Seht Ihr da die obere und die untere Reihe?



  • Vielleicht sollten die ISPs die entsprechenden Kunden einfach diskonnektieren und erst nach schriftlicher Aufforderung und Bearbeitsgebühr wieder freischalten. Sobald das Auseinandersetzen mit der Sicherheit für den Großteil der Nutzer einfacher ist als Unannehmlichkeiten durch den Virus zu ertragen, löst sich das Problem von selbst. Leider sind Computerviren in dieser Hinsicht teilweise fast wie richtige Erreger: Sie schaden dem Wirt so wenig wie möglich, weil er ja ihre Verbreitung sichert.

    Viele Grüße
    Christian



  • volkard schrieb:

    also so, wie die haftung für hundebesitzer? klar, wenn der hund jemandem auf den perser macht, muß man bezahlen.
    aber wenn der hund sich nen schnupfen fängt und nen anderen hund ansteckt?

    Dafür gibt's sogar ein eigenes Gesetz
    http://de.wikipedia.org/wiki/Tierseuchengesetz_(Deutschland)

    Ok, der Schaden wenn sich zwei Hunde mit Schnupfen anstecken ist sehr gering. Aber wenn Hühner sich ne Grippe holen, ist das natürlich auch ein vergleichbares Problem und daher gibt es für den Fall sehr starke Regeln.



  • Mal überlegen ... immer aktuelle Opera-Version, Vista-Interne Firewall stetig aktiv, Hardware-Firewall in Form von Fritz!Box-Router vorgeschaltet, Windows Updates sowie Avira Antivir Premium für 20 Öcken im Jahr immer aktuell. Und ich hatte noch nie Ärger mit irgendwelchen Viren.

    Irgendwas müssen die Leute falsch machen ... 😉



  • rüdiger, ich mag deine Signature 😃 Naja das mit der Haftung kann ich mir net so vorstellen. Wer soll denn dafür haften ? Wenn ich jemanden ins Gesicht schlage, muss ich dafür haften. Krieg ich von nem Cracker einen Virus, müsste er dafür haften, wie soll er das machen?



  • FreakY<3Cpp schrieb:

    rüdiger, ich mag deine Signature 😃 Naja das mit der Haftung kann ich mir net so vorstellen. Wer soll denn dafür haften ? Wenn ich jemanden ins Gesicht schlage, muss ich dafür haften. Krieg ich von nem Cracker einen Virus, müsste er dafür haften, wie soll er das machen?

    Bei einem Cracker wird's schwierig. Generell hat man leider bei vielen Auswirkungen von Würmern (DoS, Spam & co) das Problem, dass der individuelle Schaden zu gering ist.

    Deswegen ja mein Vorschlag, die infizierten User einfach zu diskonnektieren. Ich wette, im Internet-Vertrag steht irgendwo drin, dass der Kunde den Anschluss nicht zu strafbaren Zwecken verwenden darf, insofern wäre die Begründung sicher kein Problem.

    Für den Rest der User hätte das auch angenehme Auswirkungen. Außer, dass sich der ISP eine Menge Traffic spart, könnte vielleicht der Range der dynamischen IPs des ISPs wieder von den RBLs genommen werden.

    Viele Grüße
    Christian


Anmelden zum Antworten