Integer zu Float - Ohne Funktionen / Casts?



  • /rant/ schrieb:

    Ob man es nun über implizite oder explizite Casts macht, oder mit Bit-Operationen (welche im Übrigen dasselbe machen werden, wie die Casts, nur einfacher, offensichtlicher und schneller...)

    wie jetzt? ein haufen bitoperationen soll schneller und übersichtlicher sein, als ein cast?
    🙂



  • +fricky schrieb:

    /rant/ schrieb:

    Ob man es nun über implizite oder explizite Casts macht, oder mit Bit-Operationen (welche im Übrigen dasselbe machen werden, wie die Casts, nur einfacher, offensichtlicher und schneller...)

    wie jetzt? ein haufen bitoperationen soll schneller und übersichtlicher sein, als ein cast?
    🙂

    Uhh, ähm.. natürlich nicht, hast ganz Recht xD Ich war gerade kurz abgelenkt als ich dies geschrieben habe ⚠



  • Integer zu Float - Ohne Funktionen / Casts?

    Einmal Broetchen holen, aber bitte auf einen Bein huepfend ...



  • knivil schrieb:

    Integer zu Float - Ohne Funktionen / Casts?

    Einmal Broetchen holen, aber bitte auf einen Bein huepfend ...

    Warum?



  • Oliver M. schrieb:

    knivil schrieb:

    Integer zu Float - Ohne Funktionen / Casts?

    Einmal Broetchen holen, aber bitte auf einen Bein huepfend ...

    Warum?

    sie wollte damit andeuten, daß das vorhaben verdammt umständlich, aufwändig und seltsam ist, wo man doch einfach in C zuweisen kann, womit der compiler den bestmöglichen code zum konvertieren raussucht, und damit aussagen, daß du die frage gar nicht hättest stellen sollen, in der annhame, daß du diese frage meintest, um sie in einem C-programm zu benutzen, nehme ich an.



  • volkard schrieb:

    Oliver M. schrieb:

    knivil schrieb:

    Integer zu Float - Ohne Funktionen / Casts?

    Einmal Broetchen holen, aber bitte auf einen Bein huepfend ...

    Warum?

    sie wollte damit andeuten, daß das vorhaben verdammt umständlich, aufwändig und seltsam ist, wo man doch einfach in C zuweisen kann, womit der compiler den bestmöglichen code zum konvertieren raussucht, und damit aussagen, daß du die frage gar nicht hättest stellen sollen, in der annhame, daß du diese frage meintest, um sie in einem C-programm zu benutzen, nehme ich an.

    Es ist natürlich schön, dass C das kann.
    Und diese Funktion ist übrigens im Prozessor selbst verankert; und wenns mich nicht täuscht, seit 1985 oder 89.
    Aber vll will er einfach nur wissen, wies grundsätzlich funktioniert. 😕



  • Als ich die Frage gestellt habe, dachte ich, dass ich eine Antwort wie diese hier bekommen würde...

    Ja, man, noob! Das ist doch voll einfach, da machst du einfach nur diesen hier:

    #include <iostream>
    
    using namespace std;
    
    int main(void)
    {
      int i = 12; // wird später zu 12.0
      
      i <<= 0x00F  // das macht dann dies
      i >>= 0x0F   // und das macht dann auch noch irgendetwas
      i <<= 0x000F // das wäre nicht nötig, aber ich fühle mich heute echt gut
      
      cout << "SHOOP DA WHOOP -> " << i << endl; // oh doch nur 393216
      
      cin.get();
      
      return 0;
    }
    

    Und nun gtfo, noob!

    Aber ich kämpfe mich auch gerne durch ellenlange Wikipedia Seiten auf Englisch ^^



  • Sollen wir uns denn fuer dich durch das floating point Format durchkaempfen? Nein, ich hole meine Breotchen nicht huepfend auf einen Bein vom Baecker. Und hier auf Arbeit habe ich schon genug Beschaeftigungstherapie.



  • knivil schrieb:

    Sollen wir uns denn fuer dich durch das floating point Format durchkaempfen? Nein, ich hole meine Breotchen nicht huepfend auf einen Bein vom Baecker. Und hier auf Arbeit habe ich schon genug Beschaeftigungstherapie.

    Das ist auch kein bisschen widersprüchlich! Auf deiner Arbeit hast Du offensichtlich sogar so viel zu tun, dass Du schon fast nicht mehr dazu kommst deine Lieblingsforen zu besuchen. Arbeitest Du etwa beim rosa Riesen? Außerdem heißt es richtig "...auf einem Bein...". Der Spruch wird übrigens nicht lustiger (geschweige denn hilfreicher), nur weil Du ihn häufiger benutzt. Was soll das überhaupt? Ich habe nie den Wunsch geäußert, dass mir jemand jetzt den ganzen Schmarrn vorkauen soll, das hast Du aus meinem letzten Beitrag herausinterpretiert. Nachdem mir volkard geantwortet hat (noch einmal danke dafür) war für die Sache auch schon erledigt... also entspann dich und arbeite einfach weiter (°ω°)



  • "...auf einem Bein..."

    Ich bin mir immernoch nicht sicher, ob es einen Akkusativ oder Dativ erfordert, aber wenn du das sagst. Auch sollte es in keinster Weise lustig sein.

    offensichtlich sogar so viel zu tun

    Compilieren, Testen, ... zwischendurch ist immer Zeit. Auch weiss ich nicht wirklich, was du mit deinem vorletzten Beitrag bezweckt hast.


Anmelden zum Antworten