiebt Ihr eine Diskussion, an der zur Hälfte Unregistrierte teilnehmen, hier her und schließt sie damit aus?
-
Scorcher24 schrieb:
Ich arbeite in einem der größten eurpäischen UserHelpDesks einer deutschen Behörde. Ich betreue Anwender bei Problemen mit ihrer IT. Ich versuche die kleineren Probleme direkt zu lösen mit HIlfsmitteln wie einer WDB und Remoteaufschaltung. Für größere Probleme stehen mir diverse Fachgruppen bis hin zu den Programmierern die das Programm geschrieben haben zur Verfügung. Wir haben mehr als 200 zugeschnittene Programme. Soviel zu meinem Job, für den schon einiges an Wissen erforderlich ist.
Kann man sich das wie bei der Serie "The IT Crowd" vorstellen?
Scorcher24 schrieb:
Trotzdem wird man von den Anwendern teilweise immer noch als "Freak" betrachtet, nicht als Spezialist oder jemand, der das wirklich gelernt hat. Auch in meinem Umfeld heisst es eher "Naja, so Freaks können das halt" statt "Gelernt ist halt gelernt".
Warum ist das immer noch so?
Eure Meinung interessiert mich hier1. Der Begriff "Computerfreak" für Leute, die sich mit Computern auskennen, hat sich einfach etabliert. Insofern muss das nicht unbedingt abwertend gemeint sein.
2. Wenn man wirklich als Freak (nicht "Computerfreak") angesehen wird, dann hat das mehr damit zu tun, wie man sich gibt. Vielleicht redest Du in einem gewissen Selbstverständnis über Dinge, die andere kein bischen kennen. Ähnlich wie "BWLer" ganz schnell als Buzzword-Schleudern angesehen werden, die ausschließlich inhaltsleere Sätze formulieren. Und vielleicht kommen dann noch ein paar andere Charakterzüge dazu, die man mit einem Freak assoziiert.
3. Ich würde das generell nicht so ernst nehmen. Steh doch einfach dazu, ein Vollnerd zu sein. Ich tu's auch.
-
Mmh, also ich hab generell nicht so das große Problem damit, wie man meinen mag :D. Ich bemerkte das in letzter Zeit nur immer öfters, dass es eben dort doch ein Unterschied zu "normalen" Berufen herrscht.
2. Wenn man wirklich als Freak (nicht "Computerfreak") angesehen wird, dann hat das mehr damit zu tun, wie man sich gibt. Vielleicht redest Du in einem gewissen Selbstverständnis über Dinge, die andere kein bischen kennen. Ähnlich wie "BWLer" ganz schnell als Buzzword-Schleudern angesehen werden, die ausschließlich inhaltsleere Sätze formulieren. Und vielleicht kommen dann noch ein paar andere Charakterzüge dazu, die man mit einem Freak assoziiert.
Ja, man kann schon dazu neigen :D. Aber ich glaube, mittlerweile vermeide ich Fachworte am Telefon ganz gut.
Irgendjemand meinte "strafversetzt".. das bin ich nicht so am Rande. Eigentlich bin ich Koch ;). Quereinsteiger halt..
rya.
-
dust schrieb:
du meinst 1 + 1 = 10 ..
naja, in Z/2Z ist jedenfalls 1+1 schon 0. Vielleicht meinen die das
-
Naja ... ich dachte an diesen einen Spruch da, weil da was mit T-Shirts kam .. "Es gibt genau 10 Arten von Menschen. Die, die binär verstehen, und die, die es nicht verstehen." ... etwa so