Ist "händisch" ein Adjektiv oder ein Adverb?
-
Mein Gefühl und meine Gedanken sagen mir, dass händisch ein Adverb ist: "eine Arbeit händisch ausführen". Aber Duden (und andere) sagen, es sei ein Adjektiv: http://www.duden-suche.de/suche/artikel.php?shortname=fx&artikel_id=67917
Was nun?
-
Ich würde spontan auch Adverb sagen, da "händisch" ja beschreibt WIE man ETWAS macht; und genau das sind ja Adverben.
http://de.wiktionary.org/wiki/händisch
Hier ist es auch als Adverb aufgeführt..
-
JustSomeCoder schrieb:
http://de.wiktionary.org/wiki/händisch
Hier ist es auch als Adverb aufgeführt..
Ich würde sagen, dass das nicht zählt, da ich das verändert habe.
-
Mr. N schrieb:
JustSomeCoder schrieb:
http://de.wiktionary.org/wiki/händisch
Hier ist es auch als Adverb aufgeführt..
Ich würde sagen, dass das nicht zählt, da ich das verändert habe.
Dann ist es wohl wirklich ein Adjektiv.
-
JustSomeCoder schrieb:
Dann ist es wohl wirklich ein Adjektiv.
Ja klar, weil ein gewisser Seidenkäfer am 23. Januar 2009 im Duden nachgeschaut hat und da "adj." steht...
-
Wenn ich mir die Wortarten anschaue, würde ich sagen, es ist klar beides. Ich zitiere:
http://de.wiktionary.org/wiki/Hilfe:Wortart schrieb:
Partizip (Mittelwort): lachend, geweint
Viele Adjektive (darunter auch Partizipien) können auch als Adverbien (siehe weiter unten) verwendet werden: Schlaf schön!, Lachend las er die Nachricht. In solchen Fällen sollte man beide Wortarten anführen.
edit: Ich würde es aber eher noch als Partizip einordnen.
-
Badestrand schrieb:
Wenn ich mir die Wortarten anschaue, würde ich sagen, es ist klar beides. Ich zitiere:
http://de.wiktionary.org/wiki/Hilfe:Wortart schrieb:
Partizip (Mittelwort): lachend, geweint
Viele Adjektive (darunter auch Partizipien) können auch als Adverbien (siehe weiter unten) verwendet werden: Schlaf schön!, Lachend las er die Nachricht. In solchen Fällen sollte man beide Wortarten anführen.
edit: Ich würde es aber eher noch als Partizip einordnen.
Mir fällt kein Nomen ein, bei dem man "händisch" sinnvoll verwenden könnte.
-
JustSomeCoder schrieb:
Ich würde spontan auch Adverb sagen, da "händisch" ja beschreibt WIE man ETWAS macht; und genau das sind ja Adverben.
Man kann Wortarten nicht semantisch bestimmen. Das heißt, die Wortart lässt sich in keinster Weise aufgrund der Bedeutung eines Wortes herleiten. Ich weiß, dass in der Schule etwas anderes gelehrt wird und Deutsch-Lehrer in der Regel zu dumm sind, zu bemerken, dass sie Blödsinn verzapfen. Aber es ist so. Wortarten bezeichnen keine Bedeutungsklassen, sondern wie sich ein Wort seiner Wortform nach in einem Satz verhält. Oder ein bisschen fachchinesischer: es handelt sich nicht um eine semantische, sondern um eine morphosyntaktische Klassifizierung. Und morphosyntaktisch verhält sich "händisch" nun mal, wie sich ein Adjektiv eben verhält. Und nicht wie ein Adverb. Deswegen steht es in jedem Wörterbuch auch als Adjektiv. So lässt es sich z. B. zwischen definiten Artikel und Nomen packen wie in "die händische Arbeit".
-