Frage zu Intelligenztests bzw. Lernvorgang im Gehirn
-
Erhard Henkes schrieb:
Förderung / Bildung aller macht diese Unterschiede sogar noch sichtbarer. Hat Sarrazin ja auch behauptet/belegt.
Dieses "alle sind gleich" ist der größte Blödsinn, den es gibt und völlige Verschwendung.
Hast Du eine Quelle, außer Sarrazin, welcher selbst sagte: "Solange mich keiner widerlegt, habe ich Recht"?
-
Sarrazin hat in der Show, in der er das gesagt hat, seine Quellen angegeben.
Aber warum fällt es (den Deutschen) eigentlich so schwer diese Unterschiede zu akzeptieren?Sarrazin selbst spricht übrigens häufig von Begabung anstatt von Intelligenz. Diesen Begriff finde ich auch deutlich passender, da greifbarer und nicht so einseitig.
"Solange mich keiner widerlegt, habe ich Recht"?
Stimmt doch. Das machen Wissenschaftler ständig so.
MfG,
ScRaT
-
Wie kann man denn Intelligenz testen wenn die Wissenschaftler noch nicht mal genau wissen was sie genau ist und wie man sie messen soll?
-
cppfrager schrieb:
Wie kann man denn Intelligenz testen wenn die Wissenschaftler noch nicht mal genau wissen was sie genau ist und wie man sie messen soll?
http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenztest
Das ist natürlich nicht exakt aber du würdest ja auch nicht behaupten Newton hat absoluten Blödsinn erzählt nur weil es die Quantenphysik gibt.
-
Ist ok, ich habe schon hier gelesen dass ein IQ-Test nicht wirklich viel über Intelligenz aussagt, sondern nur darüber wie gut man bei einem solchen Test ist. Da ich Erfolg nicht an einem IQ-Test oder Akademischen Grad festmache und ich auch noch nie an irgendeiner Karriere interessiert war wo man sowas braucht, kann ich ziemlich gelassen durch das Leben gehen und es in vollen Zügen genießen.
-
ScRaT_GER schrieb:
Sarrazin hat in der Show, in der er das gesagt hat, seine Quellen angegeben.
In der selben "Show" haben seine Quellen ihm widersprochen.
ScRaT_GER schrieb:
Sarrazin selbst spricht übrigens häufig von Begabung anstatt von Intelligenz. Diesen Begriff finde ich auch deutlich passender, da greifbarer und nicht so einseitig.
Das haette ich gerne naeher erklaerkt.
"Solange mich keiner widerlegt, habe ich Recht"?
Stimmt doch. Das machen Wissenschaftler ständig so.
Auf dieser Grundlage ist jede Religion aufgebaut.
-
[quote="ScRaT_GER"
"Solange mich keiner widerlegt, habe ich Recht"?
Stimmt doch. Das machen Wissenschaftler ständig so.
[/quote]"Wissenschaftler" vielleicht. Wissenschaftler belegen ihre Aussagen mit Begründungen und weiterführenden Quellenangaben. Aber nicht mit einem "beweist mir doch mal das gegenteil". Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftliche_Arbeit#Wissenschaftliches_Arbeiten
-
Jester schrieb:
[quote="ScRaT_GER"
"Solange mich keiner widerlegt, habe ich Recht"?
Stimmt doch. Das machen Wissenschaftler ständig so.
"Wissenschaftler" vielleicht. Wissenschaftler belegen ihre Aussagen mit Begründungen und weiterführenden Quellenangaben. Aber nicht mit einem "beweist mir doch mal das gegenteil". Siehe auch
Soweit ich das verstanden hab stützen seine Thesen auf zahlreichen Quellen. Wie wäre es, wenn ihr diese einfach mal überprüft statt seine Glaubwürdigkeit anzuzweifeln. Oder erwartet ihr, dass er euch persönlich besucht?
-
krabbels schrieb:
Jester schrieb:
[quote="ScRaT_GER"
"Solange mich keiner widerlegt, habe ich Recht"?
Stimmt doch. Das machen Wissenschaftler ständig so.
"Wissenschaftler" vielleicht. Wissenschaftler belegen ihre Aussagen mit Begründungen und weiterführenden Quellenangaben. Aber nicht mit einem "beweist mir doch mal das gegenteil". Siehe auch
Soweit ich das verstanden hab stützen seine Thesen auf zahlreichen Quellen. Wie wäre es, wenn ihr diese einfach mal überprüft statt seine Glaubwürdigkeit anzuzweifeln. Oder erwartet ihr, dass er euch persönlich besucht?
Ich erwarte jedenfalls, dass Du die Quellen _nicht_ ueberpruefst und einfach so glaubst.
-
krabbels schrieb:
cppfrager schrieb:
Wie kann man denn Intelligenz testen wenn die Wissenschaftler noch nicht mal genau wissen was sie genau ist und wie man sie messen soll?
http://de.wikipedia.org/wiki/Intelligenztest
Das ist natürlich nicht exakt aber du würdest ja auch nicht behaupten Newton hat absoluten Blödsinn erzählt nur weil es die Quantenphysik gibt.Newton ist ein gutes Beispiel, der glaubte an Alchimie und Astrologie. Es gab wohl keinen Wissenschaftler mit mehr Aberglauben als Newton.
-
..
-
..
-
In der selben "Show" haben seine Quellen ihm widersprochen.
Ach, diese Gehirnforscherin (wenn du darauf ansprichst) hat doch nur kalte Füße bekommen. Sie hat das mit den 50 bis 80 Prozent geschrieben und Sarrazin hat es zitiert. Das ist eine vollkommen eindeutige Formulierung und wenn sie so nicht stimmt, hätte sie sie nicht veröffentlichen sollen.
Dass selbst Sarrazin meint, dass die Bildung (also nicht die Intelligenz an sich) eine sehr wichtige Rolle spielt, ist natürlich in dieser Sendung komplett untergegangen.Das haette ich gerne naeher erklaerkt.
Intelligenz ist nunmal nicht definierbar, zumindest hat es bis jetzt noch keiner geschafft. Was meint man denn, wenn man sagt jemand sei intelligent? Kann er gut rechnen, ist er musikalisch oder ist er sprachlich versiert? Ich denke, jeder kennt Menschen, die man als "intelligent" einstufen würde, die aber eines dieser Attribute nicht haben.
Deswegen finde ich es passender von einer spezifischen Begabung zu sprechen.Wissenschaftler belegen ihre Aussagen mit Begründungen und weiterführenden Quellenangaben. Aber nicht mit einem "beweist mir doch mal das gegenteil".
Letztlich spitzt Sarrazin das doch nur zu (wie er es immer macht). Eine wissenschaftliche Theorie ist solange gültig, bis jemand etwas finden konnte, was mit dieser Theorie unvereinbar ist.
Zusammengefasst: Solange mich keiner widerlegt, habe ich Recht.Und fehlende Quellen kann man Sarrazin nun wirklich nicht vorwerfen.
Das ist in der Integrationsdebatte aber nicht der Punkt.
Nein, das ist nicht der Punkt. Aber Sarrazin hat quasi ein ganzes Buch darüber geschrieben, weswegen es jetzt doch irgendwie diskutiert wird.
Dort würde Sprachbeherrschung, Akzeptanz der deutschen Gesetze und Begrenzung der Verwahrlosung bereits ausreichen.
Ja, und das sind alles Dinge für die man keine sonderliche Begabung haben muss.
MfG,
ScRaT
-
"Intelligenz"-Tests sind oft recht mathematisch und schulisch ausgeprägt, so daß, wenn man eine Weile nicht in der Schule war, die Leistungen im IQ-Test nachlassen.
In Deutschland hängt der Schulerfolg(und Spaß) ziemlich stark vom Elternhaus ab.
...weil irgendwie nicht verstanden wird, dass dass Grundgesetz von auch von unten und von der Mitte unterstützt werden muss, nicht nur von oben.Roboter wirken intelligenter, wenn sie hallo sagen, oder wie ein Therapeut zurückfragen. Schönere Menschen werden bei Gericht weniger streng bestraft.
Aber die Intelligenz ist im Laufe der letzten Tausend Jahre ausgestorben, da es immer wieder vorkam, das ein kluger Mensch sich mit einem dummen paarte, und im Laufe der Jahre die Intelligenzbasis immer dünner wurde, bis sie ganz verschwand.
Ich konnte nach Entspannungsverfahren besser zeichnen und höhere Tetris-highscores erzielen
Man kann bestimmte Leistungssteigerungen zu bestimmter Zeit einüben, zum Beispiel Ideen haben, oder richtig froh sein.
Essen und Trinken spielt auch eine Rolle.
Rythmen spielen auch eine Rolle, manche Leute sind in der Früh am fittesten, andere im Herbst
Umgebung und Lernwelt, die Mitmenschen spielen alle eine Rolle
"Intelligenz" ist ein ziemlich komplexes Unterfangen, leidet unter zu starker Vereinfachung.
Wer hätte gedacht, das sich unsere Fähigkeit, zu entscheiden, zu widersprechen usw., bei schwierigen Anforderungen aufbraucht?
Interessanter als Intelligenztests sind Intelligeztheorien. Aber man hatte früher gedacht, man könne mit einem Computer alles machen, aber es stellte sich heraus, Computer können nur sehr spezielle Sachen gut, bei den einfachsten alltäglichen Dingen versagen sie. Die Intelligenztheorien und -Tests sind nicht unabhängig von dieser Fehleinschätzung. Wie würden wir wohl bei einem "Intelligenztest", von australischen Ureinwohnern erstellt, abschneiden?
Diskriminierungen, Vorurteile und Rassismus spielen auch immer wieder eine Rolle.