/dev/dsp auslesen
-
Hallo liebe Community,
Ich würde gerne mit einem C Programm das Micro auslesen, und zwar über dev/dsp. Leider weiß ich nicht wie groß ich die Variable wählen muss, also wieviel Bit ein Sample hat, und zu dem würde ich gerne wissen, wie hoch die Frequenz ist die dev/dsp hergiebt.
lG Martin
-
WC-Stein schrieb:
Hallo liebe Community,
Ich würde gerne mit einem C Programm das Micro auslesen, und zwar über dev/dsp. Leider weiß ich nicht wie groß ich die Variable wählen muss, also wieviel Bit ein Sample hat, und zu dem würde ich gerne wissen, wie hoch die Frequenz ist die dev/dsp hergiebt.
lG Martin
dev/dsp, was ist das?
-
Dieser Thread wurde von Moderator/in rüdiger aus dem Forum ANSI C in das Forum Linux/Unix verschoben.
Im Zweifelsfall bitte auch folgende Hinweise beachten:
C/C++ Forum :: FAQ - Sonstiges :: Wohin mit meiner Frage?Dieses Posting wurde automatisch erzeugt.
-
/dev/dsp ist eine Datei unter Linux. Man kann mit ihr Sound auslesen und einlesen
-
Willst Du das unbedingt selbst stricken? Klingt stark so, als solltest Du dafür entsprechende Libraries verwenden.
-
AFAIK gibt es da keine Library, das wird alles mit Unix-Systemaufrufen (open, ioctl, read) gemacht. Ich ich kenne mich damit auch nicht weiter aus.
-
Warum sollte es dafür auch eine Bibo geben? Man kann den "Sound" ganz enfach mit fread auslesen. Allerdings frage ich mich wie groß die Variable sein muss. Ich glaube aber mittlerweile, dass man das irgendwie mit ioctl festlegen kann.
-
WC-Stein schrieb:
Hallo liebe Community,
Ich würde gerne mit einem C Programm das Micro auslesen, und zwar über dev/dsp. Leider weiß ich nicht wie groß ich die Variable wählen muss, also wieviel Bit ein Sample hat, und zu dem würde ich gerne wissen, wie hoch die Frequenz ist die dev/dsp hergiebt.
lG Martin
weiss nicht ob das hilft:
http://www.linuxdevcenter.com/pub/a/linux/2007/08/02/an-introduction-to-linux-audio.html?page=2das steht auch was von einer alsa-api
-
Natürlich gibt es dafür Libs. Wenn Du das ganz lowleveliger aber zumindest halbwegs portabel angehen möchtest, würde sich zB. ALSA oä. empfehlen.
edit: Sorry, hatte den Post von _hi_ noch nicht gesehen.
-
Im Prinzip gilt OSS (das ist das Soundsystem, zu dem u.a. /dev/dsp gehört) unter Linux als veraltet. Das Standard-Soundsystem ist ALSA, und zwar schon seit vielen Jahren.
Es gibt auch noch diverse Audio-APIs, die auf einer etwas höheren Ebene arbeiten, und das zugrundeliegende Treiber-Interface abstrahieren. Evtl. wäre sowas für dich auch eine Option, aber dafür müßte man genauer wissen, was dein Programm einmal können soll.
-
nman schrieb:
Wenn Du das ganz lowleveliger aber zumindest halbwegs portabel angehen möchtest, würde sich zB. ALSA oä. empfehlen
ALSA ist aber weniger portabel als OSS, denn das gibt es ja ausschließlich unter Linux.
-
namespace invader schrieb:
nman schrieb:
Wenn Du das ganz lowleveliger aber zumindest halbwegs portabel angehen möchtest, würde sich zB. ALSA oä. empfehlen
ALSA ist aber weniger portabel als OSS, denn das gibt es ja ausschließlich unter Linux.
Stimmt natürlich. Aber wie gesagt, ich würde da sowieso irgendeiner high-leveligere Library verwenden.
-
Ich weiß nicht ob dir das etwas bringt, aber hier wurde ein Babyphone in C geschrieben, welches OSS verwendet.