Gui's



  • Hey Leute.
    Hab ein paar allgemeine fragen zu GUI's

    1.)Welche lohnt es sich zu erlernen?
    2.)Welche ist die am meisten verbreitete?
    3.)Welche ist die beste? (eurer meinung nach)
    4.)Welche ist ma leichtesten zu erlernen?
    5.)Für welche gibt es gute deutsche umfangreiche tutorials?
    Also für wxWidgets gibs schonmal keine deutschen Bücher ^^

    Mfg Wikinger75!

    PS: Ich bin momentan bei wxWidgets, aber es gibt wirklich alles nur auf englisch... Falls jemand von euch eine gute Seite kennt natürlich auf Deutsch wo es gute wxWidgets tuts gibt einführung und alles, dan währe ich froh wenn er diese auch hier posten würde^^



  • Also mein Favorit ist ganz klar Qt!

    Die Tutorials und Dokumentationen dazu sind auch sehr umfangreich und ausführlich.
    Allerdings natürlich auf Englisch, daran musst du dich wohl gewöhnen wenn du dich mit der Programmierung beschäftigen willst.

    Besonders im IT-Gebiet führt kein Weg mehr um Englisch herum, deswegen sollte es dir ein besonderes Anliegen sein diese Sprache top zu beherrschen, anderenfalls stehst du einfach ziemlich chancenlos da.

    Aber glücklicherweise zählt Englisch sowieso zu den am einfachsten zu erlernenden Sprachen überhaupt. 😉
    (Wer Sprachen wie Latein, Französisch, etc. beherrscht kann das sicher bestätigen!)



  • Ich bin auch erst von MFC auf wx umgestiegen und wollte mein kommerzielles Hauptprojekt in wx überführen. Habe mit der Einführung der neuen Lizenz LGPL dann Qt mit dem Qt-Creator (IDE mit GUI-Editor Qt) ausprobiert und bin jetzt voll auf Qt umgestiegen.
    Einfach von Qt das SDK herunterladen http://www.qtsoftware.com/downloads und installieren. Ist alle mit dabei:
    - IDE (wird mit der Zeit bestimmt auch immer besser, OpenSource)
    - Compiler (derzeit nur MinGW)
    - GUI-Editor (der auch Positionieren ohne Sizer kann, für Tests), einfach Rechtsklick auf Control und Slot auswählen (Clicked bei Button).
    - komplette Hilfe zu Qt mit kompletten Beispielprogrammen
    - gibts für Linux und Mac auch, einfach nur Projekt komplett kopieren und neu kompilieren, fertig.
    - ich denke da steckt noch viel Potential im Creator und hoffentlich wird QtSoftware verstärkt darauf setzen



  • Ja klar wenn ich vernünptig englisch könnte hätte ich auch damit keine Probleme also mit wxWidgets den ich find ja nur alles auf englisch...
    Für Qt gibt es genug Deutsche Dokumentationen und so ,bloß hab gelesen das es nach deren Lizenz, wenn man das prog z.b verkaufen will, dass man einen teil an die Firma zahlne muss... Das bedeutet ,wenn man mal was verkaufen wollen sollte kann man net alles behalten, mal kucken wies bei wxWidgets ausieht^^

    Mfg Wikinger75!

    PS:
    Ich bin ja jetzt in der 9 Klasse ,aber in Hauptschule...
    Da bekommen wir eh nix wirklich beigebracht.
    Wo gibts ne Seite wo man vernümptig lernen kann?



  • Bei Qt gab es bis vor kurzem nur die kommerzielle Lizenz (kostet x-tausend EUR) und die GPL-Lizenz (kostenlos, aber vom eigenen Programm muss auch der Quellcode veröffentlicht werden). Seit Qt 4.5 gibt es die LGPL-Lizenz, diese ermöglicht das kostenlose Verwenden von Qt in kommerziellen Projekten ohne den eigenen Quellcode zu veröffentlichen, man muss jedoch dynamisch Linken (d.h. die Qt-Funktionalität ist in DLLs ausgegliedert, ist aber kein Problem und wird meist sowieso so gemacht).

    wx kann man verwenden wie man will und ist immer 100% kostenlos.



  • Hmm...
    Ja deswegen gefällt mir wx so gut, da gobs keine große Suppe mit lizenzen^^
    Naja ich probier mal Qt aus und kuck mal bisjen rein, bleib aber wahrscheinlich bei wx da ich mich sso saumäßig letzter zeit dran gewöhnt hab^^
    Naja vllt. ist Qt doch besser, wenn das stimmt was ich höre oder lese:

    Ich bin auch erst von MFC auf wx umgestiegen und wollte mein kommerzielles Hauptprojekt in wx überführen. Habe mit der Einführung der neuen Lizenz LGPL dann Qt mit dem Qt-Creator (IDE mit GUI-Editor Qt) ausprobiert und bin jetzt voll auf Qt umgestiegen.
    Einfach von Qt das SDK herunterladen http://www.qtsoftware.com/downloads und installieren. Ist alle mit dabei:
    - IDE (wird mit der Zeit bestimmt auch immer besser, OpenSource)
    - Compiler (derzeit nur MinGW)
    - GUI-Editor (der auch Positionieren ohne Sizer kann, für Tests), einfach Rechtsklick auf Control und Slot auswählen (Clicked bei Button).
    - komplette Hilfe zu Qt mit kompletten Beispielprogrammen
    - gibts für Linux und Mac auch, einfach nur Projekt komplett kopieren und neu kompilieren, fertig.
    - ich denke da steckt noch viel Potential im Creator und hoffentlich wird QtSoftware verstärkt darauf setzen

    Naja auf jedenfall englisch lernen^^



  • Wikinger75 schrieb:

    5.)Für welche gibt es gute deutsche umfangreiche tutorials?

    Das kannst du in der Regel knicken. Allg. ist es für Softwareentwickler sehr nachteilig, wenn sie kein Englisch verstehen. Und konkret meine ich hier das Fachenglisch, das für das Verständnis einer API-Doku oder ähnlichem benötigt wird.
    Anstatt dich also davor zu drücken, lern lieber Englisch 😉



  • ich würde ebenfalls nochmal gerne unterstreichen, dass es absolut zwingend notwendig ist als Softwareentwickler sehr gute bis exzellente Englischkenntnisse aufweisen zu können, insbesondere auch Fachenglisch wie vorhin bereits erwähnt wurde!

    normalerweise sind ja Dokumentationen etc. sowieso schon in recht einfachem Englisch geschrieben (bis halt auf die Fachausdrücke, diese muss man eben lernen)

    wenn dir also schon so simple englische texte schwierigkeiten bereiten solltest du versuchen da auf jeden fall noch etwas dran zu unternehmen

    für leute die im IT Bereich arbeiten wollten, sollte es keinen unterschied machen ob ein text auf englisch verfasst ist oder nicht, da sie beides perfekt verstehen müssen

    ich persönlich (ich weiß nicht wie das andere sehen) ziehe sogar fachartikel, dokumentation, etc. auf Englisch vor, da man dann nicht das problem hat wie jetzt ein fachausdruck zu verstehen ist; beispielsweise kommen in deutschen texten oft ausdrücke wie "zeiger" anstelle von "pointer" vor, begriffe wie stack und heap werden allerdings wieder übernommen; wie auch immer, ich glaub du verstehst worauf ich hinaus will 😉

    in diesem sinne wünsch ich dir noch viel erfolg beim englisch lernen 😃


  • Mod

    http://www.c-plusplus.net/forum/viewtopic-var-t-is-230583.html 🙄

    Und zu wxWidgets gibts 2 Tutorials im Magazin. Auf Deutsch.



  • phlox81 schrieb:

    Und zu wxWidgets gibts 2 Tutorials im Magazin. Auf Deutsch.

    Das stimmt 🙂 Auch zu gtkmm gibt's da was ... es ist allerdings die Ausnahme. Und die API-Dokumentation von gtkmm z.B. übersetzt dir auch keiner. Was auch, aus von ahhmmm angeführten Gründen, auch gut ist.


Anmelden zum Antworten