Mathe
-
Ich soll zeigen, dass es genau dann ein mult. Inverses von a € Z_n (mod n) gibt, wenn ggT(a, n) = 1:
a) ggT(a, n) = 1 => Ea' : a*a' = 1 (mod n)
a != 1
wenn man a^x (x=1..n-1) betrachtet, kann keines kongruent 0 sein, weil ggt(a,n)=1
jetzt müsste man noch zeigen, dass die a^x paarweise verschieden sind, weil sie dann die Menge {1,...n-1} bilden würden und somit ein Inverses gefunden wäre. Aber wie?
-
Es gibt zwei Moeglichkeiten:
-
Du zeigst, dass die Potenzabbildung injektiv ist mit x von 1...n, daraus folgt dann wegen Endlichkeit der Menge auch surjektivitaet. => irgendeine Potenz ist e, damit ist es invertierbar.
-
Du nimmst den euklidischen Algortihmus, der sagt:
a,n teilerfremd => es ex. r,s: r*a+s*n=1 dann rechnest Du mod n uns siehe da:
es wird yu r*a=1 wie gewuenscht ist also die Restklasse von r mod n die Inverse, die laut Euklid also existiertMfG Jester
-
-
Original erstellt von Jester:
1) Du zeigst, dass die Potenzabbildung injektiv ist mit x von 1...n, daraus folgt dann wegen Endlichkeit der Menge auch surjektivitaet. => irgendeine Potenz ist e, damit ist es invertierbar.- fällt aus, weil ich nichts vorraussetzen will. Kannst du mir noch einen Tipp zu 1) geben?
-
Ich fürchte 1) war ein Schnellschuß. Zumindest wird es damit sehr schwierig.
zu 2):
Irgendwas mußt Du ja voraussetzen, in diesem Fall: ggT(a,n)=1. Daraus folgt auch schon alles. Das mit dem Euklid hab ich nur nochmal dazu geschrieben, weil der Dir die Zahlen r und s liefert. Lies einfach nochmal was drüber. Ist recht elementar, der hat sich nämlich noch nicht mit Gruppen beschäftigt
-
Jo, den XGCD kenn ich auch, aber ich wollte nur die Existenz irgendwie beweisen, ohne das Inverse tatsächlich auch anzugeben. Außerdem brauche ich noch b) ggT(a,n)!= 1 => es existiert nicht zu jedem a ein a' mit a*a'=1 (mod n)
-
Kannst Du doch genau so zeigen. Bzw. hab ich oben getan. Brauchst ja die Zahl nicht ausrechnen. Kannst ja ganz einfach sagen: dieses r ex. damit ist die Existenz bewiesen.
Zur b), da würd ich mir an Deiner Stelle mal überlegen, mit was(!=0 mod n) man es multiplizieren könnte, so das 0 (mod n) rauskommt. Und dann überlegste Dir, warum Nullteiler nicht invertierbar sein können.
Viel Erfolg!
MfG Jester