menschlischen Code analysieren / deuten
-
Mich interessiert, was man anhand von menschlichem Code alles ablesen kann.
Meine jetzt keine Laboranalysen!Denke auch weniger an "ernste" Bugs, sondern halt für den "alltäglichen Gebrauch".
-
wie meinst du das?
also zum beispiel wenn ich code so schreib:
int main( void ) { return 0 ; }
oder so;
int main () { }
dass man dann was über meine persönlichkeit aussagen kann?
-
meinst du Kot? oO
-
Teilweise kann man ablesen, mit was der Programmierer einmal programmiert hat. C++ mit öffnenden geschweiften Klammern ohne Newline davor + Camel Casing ist z.B. schon ein recht guter Indikator für Java (bei C++-Einsteigern). Auch ein ehemaliger C-Programmierer wird C++-Code anders schreiben (umgekehrt gilt dies ebenfalls). Viel mehr kann man wohl aber nicht sagen. Oder erwartest du, dass man mit Hilfe von Codeforensik anhand von Zeilenabständen auf Probleme in der Kindheit schliessen kann?
-
Ach, und wie sieht der Code eines Lisp- oder Prologprogrammieres aus? Klammert wohl zu viel? Das sieht nach 'nem Thema a la "Hilfe mir ist langweilig aus". Oder hast du Code vielleicht falsch geschrieben?
-
knivil schrieb:
Das sieht nach 'nem Thema a la "Hilfe mir ist langweilig aus".
Sieht ganz so aus. Aber du kennst ja unser Forum - aus den grössten Spamthreads kann eine ellenlange Diskussion entstehen...
-
encoder schrieb:
Mich interessiert, was man anhand von menschlichem Code alles ablesen kann.
relativ wenig.
daersc schrieb:
int main( void ) { return 0 ; }
nutlzloses void. hat C programmiert, enorm alte lehrbücher gehabt oder ist einfach merkbefreiter gamecoder. viel platz gelassen ohne nutzen. hat großen monitor und hat übersichtsprobleme. achtung, es wird fehler hageln bei deMorgan und laufbedingungen. rückgabetyp int paßt wenig zu agumentliste void, außer er ist linuxer, andererseits sind die linuxer strenger bei sowas. evtl vor 20 jahren ordentlich programmiert und seitdem pause. der klammerstil paßt auch eher in die linuxwelt und ins damals.
daersc schrieb:
int main () { }
daß man return 0; weglassen kann, weiß nicht jeder. er weiß es. vermutlich weiß er auch mehr über c++. ganz ungeöhlicher platzlaßstil. die argumentliste von der funktion zu trennen, ist doch wahnsinn. hat er mit haskell oder ruby angefangen? wohl kaum. würde sagen, er ist völlig unerfahren, vermutlich noch jugendlich so um die 16.
also nich schlimmes. kritisch dagegen wären
return (0);
merkbefreit oder schrottiges lehrbuch und nur das eine lehrbuch.
while(true)
kann sich von pascal und dem strukturieten wahnsinn nicht lösen. der ist masochistisch, dogmatisch und umständlich. vermutlich katholik.
-
Also wer die Klammern so setzt:
int main( void ) { return 0 ; }
Hatte eine harte Kindheit und ist verwirrt (vor allem von 8-12 Uhr).
Und das return 0 in der main weisst darauf hin, dass der programmierer Angst vor unvollständigkeit hat und es deutet ebenfalls auf leichte Schizophrenie hin.*SCNR* :p
-
volkard schrieb:
encoder schrieb:
Mich interessiert, was man anhand von menschlichem Code alles ablesen kann.
relativ wenig.
daersc schrieb:
int main( void ) { return 0 ; }
nutlzloses void. hat C programmiert, enorm alte lehrbücher gehabt oder ist einfach merkbefreiter gamecoder. viel platz gelassen ohne nutzen. hat großen monitor und hat übersichtsprobleme. achtung, es wird fehler hageln bei deMorgan und laufbedingungen. rückgabetyp int paßt wenig zu agumentliste void, außer er ist linuxer, andererseits sind die linuxer strenger bei sowas. evtl vor 20 jahren ordentlich programmiert und seitdem pause. der klammerstil paßt auch eher in die linuxwelt und ins damals.
daersc schrieb:
int main () { }
daß man return 0; weglassen kann, weiß nicht jeder. er weiß es. vermutlich weiß er auch mehr über c++. ganz ungeöhlicher platzlaßstil. die argumentliste von der funktion zu trennen, ist doch wahnsinn. hat er mit haskell oder ruby angefangen? wohl kaum. würde sagen, er ist völlig unerfahren, vermutlich noch jugendlich so um die 16.
also nich schlimmes. kritisch dagegen wären
return (0);
merkbefreit oder schrottiges lehrbuch und nur das eine lehrbuch.
while(true)
kann sich von pascal und dem strukturieten wahnsinn nicht lösen. der ist masochistisch, dogmatisch und umständlich. vermutlich katholik.
drakon schrieb:
Also wer die Klammern so setzt:
int main( void ) { return 0 ; }
Hatte eine harte Kindheit und ist verwirrt (vor allem von 8-12 Uhr).
Und das return 0 in der main weisst darauf hin, dass der programmierer Angst vor unvollständigkeit hat und es deutet ebenfalls auf leichte Schizophrenie hin.*SCNR* :p
Ich bin beindruckt. Vielleicht sollten wir ein neues Subforum für Codepsychologie eröffnen
-
drakon schrieb:
Also wer die Klammern so setzt:
int main( void ) { return 0 ; }
Hatte eine harte Kindheit und ist verwirrt (vor allem von 8-12 Uhr).
Und das return 0 in der main weisst darauf hin, dass der programmierer Angst vor unvollständigkeit hat und es deutet ebenfalls auf leichte Schizophrenie hin.*SCNR* :p
voll daneben. return 0 zu schreiben ist ein sauberer stil, und wird auch in lehrbüchern empfohlen (ja, ich oute mich auch manchmal am ende der main return 0 zu schreiben). manchmal erwische ich mich auch bei folgendem:
void eine_funktion() { // ... code return; // <-- }
-
volkard schrieb:
die argumentliste von der funktion zu trennen, ist doch wahnsinn.
steh ich gerade auf dem schlauch oder weißt du nicht, dass int main() auch ohne argumentliste gültig ist?
-
player424 schrieb:
manchmal erwische ich mich auch bei folgendem:
void eine_funktion() { // ... code return; // <-- }
Sowas mache ich auch sehr oft. Was sagt das nur über mich aus?
-
if (foo) bar();
Kaotischer Character mit Hang zur selbstverstümmelung.
if (foo) bar();
Agressiver Programmierer der auch mal alte Omas schubst.
if (foo) { bar(); }
Fähiger Softwareentwickler mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein.
if (foo) { bar(); }
Pedantischer Besserwisser der Telefonbücher auswendig lernt.
-
schlauchsteher schrieb:
volkard schrieb:
die argumentliste von der funktion zu trennen, ist doch wahnsinn.
steh ich gerade auf dem schlauch oder weißt du nicht, dass int main() auch ohne argumentliste gültig ist?
er meinte das leerzeichen zwischen fkt-name und klammer...
Mizar schrieb:
player424 schrieb:
manchmal erwische ich mich auch bei folgendem:
void eine_funktion() { // ... code return; // <-- }
Sowas mache ich auch sehr oft. Was sagt das nur über mich aus?
zu viel zeit / zu wenig zu tippen? Oo
bb
-
unskilled schrieb:
Mizar schrieb:
player424 schrieb:
manchmal erwische ich mich auch bei folgendem:
void eine_funktion() { // ... code return; // <-- }
Sowas mache ich auch sehr oft. Was sagt das nur über mich aus?
zu viel zeit / zu wenig zu tippen? Oo
Zu grosser Bildschirm / Freude an Redundanz. :p
-
Nexus schrieb:
Zu grosser Bildschirm / Freude an Redundanz. :p
wohl kaum ich hab ein laptop :p
-
Nexus schrieb:
unskilled schrieb:
zu viel zeit / zu wenig zu tippen? Oo
Zu grosser Bildschirm / Freude an Redundanz. :p
Zu großer Bildschirm, zu wenig zu tippen... Wow, das ist als würde ich einen Spiegel sehen.
-
unskilled schrieb:
er meinte das leerzeichen zwischen fkt-name und klammer...
-
Sowas habe ich auch schon gesehen:
int add (int a, int b) { return a + b; }
Finde ich ziemlich... komisch
-
sasdasd schrieb:
Finde ich ziemlich... komisch
Der Programmierer wurde als Kind geschlagen/ zu heiss gebadet.. :p
-
ich finds grauenhaft wenn der gesamte funktionskopf nicht in eine reihe passt, dann wird er an denparametern getrennt und nicht am rückgabetyp. und dann der rumpf mit einer leerzeile abgetrennt.
Meine Deutung: dieses codestück stammt von jemandem der cool aussehen wollte, weil er so schön schnell tippen kann.