Hallo
-
Hallo!
Ich suche einen Algorithmus (C), mit dem ich Wertepaare (3,9;8,5) u.s.w.
einlesen und daraus eine Funktion bauen kann, die anschließend diff`bar ist.
Mathematisch müsste das mit Bezier gehen, oder?
Diese Werte gehen niemals über einen bestimmten (Max)Wert hinaus (diskret?).
Das eine ist die Zeit und das andere eine (steigende Größe) (z.B. Leistung).Wäre für Tipps dankbar...
Jens
-
Jetzt schreiben die Trolle schon in den Newsgroups Artikel ab und posten sie hier ...
-
Ich suche einen Algorithmus (C), mit dem ich Wertepaare (3,9;8,5) u.s.w.
einlesen und daraus eine Funktion bauen kann, die anschließend diff`bar ist.
Mathematisch müsste das mit Bezier gehen, oder?Nö, Bezierkurven gehen schon mal parallel zur Mittelsenkrechten.
Diese Werte gehen niemals über einen bestimmten (Max)Wert hinaus (diskret?).
Das eine ist die Zeit und das andere eine (steigende Größe) (z.B. Leistung).Man hat einen Laufzeitparameter t, der von 0 bis 1 geht, und
Vektoren (x,y) in Abhängigkeit von t. Bei 0 ist man am
ersten Stützpunkt, bei 1 am letzten. Zu beachten ist,
die Zwischenstützpunkte werden i.a. nicht berührt.
-
lol
(s.o.)
-
Original erstellt von <Jens>:
**Hallo!Ich suche einen Algorithmus (C), mit dem ich Wertepaare (3,9;8,5) u.s.w.
einlesen und daraus eine Funktion bauen kann, die anschließend diff`bar ist.
Mathematisch müsste das mit Bezier gehen, oder?
Diese Werte gehen niemals über einen bestimmten (Max)Wert hinaus (diskret?).
Das eine ist die Zeit und das andere eine (steigende Größe) (z.B. Leistung).Wäre für Tipps dankbar...
Jens**
Na, da kann man auch kubische Splines nehmen, oder sonst irgendwas.
Es kommt halt darauf an, welche Eigenschaften der den Meßdaten
zugundeliegenden Funktion man erwartet und in der Interpolation
nachbilden möchte und welche Rechenaufwand man akzeptiert.Wenn Du tatsächlich nur eine Ableitung brauchst, dann kannst
Du auch einen Streckenzug nehmen: zwischen den Punkten ist
die Ableitung die Steigung der Strecke und auf den Punkten
definierst Du Dir was nach Deinem Gusto.Ich empfehle Dir einen Blick in die "Numerical Recipes",
Kapitel Intrapolation and Extrapolation. Dort wird der ganze
Themenkomplex "Wie interpoliere ich richtig?" abgehandelt.
-
Hallo,
den Beitrag hab ich in der Newsgroup und hier geschrieben, um mehr antworten zu bekommen. Leider sind das hier nur die gleichen wie in der Newsgroup (de.sci.informatik.misc).
-
Nein. Der echte Jens hat sich eine Minute nach dem Originalposting für das nichtssagende Subjekt entschuldigt. Den alten "Hallo"-Beitrag einen Tag später in ein anderes Forum zu posten, darauf kann nur ein dummer(!) Troll kommen.
-
Hallo!
Ja, ich bin dumm(!). Bitte löschen.
-
~TRED CLOSED~
-
THX :p