Liste der provider bezuelich der zensur
-
falls es jemand noch nicht kennt:
-
warum überrascht mich nicht, dass vor allem die großen Provider freiwillig mitziehen?
Vor allem unser rosa Freund wird mir mit jeder Pressemitteilung unsympatischer
-
zwutz schrieb:
warum überrascht mich nicht, dass vor allem die großen Provider freiwillig mitziehen?
Vor allem unser rosa Freund wird mir mit jeder Pressemitteilung unsympatischerIch bin sicher kein Fan von der Telekom. Aber die haben ja sogar rechtliche Bedenken angemeldet und wollten nicht freiwillig zensieren, was dann von dem unprofessionellen Boulevard- und Klatschmagazin SPIEGEL Online mit einer großen Überschrift "Telekom verweigert Sperrung von Kinderporno-Seiten" quittiert wurde.
-
Ich denke nicht, dass man das Verfahren Zensur nennen kann. Es ist allgemein bekannt, dass solche Sperrungen selbst über so einfache Dinge wie Proxys umgangen werden können. Selbst die Massenmedien wissen das -- im Gegensatz zum Zustand von vor zehn Jahren sind Leute mit einem Verständnis von Informationstechnologie nicht mehr ganz rar.
Man kann das Verfahren zudem nicht als Zensur bezeichnen, weil bereits im GG steht: "Eine Zensur findet nicht statt."
Außerdem steht es jedem frei, einen von den nicht freiwillig Kinderpornographie sperrenden Providern zu nutzen.
Deutschland in diesem Sinne zu kritisieren, als wären wir eine Bananenrepublik und kein westlicher, freiheitlich-demokratischer Rechtsstaat, ist absolut fragwürdig -- selbst wenn die Sperrung zum Gesetz würde. Wie hier steht, werden illegale Seitenzugriffe noch nicht einmal geloggt.
Was die SPON-Überschrift betrifft: Genau das hat die Telekom auch gemacht, nicht wahr? Sperrung verweigert -> check, von Kinderpornographie -> check, Telekom -> check. Die Überschrift ist ja noch nicht einmal reisserisch, nur eine Zusammenfassung des Sachverhalts. Hättet ihr lieber "Telekom schlägt Bresche für Meinungsfreiheit und Menschenwürde" gehabt? DAS wäre reisserisch.
Was allerdings kritisch ist: Das BKA übernimmt "volle Verantwortung" [heise] für die Sperrung der Seiten. Es könnte durchaus profitabel sein, wenn die eigene, nichtpornografische Seite "versehentlich" auf den Index gerät, und der Steuerzahler die Entschädigung blechen muss.
Es ist auch nicht verwunderlich, dass die Provider so schnell zugestimmt haben, und ich prophezeihe auch für das Gesetz keine großen Hindernisse, trotz virtuell-lautstarker Aufschreie von Forenusern und Heise-Kommentatoren. Denn jeder, der gegen das Gesetz ist, muss auf die Frage "Wollen Sie, dass Kinderpornographie einfach im www verfügbar ist?" mit einem klaren "Ja" antworten, und disqualifiziert sich von weiteren Diskussionen selbst.
-
c070ff50-2c45-11de-8c30-0 schrieb:
Man kann das Verfahren zudem nicht als Zensur bezeichnen, weil bereits im GG steht: "Eine Zensur findet nicht statt."
schon mal daran gedacht, dass dieser spruch schlicht eine lüge ist?
c070ff50-2c45-11de-8c30-0 schrieb:
Denn jeder, der gegen das Gesetz ist, muss auf die Frage "Wollen Sie, dass Kinderpornographie einfach im www verfügbar ist?" mit einem klaren "Ja" antworten, und disqualifiziert sich von weiteren Diskussionen selbst.
solche blöden suggestivfragen sollte man nie beantworten.
-
c070ff50-2c45-11de-8c30-0 schrieb:
Denn jeder, der gegen das Gesetz ist, muss auf die Frage "Wollen Sie, dass Kinderpornographie einfach im www verfügbar ist?" mit einem klaren "Ja" antworten, und disqualifiziert sich von weiteren Diskussionen selbst.
Die Frage müsste eher lauten "Wollen sie sich vom Staat bevormunden lassen? Wollen sie Meinungsfreiehit einschränken?"
Wer das mit "ja" beantwortet, hat sich disqualifiziert.
-
c070ff50-2c45-11de-8c30-0 schrieb:
Ich denke nicht, dass man das Verfahren Zensur nennen kann. Es ist allgemein bekannt, dass solche Sperrungen selbst über so einfache Dinge wie Proxys umgangen werden können.
Dann beantworte doch mal die Frage, wozu macht man das ganze? Da kinderleicht zu umgehen ist, muss offensichtlich irgendwann ein zweiter Schritt kommen, und der wird darin bestehen, dass Umgehungen strafbar werden, und dann haben wir effektiv Zensur.
Außerdem steht es jedem frei, einen von den nicht freiwillig Kinderpornographie sperrenden Providern zu nutzen.
Die Provider sperren nicht Kinderpornographie, sie sperren eine Liste von Adressen, die ihnen das BKA gibt.
Deutschland in diesem Sinne zu kritisieren, als wären wir eine Bananenrepublik und kein westlicher, freiheitlich-demokratischer Rechtsstaat, ist absolut fragwürdig
Das Argument nehmen Diktatoren auch für sich in Anspruch. Alles was der "Geliebte Führer" macht ist richtig, also darf man ihn auch nicht kritisieren. Ein demokratischer Rechtsstaat zeichnet sich doch u.a. dadurch aus, dass man den Machthaber auf die Finger schauen und sie bei Bedarf abwählen kann.
Es ist auch nicht verwunderlich, dass die Provider so schnell zugestimmt haben, und ich prophezeihe auch für das Gesetz keine großen Hindernisse, trotz virtuell-lautstarker Aufschreie von Forenusern und Heise-Kommentatoren. Denn jeder, der gegen das Gesetz ist, muss auf die Frage "Wollen Sie, dass Kinderpornographie einfach im www verfügbar ist?" mit einem klaren "Ja" antworten, und disqualifiziert sich von weiteren Diskussionen selbst.
So hätte man das wohl gerne. Da aber die meisten dieser Server in westlichen Ländern stehen (USA, Australien, Niederlande, Deutschland), und sie nach Kenntnisnahme durch das BKA nicht dichtgemacht, sondern nur gelistet werden, kann man die Frage auch andersrum stellen. Die Frage muss daher lauten: "Wollen Sie, dass das BKA Provider verpflichten kann, eine ansonsten geheime, unhinterfragbare Liste von Seiten zu sperren?"
-
funzt angeblich sogar in china: http://pici.picidae.net/
-
Es ist doch sowieso schon verboten das zeug anzuschauen, wenn du zufällig auf so ne seite kommst machst du dich ja schon strafbar. jetzt wird das verhindert und so hilft es erst mal dem der das zeug eigentlich garnicht sehen will, aber zufällig da hin verlinkt wurde.
die können ja nicht einfach sagen das die provider irgendwas sperren, sondern es muss vorher schon verboten gewesen sein, sich das anzuschauen, also hättet ihr schon beiim verbot von kinderpronos zensur schreien müssen.
wenn in der liste adressen sind die nix mit dem thema zu tun hätten, dann wäre das story für die zeitungen
-
wenn in der liste adressen sind die nix mit dem thema zu tun hätten, dann wäre das story für die zeitungen
Solange die Pressefreiheit gewährleistet bleibt. Das wichtigste ist, dass wichtige Inhalte unseres GG im Falle einer Überarbeitung in Richtung "Verfassung" bestehen bleiben.
-
kindergarten schrieb:
die können ja nicht einfach sagen das die provider irgendwas sperren, sondern es muss vorher schon verboten gewesen sein, sich das anzuschauen, also hättet ihr schon beiim verbot von kinderpronos zensur schreien müssen.
es muss unglaublich schwer zu verstehen sein, dass nicht die zensur von ohnehin verbotener kinderpornographie an sich kritisiert wird, sondern die art und weise, wie das geschieht: ohne gesetzliche grundlage auf basis von geheimen verträgen, mit geheimen listen, die von einer ermittlungsbehörde erstellt und ohne richterliche verfügung oder sonstige kontrolle von den providern gesperrt werden.
weil die liebe superuschi sich vorgenommen hat, in diesem wahlkampf mit populistischen aber wirkungslosen aktionen auf sich aufmerksam zu machen und dafür auch gerne mal lügt ("im internet werden kinder ermordet", wörtlich bei beckmann) und für ihre zwecke das prinzip der gewaltenteilung ein bisschen aufweicht.
und die kipo-konsumenten lachen sich ins fäustchen, weil die weiter unbehelligt in irc und usenet ihre perversen bildchen tauschen, während die welt glaubt, die uschi hats geregelt.es wird doch nicht bei kinderpornos bleiben. das ist wie immer nur der erste, leichteste schritt. rechte propagandaseiten sind ja schließlich auch verachtenswert, auch sites mit killerspielen und hackertools sind jedem anständigen bürger ein dorn im auge. und kritik an dieser politik und ihren machern wird auch nicht gern gesehen, da müsste sich doch auch was sperren lassen...
@nman! wenn du das thema verschiebst, unterstützt du kinderpornographie!!!1!
-
blubb schrieb:
kindergarten schrieb:
die können ja nicht einfach sagen das die provider irgendwas sperren, sondern es muss vorher schon verboten gewesen sein, sich das anzuschauen, also hättet ihr schon beiim verbot von kinderpronos zensur schreien müssen.
es muss unglaublich schwer zu verstehen sein, dass nicht die zensur von ohnehin verbotener kinderpornographie an sich kritisiert wird, sondern die art und weise, wie das geschieht:
+fricky schrieb:
c070ff50-2c45-11de-8c30-0 schrieb:
Man kann das Verfahren zudem nicht als Zensur bezeichnen, weil bereits im GG steht: "Eine Zensur findet nicht statt."
schon mal daran gedacht, dass dieser spruch schlicht eine lüge ist?
hätte ich jetzt irgendwie anders verstanden.
-
Dieser c´t-Artikel ist imo recht gut.
-
kindergarten schrieb:
hätte ich jetzt irgendwie anders verstanden.
bin mir nicht sicher worauf du hinauswillst. aber dass das angebliche zensurverbot in der praxis irrelevant ist, dafür gibt es viele beispiele. indizierung und beschlagnahmung von filmen, "killerspielen" und büchern, verbot bestimmter symbole, verbot bestimmer körperhaltungen und aussprüche. im prinzip wird doch nach belieben zensiert, verboten und unterdrückt, im notfall halt mit juristischen winkelzügen (siehe "Mein Kampf") oder, wie es die uschi macht, mit populismus und damit der unterstützung der dummen massen mit starken meinungen und wenig ahnung.
man darf menschenfeindliche meinungen und verbrecherische taten natürlich nicht gutheißen und sollte sie auch bekämpfen, aber verbote, zensur und überwachung anstelle von diskussion und aufklärung sind doch immer nur ausdruck von ohnmacht und ignoranz.
-
kindergarten schrieb:
Es ist doch sowieso schon verboten das zeug anzuschauen, wenn du zufällig auf so ne seite kommst machst du dich ja schon strafbar. jetzt wird das verhindert und so hilft es erst mal dem der das zeug eigentlich garnicht sehen will, aber zufällig da hin verlinkt wurde.
Ne, wenn man nur ausversehen auf so eine Seite gelangt, dann macht man sich nicht strafbar!
kindergarten schrieb:
die können ja nicht einfach sagen das die provider irgendwas sperren, sondern es muss vorher schon verboten gewesen sein, sich das anzuschauen, also hättet ihr schon beiim verbot von kinderpronos zensur schreien müssen.
Das Problem ist, dass man eine Zensurinfrastruktur aufbaut. Die Provider bekommen einfach von der Regierung eine Liste von Seiten die zensiert werden sollen. Da kann dann alles mögliche drauf landen. So steht zB Wikileaks in Australien auf der Zensurliste.
kindergarten schrieb:
wenn in der liste adressen sind die nix mit dem thema zu tun hätten, dann wäre das story für die zeitungen
Das muss man erst einmal rausfinden und dann muss es jemanden interessieren. Neulich kamen zB Fälle raus, wo irgend welche Technikblogs auf skandinavischen Zensurlisten gelandet sind, weil sich wohl jemand mit der IP vertan hat.
-
Ich mache hier mal eine Voraussagung:
In 5 Jahren werden die Adressen von Tauschbörsen auch auf der Sperrliste stehen!
-
und google hat die weltherrschaft übernommen
-
MisterX schrieb:
Ich mache hier mal eine Voraussagung:
In 5 Jahren werden die Adressen von Tauschbörsen auch auf der Sperrliste stehen!
tauschboersen die copyright verletzen auf block = waere das schlimm?
rechtsradikale oder aehnliche auf block = waere das schlimm?
kipo seiten (gibts die ueberhaupt ? #gg) auf block = waere das schlimm?das einzigste was mich bei dieser sperrerei stoert ist das es auch unschuldige seiten treffen kann - und/oder falsche anzeigen eintreffen koennen
das diese liste nicht oeffentlich ist versteh ich schon - denn sonst haette man doch direkt eine gute liste mit seiten die man ueber n timbukturianischen proxy besuchen kann - solch eine liste foerdert nur die neugier "was gibts dan da so schlimmes" oder aehnliches
insgesamt seh ich das so
man weiss nicht was die justiz - politik usw bisher gehen diesen "ring" unternehmen - da man sowas nicht einfach publizieren kann - nur die masse denkt nu es wuerde nichts gemacht (kann stimmen, muss nicht) also muessen taten her die die bevoelkerung mit bekommt und denkt "endlich tun die mal was"
das es den eigentlichen ring nicht trifft ist klar - nur dann ist die masse endlich wieder n bissl ruhig und man kann wirklich daran arbeiten
-
Mr Evil schrieb:
tauschboersen die copyright verletzen auf block = waere das schlimm?
copyright hin oder her. solange filehoster und suchmaschinen wie 'rapidserch' nicht betroffen sind, soll uns das nicht stören.
-
Mr Evil schrieb:
das einzigste was mich bei dieser sperrerei stoert ist das es auch unschuldige seiten treffen kann - und/oder falsche anzeigen eintreffen koennen
Uh, ja. Genauer, dass keine Kontrolle moeglich und eine loeschung von der Liste nicht vorgesehen ist, sowie die Aufstellung allein von einer Behoerde vorgenommen wird...
Mr Evil schrieb:
das diese liste nicht oeffentlich ist versteh ich schon - denn sonst haette man doch direkt eine gute liste mit seiten die man ueber n timbukturianischen proxy besuchen kann - solch eine liste foerdert nur die neugier "was gibts dan da so schlimmes" oder aehnliches
Aha. Deshalb wird diese Liste auch stets genau und zeitnah unabhaengig kontrolliert und Missbrauch vorgebeugt. Tolle Idee. ... Oh, warte... Da stimmt was nicht.
Mr Evil schrieb:
insgesamt seh ich das so
man weiss nicht was die justiz - politik usw bisher gehen diesen "ring" unternehmen - da man sowas nicht einfach publizieren kann - nur die masse denkt nu es wuerde nichts gemacht (kann stimmen, muss nicht) also muessen taten her die die bevoelkerung mit bekommt und denkt "endlich tun die mal was"
das es den eigentlichen ring nicht trifft ist klar - nur dann ist die masse endlich wieder n bissl ruhig und man kann wirklich daran arbeitenBis vor Kurzem hat es aber auch niemanden (meint die Mehrzahl der Buerger, bzw. groessere Oeffentlichkeit) wirklich draengend interessiert. Die von der Leine fiel nur ab und an durch offensichtlich dumme und wenig beachtete Auesserungen auf. Was macht man? Ja, richtig: Dummen, komplett unnoetigen und potentiell verfassungswidrigen, populistischen Aktionismus, um fuer etwas Aufmerksamkeit vor dem Wahlkampf zu sorgen.
Wer solche Leute in seiner Partei hochkommen laesst ist einfach absolut unwaehlbar. Hoffentlich sehen das bei den naechsten Wahlen auch mal die Hardliner ein.