Wikileaks - und Rechtsstaatlichkeit



  • Ich habe gehört, dass man Wikileaks nicht verlinken dürfe - sagt zumindest Lawblog.

    Also mit meinem Verständnis von Rechtsstaatlichkeit geht das nicht zusammen.

    EDIT: Wobei das nichtmal direkte Links sein müssen!

    Die hier z.B. verlinken indirekt Wikileaks.



  • Da fehlt die Umfrage! 🤡



  • ChrisM schrieb:

    Da fehlt die Umfrage! 🤡

    Kannst ja eine starten, wenn du das wichtig findest.



  • Nehmen wir an, das die Artikel stimmen. Dann wirst Du durch Deinen Link dem Betreiber des Forums Freude bereiten.



  • Knuddlbaer schrieb:

    Nehmen wir an, das die Artikel stimmen. Dann wirst Du durch Deinen Link dem Betreiber des Forums Freude bereiten.

    Ich denke, dass es hier auch irgendwie Links auf fefe oder heise oder so gibt. Die sind dann ja auch problematisch.


  • Administrator

    Impressum & AGB schrieb:

    7. Hinweis gemäss Teledienstgesetz
    Für Internetseiten Dritter, auf die die dieses Angebot durch sog. Links verweist, tragen die jeweiligen Anbieter die Verantwortung. Der Betreiber ist für den Inhalt solcher Seiten Dritter nicht verantwortlich. Desweiteren kann die Web-Seite ohne unser Wissen von anderen Seiten mittels sog. Links angelinkt werden. Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für Darstellungen, Inhalt oder irgendeine Verbindung zu dieser Web-Seite in Web-Seiten Dritter. Für fremde Inhalte ist der Betreiber nur dann verantwortlich, wenn von ihnen (d.h. auch von einem rechtswidrigen oder strafbaren Inhalt) positive Kenntnis vorliegt und es technisch möglich und zumutbar ist, deren Nutzung zu verhindern. Der Betreiber ist nach dem Teledienstgesetz jedoch nicht verpflichtet, die fremden Inhalte ständig zu überprüfen.

    Das dürfte c-plusplus.net wohl entlasten 🙂
    Lustig finde ich, dass ich sowas zentrales auf Wikileaks nicht finden konnte. Haben die wirklich vergessen, sowas wichtiges in ihre Website aufzunehmen?

    Trotzdem eine interessante Weise wie man Steuergelder verschwenden kann 🙂

    Grüssli



  • Dravere schrieb:

    Lustig finde ich, dass ich sowas zentrales auf Wikileaks nicht finden konnte. Haben die wirklich vergessen, sowas wichtiges in ihre Website aufzunehmen?

    Du kannst dich von einer Straftat nicht distanzieren. Es ist nett und schadet nicht sowas zu schreiben und ist so ziemlich alles was man tun kann - aber wenn jemand illegale Links postet müssen wir diese trotzdem entfernen.



  • Geisteskrank ... Aber in unserer Rechtsprechung bzw. -auslegung mangelt es ja allgemein an gesundem Menschenverstand.



  • Ich frage mich gerade ob juristisch einen Unterschied machen würde, wenn Wikileaks vor ihre eigentliche Startseite eine Dummy Startseite schalten würde welche einen nur dazu auffordern würde die eigentliche URL in die Adressleiste abzutippen. Damit gibt es keine direkten Links mehr und man darf wieder auf Wikileaks verlinken.



  • niemand sagt, dass ein link bzw verweis, anklickbar sein muss um einer zu sein.



  • Ist rot13(Link) ein Link?



  • Einwender schrieb:

    Ist rot13(Link) ein Link?

    Das ist noch nicht wirklich geklärt



  • Shade Of Mine schrieb:

    Das ist noch nicht wirklich geklärt

    Was hat das mit Primzahlen zu tun? Du meintest sicherlich diese Seite: http://en.wikipedia.org/wiki/Illegal_number



  • Leprechaun schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Das ist noch nicht wirklich geklärt

    Was hat das mit Primzahlen zu tun? Du meintest sicherlich diese Seite: http://en.wikipedia.org/wiki/Illegal_number

    Nur ist der wiki artikel zu illegal number nicht so informativ wie der zu illegal prime...



  • Ben04 schrieb:

    Ich frage mich gerade ob juristisch einen Unterschied machen würde, wenn Wikileaks vor ihre eigentliche Startseite eine Dummy Startseite schalten würde welche einen nur dazu auffordern würde die eigentliche URL in die Adressleiste abzutippen. Damit gibt es keine direkten Links mehr und man darf wieder auf Wikileaks verlinken.

    Das Problem ist ja aber, dass eben nicht mehr rein formaljuristisch entschieden wird, sondern nur noch nach Gesinnung bzw. Gutdünken. Wie schon erwähnt, hätten sich Google, Heise, Golem & co natürlich auch schon strafbar gemacht, wenn man die Strafbarkeit eines Links anerkennt (daran zweifle ich allerdings). Nur traut man sich an die (noch) nicht ran.

    Viele Grüße
    Christian



  • Shade Of Mine schrieb:

    Leprechaun schrieb:

    Shade Of Mine schrieb:

    Das ist noch nicht wirklich geklärt

    Was hat das mit Primzahlen zu tun? Du meintest sicherlich diese Seite: http://en.wikipedia.org/wiki/Illegal_number

    Nur ist der wiki artikel zu illegal number nicht so informativ wie der zu illegal prime...

    ROT13 ist eine sehr banale Transformation. Ich nehme an, wenn Links zu gewissen Seiten verboten sind, dann ist es egal, ob man den Link auf dem Kopf oder spiegelverkehrt darbietet. Ganz davon abgesehen, halte ich eine juristisches Handhabe gegen Verlinkungen für ein absolutes Unding. Wir erleben wahrscheinlich die letzten Tage eines halbwegs liberalen Internets.



  • Hi,

    wie kommt man eigentlich darauf, dass ROT13 legal wäre?

    Spätestens seit den ganzen eDonkey-Seiten ist doch geklärt, dass sogar der MD5-Hash einer Binärdarstellung, die bei bestimmter Interpretation urheberrechtlich geschütztes Material ergibt, selbst geschützt ist. Da muss ROT13 dann doch eigentlich auch "illegal" sein.

    Viele Grüße
    Christian



  • Das Problem ist ganze einfach: Die Richter sind zu alt und auch bei jüngeren sehe ich wenig Hoffnung oder an welcher Uni gibt es während des Jura-Studiums Pflichtvorlesungen zum Thema Internet? Wenn man sich seine E-Mails von der Sekretärin ausdrucken lässt, dann fehlt einem eben eine gewisse Vorstellung davon was ein Link ist.

    In Australien ist Wikileaks übrigens auf der Sperrliste gelandet - afaik. Nicht nur die umstrittenen Seiten, sondern ganz Wikileaks. Wenn der undemokratische Meinungs-Filter von Frau von der Leyen kommt, dann wird da Wikileaks auch sicher drauf stehen. Das da natürlich eine Menge "unschönes" Material für die Bundesregierung gesperrt wird, ist ja nur ein "dummer Zufall".



  • rüdiger schrieb:

    Das Problem ist ganze einfach: Die Richter sind zu alt und auch bei jüngeren sehe ich wenig Hoffnung oder an welcher Uni gibt es während des Jura-Studiums Pflichtvorlesungen zum Thema Internet?

    Das Problem sind nicht die aktiven Juristen. In der heutigen Zeit gibt es genug Fachanwälte für Online-Recht, die sich mit dem Internet und seinem Drumherum relativ gut auskennen. Das Problem sind eher die, die Gesetze machen. Von denen hat kaum jemand eine Vorstellung davon, was das Internet überhaupt ist. Typen wie Schäuble sehen sowieso nur das Böse.
    http://www.tagesschau.de/inland/meldung73826.html



  • Ich verstehe nicht, warum die ISPs so mit sich rum spielen lassen. Eigentlich haben sie in unserer heutigen Gesellschaft eine enorme Machtstellung und doch geben sie so oft klein bei. Einfach mal damit drohen den Laden für einen Tag dicht zu machen. Alleine die Drohung dürfte einige wachrütteln.



  • Ben04 schrieb:

    Ich verstehe nicht, warum die ISPs so mit sich rum spielen lassen. Eigentlich haben sie in unserer heutigen Gesellschaft eine enorme Machtstellung und doch geben sie so oft klein bei. Einfach mal damit drohen den Laden für einen Tag dicht zu machen. Alleine die Drohung dürfte einige wachrütteln.

    Der ISP ist dann aber weg vom Fenster. Weil es sich keine Firma leisten kann einen Tag zu stehen - was ohne Internet aber oft der Fall ist. Den ISP sind da ziemlich die Haende gebunden...


Anmelden zum Antworten