Wikileaks - und Rechtsstaatlichkeit
-
Ben04 schrieb:
Ich verstehe nicht, warum die ISPs so mit sich rum spielen lassen. Eigentlich haben sie in unserer heutigen Gesellschaft eine enorme Machtstellung und doch geben sie so oft klein bei. Einfach mal damit drohen den Laden für einen Tag dicht zu machen. Alleine die Drohung dürfte einige wachrütteln.
Der ISP ist dann aber weg vom Fenster. Weil es sich keine Firma leisten kann einen Tag zu stehen - was ohne Internet aber oft der Fall ist. Den ISP sind da ziemlich die Haende gebunden...
-
Shade Of Mine schrieb:
Ben04 schrieb:
Ich verstehe nicht, warum die ISPs so mit sich rum spielen lassen. Eigentlich haben sie in unserer heutigen Gesellschaft eine enorme Machtstellung und doch geben sie so oft klein bei. Einfach mal damit drohen den Laden für einen Tag dicht zu machen. Alleine die Drohung dürfte einige wachrütteln.
Der ISP ist dann aber weg vom Fenster. Weil es sich keine Firma leisten kann einen Tag zu stehen - was ohne Internet aber oft der Fall ist. Den ISP sind da ziemlich die Haende gebunden...
Vom Kiposcheiß und der Gummigesetzgebung sie die doch alle gleichermaßen betroffen. Einfach mal gemeinsam drohen und dann abwarten. Ich will gar nicht wissen wie viele Manager von völlig fachfremden Firmen der Regierung dann aus Angst den Hintern heiß machen würden.
Ich bin mir sicher, dass sich viele Politiker zweimal überlegen würden ob sie auf ihre Kosten Populismus betreiben würden.
-
Ben04 schrieb:
Shade Of Mine schrieb:
Ben04 schrieb:
Ich verstehe nicht, warum die ISPs so mit sich rum spielen lassen. Eigentlich haben sie in unserer heutigen Gesellschaft eine enorme Machtstellung und doch geben sie so oft klein bei. Einfach mal damit drohen den Laden für einen Tag dicht zu machen. Alleine die Drohung dürfte einige wachrütteln.
Der ISP ist dann aber weg vom Fenster. Weil es sich keine Firma leisten kann einen Tag zu stehen - was ohne Internet aber oft der Fall ist. Den ISP sind da ziemlich die Haende gebunden...
Vom Kiposcheiß und der Gummigesetzgebung sie die doch alle gleichermaßen betroffen. Einfach mal gemeinsam drohen und dann abwarten. Ich will gar nicht wissen wie viele Manager von völlig fachfremden Firmen der Regierung dann aus Angst den Hintern heiß machen würden.
Ich bin mir sicher, dass sich viele Politiker zweimal überlegen würden ob sie auf ihre Kosten Populismus betreiben würden.
Ein solcher Zusammenschluss ist aber unwahrscheinlich, da immer irgendein Provider nicht mitmachen würde (und der dann Kundenzulauf erhält).
Außerdem kannst du nicht einfach deine Dienstleistung aussetzen, die Kunden haben ja Verträge mit dem ISP und so genau wie sie jeden Monat zahlen, muss er jeden Tag die versprochene Leistung erbringen (und eventuelle Störung schnellstmöglich beseitigen).
Ich glaube aber auch nicht, dass der Grund hinter Internetsperren "Populismus" ist. Wenn man das Thema mal anschaut, wird dort doch eigentlich eher Politik im verborgenen betrieben, also das Gegenteil von Populismus. Die Leyen und einige wenige andere Pappnasen, die durch chronische Unfähigkeit glänzen, sind da die Ausnahme; aber alle anderen wollen die Internetsperren ja am liebsten gestern schon umgesetzt haben, ohne dass es überhaupt jemand merkt.
Viele Grüße
Christian
-
ChrisM schrieb:
Außerdem kannst du nicht einfach deine Dienstleistung aussetzen, die Kunden haben ja Verträge mit dem ISP und so genau wie sie jeden Monat zahlen, muss er jeden Tag die versprochene Leistung erbringen (und eventuelle Störung schnellstmöglich beseitigen).
Da bin ich mir nicht so sicher. Durch die Gesetzesänderung ändern sich die Rahmenbedingungen in dem der Vertrag geschlossen wurde. Unverändert ist die Dienstleistung rechtswidrig und darf nicht mehr erbracht werden. Man kann also durchaus argumentieren, dass der Vertrag deswegen rechtswidrig und damit nichtig würde. Das würde natürlich kein ISP ernsthaft versuchen, aber als Gedankenspiel taugt es vielleicht.
Man kann natürlich auch behaupten Hacker seinen eingedrungen und man hätte sich nicht wehren können ohne Antihackergesetze zu verletzen.
(Das traurige ist, dass das eventuell sogar als Begründung durchgehen würde...)
Es gibt auch die Möglichkeit die Drohung juristisch korrekt zu formulieren. Man muss nicht sagen, dass man es tuen würde sondern es reicht zu sagen, dass man überprüft ob eine solche Aktion rechtens wäre.
Einfach mal medienwirksam laut denken. Das kriegt man sogar hin ohne Flagge zu bekennen. Der Bild-Zeitung anonym etwas halbwegs glaubwürdiges zukommen lassen und mit dem Dementi demonstrativ warten bis die Schlagzeile steht.
ChrisM schrieb:
Ich glaube aber auch nicht, dass der Grund hinter Internetsperren "Populismus" ist. Wenn man das Thema mal anschaut, wird dort doch eigentlich eher Politik im verborgenen betrieben, also das Gegenteil von Populismus.
Das Problem ist, dass dieses Thema für die breite Masse einfach kein Rolle spielt und dass das sich mit klein beigeben nicht ändern wird.
-
Ben04 schrieb:
Ich verstehe nicht, warum die ISPs so mit sich rum spielen lassen. Eigentlich haben sie in unserer heutigen Gesellschaft eine enorme Machtstellung und doch geben sie so oft klein bei. Einfach mal damit drohen den Laden für einen Tag dicht zu machen. Alleine die Drohung dürfte einige wachrütteln.
Den ISPs dürfte das Alles ziemlich wurscht sein. Der zahlende Kunde müßte Druck ausüben, wie auch immer das geschehen mag...
-
Ben04 schrieb:
Vom Kiposcheiß und der Gummigesetzgebung sie die doch alle gleichermaßen betroffen. Einfach mal gemeinsam drohen und dann abwarten. Ich will gar nicht wissen wie viele Manager von völlig fachfremden Firmen der Regierung dann aus Angst den Hintern heiß machen würden.
Ich bin mir sicher, dass sich viele Politiker zweimal überlegen würden ob sie auf ihre Kosten Populismus betreiben würden.
Eine Drohung die du nicht wahr machen kannst, ist so ziemlich das schlechteste was du tun kannst. Kein ISP kann es sich leisten seine Kunden zu verärgern. Vorallem dann nicht wenn er dann auch noch massig klagen bekommt wegen nicht erbrachter Leistung.
Was du dir da vorstellst geht einfach nicht.