Perlin Noise
-
Ich möchte mit Hilfe von Perlin Noise eine Heightmap erstellen. Allerdings weis ich nicht wie man Perlin Noise Implementiert.
Das einzige Tutorial das ich dazu gefunden hab ist http://freespace.virgin.net/hugo.elias/models/m_perlin.htm. Allerdings Funktioniert der Code darin irgendwie nett. Wahrscheinlich hab ich nicht richtig Implementiert. Kein Ahnung.Hat schon mal jemand Perlin Noise Implementiert? Oder kann mir erklären wie das genau Funktioniert, oder hat noch jemand ein besseres Tutorial darüber?
-
Hallo,
Perlins Originalimplementation findest du u.A. hier: http://astronomy.swin.edu.au/~pbourke/texture/perlin/Ich habe hier auch noch eine neuere Implementation. Leider finde ich den Originallink nicht mehr. Wenn du sie also haben willst, müsstest ich sie dir per Mail schicken.
Zum Thema Perlin Noise fand ich das folgende Kapitel recht aufschlussreich:
http://www.csee.umbc.edu/~olano/s2002c36/ch02.pdfAnsonsten findest du zum Thema am meisten, wenn du prozedurale Texturen in deiner Suche mit einbeziehst.
-
Danke, deine Implementation würde mich sehr Interessieren.
Hier meine eMail: stephan@dragon-master.net[Edit]
So ich hab jetzt einfach mal den Original Perlin Noise Algo von Herrn Perlin ausgeführt. Jedoch bekomme ich lediglich gekrissel und kein Terrain, wie z.B. eines von Terragen.Zudem werd ich aus den Parametern nicht so recht schlau. Kann die mir mal jemand erklären? Das währe nett.
[ Dieser Beitrag wurde am 10.07.2003 um 17:27 Uhr von DragonMaster editiert. ]
-
Hallo zusammen,
dazu hätte ich auch eine Frage:
Wie bekomme ich denn aus den Ergebnissen eines Perlin Noise Algorithmus die grafische Ausgabe hin, so dass das Ergebnis z.B. wie eine Graslandschaft aussieht?
Dazu hab ich im Web leider noch nix gefunden!
Vielen Dank schon einmal!
Ciao
-
Also dieses Tutorial hier:
http://www.sepcot.com/blog/2006/08-2006-PDN-PerlinNoise2d.shtml
geht schon eher in die Richtung.
Sehe ich das richtig, dass ich mit dem Ergebnis der Perlin Noise Funktion für die Eingabe eines x,y-Wertes einfach die Farbe des Pixels an dieser Stelle festlege (wenn ich z.B. ne Grasfläche oder nen Wolkenhimmel machen möchte)?
Aber wie lege ich dann den Alpha-Wert fest (wenn ich den brauche)?
Und wie kann ich mit den Ergebnissen einer PN-Funktion ein eher plastisches Bild aus isometrischer Sicht erzeugen, wie hier unten rechts dargestellt:
http://larry.onlinekarma.net/tutorials/Sandy3/Terrain/assets/perlin.png
?
Vielen Dank schon mal!
Ciao